14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon NO-DSL » 27.04.2006 17:35

Hallo

In Falkensee scheinen nun an allen Kvz arbeiten durchgeführt zu werden. Habe mal reingeschaut, die ziehen da neue Kupferkabel ein. Die Erdkabel werden da wohl durch Leerrohre gezogen was einen nur sehr geringen Aufwand an Erdarbeiten erfordert.
Die Telekom sollten nach Dallgow auch mal neue Leitungen ziehen, da könnten Sie die Multiplexer rausschmeißen und eine menge Leute mehr könnten DSL erhalten.
Ich wäre auch mit DSL light zufrieden. Es ist aufjedenfall schneller als ISDN und es gibt auch eine Flat dazu.

mfg
NO-DSL
 

Beitragvon NO-DSL » 27.04.2006 17:48

Habe noch was

Ich habe gestern eine e-mail erhalten in Bezug auf Arcor. Hier ein Auszug der mail:


+++++ Arcor: DSL-Ausbau in Ihrer Region ++++++

Wie uns mitgeteilt wurde baut Arcor diese Jahr massiv seine Netze aus.

Damit ist DSL auch in einigen Regionen verfügbar, in denen sonst
kein "normales" DSL geschaltet werden konnte. Auch der von Ihnen
eingetragene Vorwahlbereich (03322) ist betroffen, d.h. die
Chance, dass Sie Arcor-DSL bekommen können ist sehr gross.

Der Arcor-Partner "Toppromotion" bietet hierzu eine spezielle
Abteilung an. Diese Abteilung prüft die Anschlüsse individuell,
unabhängig von der Arcor-Verfügbarkeitsdatenbank.

Sollte die Verfügbarkeitsprüfung positiv ausfallen erhalten Sie
alle nötigen Antragsunterlagen per Post.

Toppromotion hat uns zugesichert dass:
- die bei der Bestellung eingetragenen Adressen ausschliesslich
zur Verfügbarkeitsprüfung verwendet werden
- keine weitere Werbung versand wird
- Arcor-ISDN nur geschaltet wird wenn auch DSL verfügbar ist

Sollte DSL nicht geschalten werden können, so ist der komplette
Vertrag hinfällig und es muss auch kein ISDN abgenommen werden.


Hier der Link: http://www.dsl-verfuegbar.de/

Ich kann es mir nicht vorstellen, aber probieren kann man ja es mal.

mfg
NO-DSL
 

Beitragvon slarky » 27.04.2006 18:07

ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine Promotionfirma über die AGB´s von Arcor hinwegsetzen kann

ob das der richtige Weg für kein-dsl.de ist ich weiss ja nicht !!!!!
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon NO-DSL » 28.04.2006 18:12

So, die T-COM DSL Verfügbarkeitsprüfung spinnt mal wieder:

Für meinen Anschluss ist T-DSL verfügbar.

HaHaHa
NO-DSL
 

Beitragvon slarky » 28.04.2006 19:57

to @ no dsl

haste muxxer leitung oder biste über kupfer versorgt
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon NO-DSL » 29.04.2006 23:26

bei mir ist alles "vermuxxt".
NO-DSL
 

Beitragvon slarky » 30.04.2006 08:41

na ja wenn de vermuxxt bist.....kann dir auch arcor nicht helfen

so ist das mit der eingesetzten technik von der T-com

es ging nur in Leegebruch teilwise mit arcor, weil arcr zum einen einen eigenen Haupterteiler gebaut hat und zum zweiten wir das glück haben über ein vermischtes netz verfügen,

das bedeutet, es sind noch alt bestände Kupfer vorhanden, so dass einige das glück hatten über arcor geschaltet zu werden.

Weil Arcor achtet nicht so dolle auf die Dämpfungsraten und versorgt Leutz, die noch nicht mal light über t-com bekommen hätten..
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon vauwe » 01.05.2006 22:20

slarky hat geschrieben:es ging nur in Leegebruch teilwise mit arcor, weil arcr zum einen einen eigenen Haupterteiler gebaut hat und zum zweiten wir das glück haben über ein vermischtes netz verfügen,


slarky,

das Gleiche gilt auch für Dallgow. Ein paar (wenige) Leute hier haben DSL, weil sie noch über Cu aus Altbestand verfügen.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Dallgower » 02.05.2006 14:57

Ein GROSSTEIL der Dallgower bekommen OHNE Probleme DSL nur die Neubaugebiete sind teilweise nicht versorgt, in Neu Döberitz ist das z.B. NUR das Millionenvirtel - also ca. 100 Wohnungen, alle anderen die dort oben wohnen bekommen DSL.

Das gesammte "alte" Dallgow wir zumindestens mit DSL Light zum Teil aber auch bis zu DSL 2000 versorgt.


Der Dallgower
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon vauwe » 02.05.2006 16:22

Wurde der letzte Beitrag parteipolitisch gesponsort oder ist das ein Auftrag des Bürgermeisters oder gar eines Netzbetreibers?

Der klingt glatt so, als würden wir alle nur Geister jagen und sinnlos rummeckern.

Es stimmt, daß im Altbestand z.B. entlang der Wilmsstraße einige Leute DSL bekommen können. Dumm nur, daß dort nicht wirklich sehr viele Leute wohnen, da dort Tankstelle, Gemeindeverwaltung, Pension, Supermarkt usw. angesiedelt sind. Auch zwischen Bahnhof und Wilmsstraße ist DSL verfügbar - keine Frage.

Jedoch würde ich das Dichterviertel eher nicht als Neubausiedlung bezeichnen und auch dort (davon kann NO-DSL ein Lied singen) ist _kein_ DSL verfügbar. Ebenso ist in Neu-Rohrbeck, der Siedlung an der Pferdeklinik, SEND-Siedlung kein Breitband verfügbar (um nur einige Teile zu nennen). Korrekt ist auch, daß in Teilen der Siedlung Neu-Döberitz von der EdisCom Telefon und DSL512 verfügbar ist.

Im OT Seeburg sieht die Sache übrigens auch ziemlich übel aus, auch wenn dort in den nächsten Wochen ein paar Häuser DSL-384 bekommen können (offensichtlich dank Dämpfungsgrenzenerhöhung). Über die anderen Teile von Dallgow (Sperlingshof, Dallgow-Ausbau, Engelsfelde) will ich jetzt noch nicht mal anfangen, da der Post sonst zu lang werden würde.

Soll aber alleine die Tatsache, daß entlang der Wilmsstraße und in ein paar anderen Bereichen ein paar (wenige) Leute DSL bekommen haben, heißen, es ist alles prima so?

Für mich stellt sich aus den genannten Tatsachen die Frage, wer diesen letzten Beitrag finanziert hat... :(
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 02.05.2006 17:51

manchaml glaube ich , dass die t-com deshalb die dämpfungsgrenze mit wenig aufwand erhöht

zum einen

ein wenig kohle zu machen

zum anderen

mehr leute befriedigen kann

um somit den initiativen die Kraft zu nehmen

habs doch gemerkt wie es in Leegebruch war, nu haben einige leutz dsl und was ist passiert, sie kümmern sich nicht mehr darum, ob die anderen, die auf der strecke geblieben sind, noch dsl bekommen

das ist ein egoismus hier in deutschalnd, deshalb geht hier alles vor die hunde, weil die leute nicht mehr zusammenhalten. Hauptsache ich, ist mir scheiss egal was der nachbar macht, hauptsache es trifft mich nicht.....super germany

klasse Klasse Heimat, die leutz werden immer verrückter



musste ich hier mal los werden, ist doch war
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon Dallgower » 02.05.2006 17:55

Glaube was Du willst, Fakt ist das weit über 50 % der ALT-Dallgower DSL haben könnten, viele aber nicht wollen. Daher wird die T-Com auch so schnell nicht tätig werden.

Ich spreche hier nicht von den Eingemeindeten Teilen wie Seeburg, Rohrbeck usw.

Klar ist auch das alle die auf der Seite des HP. wohnen kein DSL bekommen.

Es gibt hier in Dallgow aber eine Firma die macht ständig Reklame für DSL über UMTS - D2.

Gehörst Du nicht auch schon zu den Nutzern?

Wenn die Leute dann erst einmal 2 Jahre gebunden sind werden sie auch kein Interesse mehr an DSL haben.



Was bitte soll dann die T-Com hier noch verdienen?



Der (gesponsorte ?) Dallgower

Wie war das noch, vor einem Jahr hast Du uns versprochen das wir alle bis Ende 2005 DSL haben da ja alles über die Triftstr. läuft und die Verteiler dort umgerüstet werden.?
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon slarky » 02.05.2006 18:29

sag mal dallgower kannste du nicht mal die leute ansprechen per autor kommt mir du redest und schreibst wirres zeug
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon vauwe » 02.05.2006 18:57

Dallgower hat geschrieben:Glaube was Du willst, Fakt ist das weit über 50 % der ALT-Dallgower DSL haben könnten, viele aber nicht wollen. Daher wird die T-Com auch so schnell nicht tätig werden.


Sofern Du das auf den alten Dorfkern von Dallgow beziehst, hast Du Recht. Dallgow besteht aber nicht nur aus diesem Teil, genauso wie Deutschland nicht nur aus ein paar Großstädten besteht.

Es gibt hier in Dallgow aber eine Firma die macht ständig Reklame für DSL über UMTS - D2.

Gehörst Du nicht auch schon zu den Nutzern?


Nein.

Was bitte soll dann die T-Com hier noch verdienen?


uiii... höre ich da Mitleid raus?

Wie war das noch, vor einem Jahr hast Du uns versprochen das wir alle bis Ende 2005 DSL haben da ja alles über die Triftstr. läuft und die Verteiler dort umgerüstet werden.?


Achja, hatte ich ja ganz vergessen, daß ich ein Netzbetreiber bin und allen DSL versprochen hatte... 'tschuldigung
Zuletzt geändert von vauwe am 02.05.2006 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Dallgower » 02.05.2006 18:57

sag mal dallgower kannste du nicht mal die leute ansprechen per autor kommt mir du redest und schreibst wirres zeug


Als ich meinen beitrag geschrieben hab war Deiner noch nicht "dazwischen"

Ich habe mich auf den Beitrag von vauwe bezogen.


der dallgower
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast