Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellschaft

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellschaft

Beitragvon geisi » 25.08.2011 12:17

Wie heise heute berichtet, will die Telekom den Ausbau und Vermarktung des FTTH in einer eigenen Gesellschaft zusammenfassen. Das Unternehmen will bis 2013 10 Milliarden EUR in den Festnetz- und (Anmerkung des Verfasser: leider auch) Mobilfunkausbau stecken. 1,5 davon sollen in die Glasfasernetze gehen.

Diese Zahl hört sich alleine nicht schlecht an. Die Gesamtkosten in Bezug auf das Ziel 2014 75% der Haushalte mit bis zu 50 MBit/s zu versorgen, dürften jedoch um ein Vielfaches höher sein.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon rezzler » 25.08.2011 15:48

Auch grad gelesen. Weiß nicht unbedingt, was ich davon halten soll, das vorrangig gerade fertig gewordene Azubis da rein sollen. Will man deren Unerfahrenheit in Sachen Lohn & Betriebsrat ausnutzen?

Zudem find ich diesen Thread ganz interessant, 2,5 GBit/s für 32 Kunden sieht nicht sooo zukunftsfähig aus.

Weiß jemand, wie das bei GPON inzwischen mit der Aufteilung funktioniert? Ich dachte bisher, die sei statisch mit Zeitschlitzen.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon stanleys » 25.08.2011 16:48

rezzler hat geschrieben:...Weiß jemand, wie das bei GPON inzwischen mit der Aufteilung funktioniert? Ich dachte bisher, die sei statisch mit Zeitschlitzen.

Es gibt sowohl dynamische Bandbreitenzuweisung (DBA) als auch Statische.
Sonst wird es bei 2,5 Gbit/s, Splittingfaktor 1:32 und 100 bzw. 200 Mbit/s Tarifen kompliziert.

Ein Upgrade auf 10GPON bzw. WDM-GPON ist später möglich, ohne GF und opt. Splitter wechseln zu müssen:
http://conference.vde.com/ecoc-2009/pro ... access.pdf
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon Meester Proper » 25.08.2011 17:00

Hier findet ihr etwas zum Splitting bei der Telekom. Quelle sollte diese hier sein.

Weiteres zum Thema FTTH im OK.de Forum.
Meester Proper
 

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon spokesman » 25.08.2011 17:03

naja die Netkom schaltet für VDSL 1Gbit/s zu, die Anzahl an dahinter angebundenen Kunden ist hier noch einiges höher. Wenn man FTTH baut sollte man sich aber schon über legen, welche Bandbreiten den Kunden heute und künftig zur Verfügung gestellt werden können, bis sich der Ausbau gerechnet hat und der nächste ins Auge gefasst wird ist nach dem heutigen Stand sehr schwer abzuschätzen.

Telekomtypisch ist natürlich:
heise.de hat geschrieben:Derzeit baut das Unternehmen sein FTTH-Netz in Braunschweig, Brühl, Hannover, Hennigsdorf, Neu-Isenburg, Kornwestheim, Mettmann, Offenburg, Potsdam und Rastatt aus – allerdings nicht immer flächendeckend.

und
Telekom auf heise.de hat geschrieben:Wir brauchen eine akzeptable Vorvermarktungsquote, die Kooperation mit den Gemeinden und passende Rahmenbedingungen

ob die Gemeinden hier für Infoveranstaltungen, Quoten und weitere Unterstützung sorgen soll wird natürlich nicht gesagt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon bkt » 25.08.2011 18:01

spokesman hat geschrieben:
Telekom auf heise.de hat geschrieben:Wir brauchen eine akzeptable Vorvermarktungsquote, die Kooperation mit den Gemeinden und passende Rahmenbedingungen

ob die Gemeinden hier für Infoveranstaltungen, Quoten und weitere Unterstützung sorgen soll wird natürlich nicht gesagt..

:? Was meinst Du, was Kooperation mit der Gemeinde sonst bedeutet ... ;)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon spokesman » 25.08.2011 18:05

Du kennst doch die üblichen Beispiele, aus den etwas reicheren Bundesländern - der Telekom einfach mal so 100.000 Euro auf den Tisch legen und dann gehts los.. das habe ich mit Kooperationen gemeint - die Haushaltsstelle kann also nur als freiwillige Aufgabe erfolgen ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon geisi » 25.08.2011 20:17

Also wir in Dachwig und Döllstädt haben noch Restschub vom Ausbau mit der Netkom. Wenn die Telekom Anruft und 160 Aufträge will geht's morgen los ;)
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon bkt » 25.08.2011 20:33

geisi hat geschrieben:Also wir in Dachwig und Döllstädt haben noch Restschub vom Ausbau mit der Netkom. Wenn die Telekom Anruft und 160 Aufträge will geht's morgen los ;)

Spart Euch die Kraft für welche, die die Hilfe nötiger brauchen ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon geisi » 25.08.2011 20:36

Wie ist eigentlich Gierstädt nach eurem Analysen versorgt?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Telekom bündelt Glasfasernetz-Ausbau in eigener Gesellsc

Beitragvon bkt » 25.08.2011 22:40

geisi hat geschrieben:Wie ist eigentlich Gierstädt nach eurem Analysen versorgt?


In Großfahner, Lange Gasse 18B steht ein TELEKOM HVT.
In Gierstädt (nur ca. 1km Luftlinie) sollte daher von der Entfernung her "fast" Flächendeckend bis zu 6 MBit/s T-DSL verfügbar sein.
Die TELEKOM bietet auch DSL 6000 dort an.

Mobilfunkabdeckung ist dagegen grottig. Gerade so GSM/Edge von T-Mobile und ein kleiner Teil des Ortes bekommt noch ein bischen UMTS von Vodafone ab.
Reicht aber nicht um ein gelbliches Feld im Bundesbreitbandatlas dafür zu bekommen = Unterversorgt, mit weniger als 1 MBit/s im Mobilfunkbereich.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen


  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste