99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon bkt » 24.01.2011 13:25

starkloffmedien hat geschrieben:Das mit den Kosten für Papierrechnungen simmt natürlich, aber selbst die großen Unternehmen wie Telekom und Vodafone stellen nicht unbedingt einen Betrag dafür in Rechnung. Kommt auf den Vertrag an. Aber das Wichtigste:

Behandle Deine Kunden immer so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.

Und da finde ich für eine Rechnung (ich meine man will ja Geld haben) auch noch Geld zu verlangen schon ziemlich unverschämt.

Wenn man einen Vertrag hat, bei dem z.B. immer am 1. der Beitrag fällig wird, braucht man eigentlich keine Rechnung. Wer trotzdem eine will ...

starkloffmedien hat geschrieben:Das ist wie bei dem einen Elektriker aus Molsdorf. Der wollte auch noch 5 Euro von mir, dafür das er mir eine Rechnung schreibt.
Das ist schlicht eine Unverschämtheit. Und das Problem bei Handschlagverträgen, wenn nicht auf beiden Seiten Ehrenmänner (oder -frauen) beteiligt sind.
Allerdings hättest Du den auch so drangekriegt.
Zahlungen werden nämlich erst fällig nach Zugang der Rechnung (Falls es im Vertrag nicht anders geregelt ist).
Dann wird die Rechnung geprüft und wenn alles OK ist (Leistung & Rechnung), gezahlt.
Vorher gibts gar kein Geld. Der schreibt dann schon eine Rechnung. Keine Bange ;-)
Und die 5 Euro muß er dann einklagen, wenn sie kein Vertragsbestandteil waren.


starkloffmedien hat geschrieben:Das mit den unterschiedlichen Ligen ist auch sehr relativ.

Ich mein das ausschliesslich nach Kundenzahl. Da läppert sich bei vielen Kunden dann eben auch ordentlich was zusammen. Und der "Geiz ist geil"-Kunde verzichtet im Zweifel lieber auf die schriftliche Rechnung und zahlt in Summe ein paar Euro weniger.
Bei Dir hat er diese "Einsparmöglichkeit" nicht ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon starkloffmedien » 24.01.2011 19:03

bkt hat geschrieben:Bei Dir hat er diese "Einsparmöglichkeit" nicht ;-)


So ist es. Viel günstiger kann es sowieso kaum werden, als es jetzt schon ist. Eher teurer. Wir haben ja voll die Inflation. Und das ist jetzt durchaus ernst gemeint. Man sollte sich mal die aktuellen Preissteigerungen beim Sprit und den Lebensmitteln anschauen. Den Strom nicht zu vergessen. Nur bei den Providern muß es immer billiger werden. Ich glaube wohl kaum, da mittlerweile die Existenzgrenze, auch bei den großen Providern wie 1&1 erreicht sein dürfte. In Zukunft gibts dann einfach mehr Fußangeln, um ein Angebot einigermaßen günstig erscheinen zu lassen.
Mainframes are for homeusers!
Benutzeravatar
starkloffmedien
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 16.04.2009 11:36
Wohnort: 99334 Ichtershausen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon geisi » 25.01.2011 12:24

starkloffmedien hat geschrieben:So ist es. Viel günstiger kann es sowieso kaum werden, als es jetzt schon ist. Eher teurer. Wir haben ja voll die Inflation. Und das ist jetzt durchaus ernst gemeint. Man sollte sich mal die aktuellen Preissteigerungen beim Sprit und den Lebensmitteln anschauen. Den Strom nicht zu vergessen. Nur bei den Providern muß es immer billiger werden. Ich glaube wohl kaum, da mittlerweile die Existenzgrenze, auch bei den großen Providern wie 1&1 erreicht sein dürfte. In Zukunft gibts dann einfach mehr Fußangeln, um ein Angebot einigermaßen günstig erscheinen zu lassen.


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Beim Strom nehmen es viele als gegeben hin, dass der Preis erhöht wird. Die Provider wie 1&1 und Co. machen den markt aber kaputt. Ich kann gar nicht mehr zählen wie viele male ich gehört habe "Bei 1&1 kostet es aber nur 19,90".
Nicht die Kunden haben den Markt versaut, die Provider selbst geführt von der Telekom waren es.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon geisi » 25.01.2011 12:25

bkt hat geschrieben:Zahlungen werden nämlich erst fällig nach Zugang der Rechnung

Grundsätzlich können Verträge auch mündlich abgeschlossen werden. Dies sollte doch auch für die Rechnung gelten. D. h., auch die mündliche Zahlungsaufforderung ist doch in Ordnung.
Oder?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon bkt » 25.01.2011 14:31

geisi hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Zahlungen werden nämlich erst fällig nach Zugang der Rechnung

Grundsätzlich können Verträge auch mündlich abgeschlossen werden. Dies sollte doch auch für die Rechnung gelten. D. h., auch die mündliche Zahlungsaufforderung ist doch in Ordnung.
Oder?

Nicht wenn man auch mit der Steuer (FA) oder geförderten Maßnahmen zu tun hat. Mündlich klappt nur bei Geschäften des täglichen Bedarfs, wie Brötchen kaufen. Und auch da gibts meist noch einen Kassenbon ("Ersatz-Quittung").
Du weist doch: Der Verwaltungsweg ist schriftlich ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon geisi » 25.01.2011 14:56

Der Verwaltungsweg schon, aber im kaufmännischen Leben ggf. nicht.

Ob die Schlussfolgerung Steuer (FA) = schriftliche Rechnung, werde ich mal recherchieren.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon bkt » 25.01.2011 15:43

geisi hat geschrieben:Der Verwaltungsweg schon, aber im kaufmännischen Leben ggf. nicht.

FA ist Verwaltung, zumindest tun die so ;-)
geisi hat geschrieben:Ob die Schlussfolgerung Steuer (FA) = schriftliche Rechnung, werde ich mal recherchieren.


Da muß nach Vorgaben des FA z.B. bei Handwerkeraufträgen sogar der Zahlungsweg nachgewiesen werden UND neuerdings ist nur noch der Banküberweisungsbeleg anerkannt.
Barzahlung mit Quittung damit ausgeschlossen.
Das ist noch nicht "beklagt" worden, was aber durchaus noch passieren kann, denn es schränkt die freie Geschäftstätigkeit aus meiner Sicht unzulässig ein. Der "gläserne Steuerbürger" läßt grüßen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon geisi » 25.01.2011 16:03

Das stimmt schon, aber diesen Nachweis muss ich nur dann bringen, wenn ich die Beträge absetzen will. Dies sollte ja insbesondere der Schwarzarbeit entgegen wirken. Hier war die Rechnung und der Nachweis des unbaren Zahlungsverkehrs legitim. Wobei letztere m.E. nicht mehr so stringent ist, jedenfalls bei Kinderbetreuungskosten.

ergo:
Wenn ich nichts absetzen will oder kann brauche ich auch keine schriftliche Rechnung?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werden)

Beitragvon bkt » 25.01.2011 17:08

geisi hat geschrieben:Das stimmt schon, aber diesen Nachweis muss ich nur dann bringen, wenn ich die Beträge absetzen will. Dies sollte ja insbesondere der Schwarzarbeit entgegen wirken. Hier war die Rechnung und der Nachweis des unbaren Zahlungsverkehrs legitim. Wobei letztere m.E. nicht mehr so stringent ist, jedenfalls bei Kinderbetreuungskosten.

ergo:
Wenn ich nichts absetzen will oder kann brauche ich auch keine schriftliche Rechnung?


Davon kann oder darf aber das anbietende Unternehmen nicht ausgehen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon rezzler » 03.02.2011 13:47

geisi hat geschrieben:Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Beim Strom nehmen es viele als gegeben hin, dass der Preis erhöht wird. Die Provider wie 1&1 und Co. machen den markt aber kaputt. Ich kann gar nicht mehr zählen wie viele male ich gehört habe "Bei 1&1 kostet es aber nur 19,90".
Nicht die Kunden haben den Markt versaut, die Provider selbst geführt von der Telekom waren es.

Wieso? Wenn es einem mehr Kunden bringt ist es doch ein probates Mittel. Und wenn es die Kunden nicht wollten würde es das Angebot nicht lange geben... Und es kostet übrigens 19,99 EUR/Monat ;)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon bkt » 03.02.2011 15:16

Das ist der Unterschied zwischen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft.

Volkswirtschaft = solidarisch muss versucht werden für Alle zu mittleren Kosten eine Mittlere Leistung zur verfügung zu stellen.

Betriebswirtschaft = was schert mich das Leid anderer. Und jeder sägt auch an dem Baum, auf dem er sitzt, solange nur Holz dabei abfällt.

Klar: Gewinn rekrutiert sich immer aus Preis x Kundenzahl
Wenn ich mit niedrigeren Preisen soviel mehr Kunden gewinnen kann, dass am Ende MEINE Bilanz besser aussieht als vorher, dann ist dies ein probates Mittel.

Der umgekehrte Fehler ist aber auch oft zu betrachten, z.B. im ÖPNV, wenn sinkenden Kundenzahlen mit steigenden Preisen "gegengesteuert" wird.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon sollner11 » 03.02.2011 15:47

bkt hat geschrieben:Klar: Gewinn rekrutiert sich immer aus Preis x Kundenzahl


echt?
nicht wirklich, oder?
irgendwie fehlt mir da was auf der investierenden Seite
bin allerdings kein BWL'er

sondern wollte immer Kassierer im Konsum werden, weil ich dachte, die dürfen das Geld selber behalten
Zuletzt geändert von sollner11 am 03.02.2011 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon rezzler » 03.02.2011 16:00

sollner11 hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Klar: Gewinn rekrutiert sich immer aus Preis x Kundenzahl


echt?
nicht wirklich, oder?
irgendwie fehlt mir da was auf der investierenden Seite
bin allerdings kein BWL'er


Stimmt, Preis x Kundenzahl sind erstmal nur die Einnahmen. Davon müssen noch die Ausgaben runter und dann hat man Gewinn. Ob bei den Ausgabe auch Investitionen dabei sind um mehr Kunden technisch (!) zu versorgen ist erstmal zweitrangig.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon geisi » 03.02.2011 18:36

rezzler hat geschrieben:Wieso? Wenn es einem mehr Kunden bringt ist es doch ein probates Mittel.

Ja genau. Ein probates Mittel um Wettbewerber zu verdrängen. Ist absolut legitim. Ich mache solange Dumpingpreis, bis mein Mitanbieter Pleite ist und der Kunde freut sich. Außer denen die in weißen Flecken wohnen.

Und ja ich präzisiere:

Internet-Flat
mit bis zu 16.000 kBit/s.
Ab 100 GB Datenvolumen/
Monat reduzierte Bandbreite (1.000 kBit/s) bis Monats-
ende.
Telefon-Flat
ins dt. Festnetz für 0 ct/Min. Mobilfunknetze für 19,9 ct/Min.
DSL-Modem
für 49,99 €

24 Monate Sparpreis 19,99 EUR

Alles noch viel schlimmer für den Markt, Ich würde es aber auch nehmen, wenn ich könnte.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99310 Rudisleben (Mindestkundenanzahl muss erreicht werd

Beitragvon rezzler » 03.02.2011 18:49

geisi hat geschrieben:
rezzler hat geschrieben:Wieso? Wenn es einem mehr Kunden bringt ist es doch ein probates Mittel.

Ja genau. Ein probates Mittel um Wettbewerber zu verdrängen. Ist absolut legitim. Ich mache solange Dumpingpreis, bis mein Mitanbieter Pleite ist und der Kunde freut sich. Außer denen die in weißen Flecken wohnen.
[...]
Alles noch viel schlimmer für den Markt, Ich würde es aber auch nehmen, wenn ich könnte.

Da haben wirs doch wieder. DU würdest dieses Angebot auch nehmen... Und das Mitbewerber pleite gehen bzw. vom Markt verschwinden ist ja ein Ziel ;)

Wobei ich 1&1 mal unterstelle, da langfristig kalkuliert zu haben und zu denken, das nicht alle Kunde da nach 2 Jahren wieder abspringen und dann eben 29,99 Euro/Monat zahlen, was dann wiederum ziemlich teuer ist. Wäre natürlich interessant zu wissen, ob dann noch ein Tarifwechsel möglich ist ;)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

VorherigeNächste

Zurück zu Ilm-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron