78224 Singen-Bohlingen

78224 Singen-Bohlingen

Beitragvon DL887 » 02.01.2011 13:42

Seit Herbst findet im Singener Ortsteil Bohlingen ein Outdoor-Ausbau durch den Anbieter Vodafone statt.
Bisher ist lediglich T-DSL 768 und 384 verfügbar, sowie zahlreiche Kollokationsanbieter (u.a. Vodafone, Telefonica, QSC, Versatel) im ca. 5 km entfernten HVT in der Singener Südstadt.

Bild 1: Multifunktionsgehäuse, alter und neue Kabelverzweiger/Schaltverteiler, davor Unterflurbehälter
Bild 2: Rückseite
Sync 17725/1149 kBit/s | SNR 9/12 dB | DSL-Modus ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex B | Leitung ~900m
Tarif Easybell Komplett easy | Router Fritz!Box Fon WLAN 7270v3
Benutzeravatar
DL887
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2008 13:57
Wohnort: 78239

Re: 78224 Singen-Bohlingen

Beitragvon DL887 » 10.02.2011 17:20

Mittlerweile liefert der Vodafone-Anschluss-Check (http://www.arcor.de/asb/vertrieb/lookup_plus.jsp) eine VDSL-Verfügbarkeit bis zu 50 MBit/s mit dem Hinweis, dass der Ausbau zum 04.03.2011 erfolgt.

Bild
Sync 17725/1149 kBit/s | SNR 9/12 dB | DSL-Modus ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex B | Leitung ~900m
Tarif Easybell Komplett easy | Router Fritz!Box Fon WLAN 7270v3
Benutzeravatar
DL887
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2008 13:57
Wohnort: 78239

Re: 78224 Singen-Bohlingen

Beitragvon spokesman » 10.02.2011 22:48

Die haben ja richtig was an ihrem Anschluss-Checke gemacht, respekt, das ähnelt ja fast einem Infrastrukturatlas des Bundes..

Danke in jedem Fall für diese Informationen, die Bilder sind richtig gut, vllt. kannst du dich an unserer "Bildersammlung" beteiligen, schau einfach mal bei BILDER SCHICKEN rein ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 78224 Singen-Bohlingen

Beitragvon derwillnurspielen » 20.01.2012 10:35

Anfang 2011 erstellte Vodafone in Bohlingen einen Outdoor-DSLAM für schnelles Internet (VDSL). Anfangs Juli wurde dieser schnelle Zugang von Vodafone vom Shop in Singen beworben. Am 14.7.2011 wurde Vodafone mit der Portierung meiner Rufnummern von mir beauftragt, der alte Anbieter war Telekom. Das Kündigungsdatum des Vertrages bei der Telekom war der 16.9.2011.
Nach 8 Wochen, in denen ich nichts von Vodafone oder von Telekom hörte, ging ich nochmals in den Vodafone-Shop, in dem ich den Antrag auf Telefon und DSL gestellt hatte. Dort bekam ich zu hören, das der Auftrag bei der Deeskalation sei. Einige Tage später bekam ich vom Shop dann die Info das der Auftrag storniert worden sei - die Gründe konnten sie mir aber nicht nennen. Tatsächlich bekam ich dann auch Post von Vodafone, in der das Bedauern ausgedrückt wurde, das es an meinem Wohnort keine Voraussetzungen für DSL gäbe und der Auftrag deswegen storniert würde. (!!)
Im Shop wurde mir gesagt, das sie auch nicht wüssten warum mein Auftrag storniert worden sei, die technischen Voraussetzungen für DSL seien definitiv gegeben. Sie würden schliesslich im Auftrag von Vodafone das neue VDSL vermarkten.
Da sich der von Vodafone stornierte Auftrag leider nicht wieder aktiv stellen lies, wurde der Auftrag neu eingegeben. Aber auch der erneuerte Auftrag wurde von Vodafone wieder storniert – auch mit denselben Begründungen. Insgesamt wurden 4 Aufträge gestellt.....
Mitte November wurde uns dann tatsächlich vom Vodafone-Shop mündlich und von auch Vodafone schriftlich mitgeteilt, das der voraussichtliche Anschaltdatum der 24.11. 2011 oder der 6.12.2011 sei. Naja, nach dem ich die Info über den voraussichtlichen Anschalttermin bekam war ich wirklich etwas beruhigter. Als ich dann von Vodafone Post im Briefkasten fand, freute ich mich tatsächlich...
Bis ich in das Vertragsschreiben hineinschaute. Hier traf mich fast der Schlag: Als Anschalttermin war das Datum vom 16.10.2012 genannt.
Zuerst dachte ich noch an ein Versehen. Also bei der Vodafone-Kundenbetreuung angerufen; dort gab bestätigte man mir etwas unwirsch den genannten Anschalttermin. Mir wurde geraten, mich an die Telekom zu wenden, ob man mich vielleicht früher aus dem verlängertem Vertrag entlassen könnte.
Zeitgleich bekam ich Post von der Telekom mit der Kündigungsbestätigung, darauf war allerdings kein Datum vermerkt. Bei der Telekom bestätigte man mir dann den Termin auf den 16.10.2012, da der Portierungsauftrag von Vodafone erst am 11.11.2012 bei der Telekom eingetroffen sei. Natürlich war die Kündigungsfrist vom 16.9.2011 bis dahin längst verstrichen.
Darauf hin bekam ich nochmals vom Vodafone-Shop versichert, das die Telekom Schuld an der nicht zustande gekommenen Portierung hätte, aufgrund der von der Telekom gehandhabten Praxis die neuen Anschlüsse nur zögerlich zu schalten. Leider wüssten sie jetzt selber nicht mehr weiter. Sie empfahlen mir deswegen mittels Anwalt die Telekom zubewegen, die Portierung doch noch früher vorzunehmen.
Eine nachträgliche Info von VF besagte: Laut Ihren Kundendaten ist ersichtlich, dass der Vertrag neu erfasst wurde, da derzeit kein freier Speicherplatz am HVT Verteiler frei ist.Nach Anfrage bei der Telekom Deutschland GmbH ist die Freischaltung auf Grund der Vertragsbindung beim bisherigen Anbieter daher erst zum 16. Oktober 2012 möglich.
Schöne neue DSL-Welt - aber leider nicht in Bohlingen
Gruss ins Forum
Derwillnurspielen
---versuch mal InTheCloud mit DSL Light 384 - viel Vergnügen---
derwillnurspielen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2011 18:58
Wohnort: Singen - Bohlingen


Zurück zu Konstanz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste