bkt hat geschrieben:Du unterschlägst die bei allen Technologien/Anbietern übliche Überbuchung.
Kein Anbieter rechnet mit 100% Dauerdownloader unter seiner Kundschaft.
Nein bestimmt nicht, aber ein MFG mit Outdoor-DSLAM für A/VDSL mit aktueller 1 - 2 Gbit/s Anbindung für 100-300 Teilnehmer dürfte die Relationen klarmachen, selbst wenn an einem Standort mehrere LTE-Zellen verfügbar wären.
http://www.lte-abc.de/lexikon-glossar/b ... zelle.htmlbkt hat geschrieben:Und allein die Wahlfreiheit größerer Datenmengenpakete ist ein deutlicher Vorteil gegenüber der TELEKOM.
Das ist tatsächlich ein "Vorteil" für den der es nutzt, da aufgrund er Kosten sich nur wenige dafür entscheiden werden und die Funkzelle in Summe "weniger" belastet wird.
Wenn Vf "ehrlich" wäre, würden sie lediglich die Datenmengenpakete in ihren Tarifen staffeln und die Bandbreite bei 5-10Mbit/s belassen, weil praktisch wird es darauf hinauslaufen.
Interessant wird es tatsächlich, wenn Vodafone-TV über LTE angeboten wird, egal ob per Streaming oder VoD.

Die DD-LTE (800 MHz) Anbindungen bleiben hier wahrscheinlich sowieso auf der Strecke.