Hallo,
folgenden Aufruf habe an verschiedene Empfänger (Bürger, Betriebe, regionale Wochenblätter, Ortsräte, Schulen, ...) verteilt. Evtl. ist dieses Schreiben auch für andere interessant, z.B. als Vorlage.
mfg
towi_horst
.....
bitte leitet diese Mail an möglichst viele interessierte Kollegen, Bürger, Vereine und Betriebe in Horst oder auch anderen Ortschaften in Garbsen weiter. Es wäre sehr schön, wen an der Info-Veranstaltung der Stadt Garbsen eine rege Beteiligung herrscht. Auch aus Sicht der Schule, Lehrer und Schüler gibt es bestimmt gute Argumente für den Ausbau der DSL-Bandbreite bzw. das schnelle Internet.
Den Text habe ich auch als Dateinanhang beigefügt, falls sich das jemand abspeichern oder ausdrucken möchte.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
So, und jetzt kommts...
------------------------------------------------------------------------------------
Aufruf Informationsveranstaltung zur DSL-Versorgung in Garbsen
Wann? 23.11.2010, 17:00h
Ort? Ratssaal im Rathaus der Stadt Garbsen
Betroffene? Bürger und Betriebe
Am Dienstag, den 23.11.2010 lädt die Stadt Garbsen zu einer Informationsveranstaltung ein, um über die DSL-Versorgung in Garbsen zu berichten. Es sollen Möglichkeiten und Entwicklungen aufgezeigt werden und zudem werden Anbieter über Ihre Angebote informieren.
Zu Beginn der Veranstaltung möchte Bürgermeister Alexander Heuer ein kurzes Meinungsbild der Bürger (Anm.: Gewerbetreibende eingeschlossen) einholen. Hierzu möchte ich alle bitten zahlreich zu erscheinen, um das Interesse der Bürger und Betriebe am "schnellen Internet" gegenüber der Stadt Garbsen und den Anbietern deutlich zu machen.
Gerade auf den Dörfern rund um Horst gibt es, bis auf wenige Außnahmen, noch immer eine Unterversorgung bzw. nur niedrige DSL-Geschwindigkeiten von 1 bis 2 MBit/s. In anderen Ortsteilen hingegen gibt es bereits 16 MBit/s. Die Ziele der Bundesregierung lauten sogar, dass bis zum Jahr 2014, 75% aller deutschen Haushalte mit bis zu 50 MBit/s versorgt werden sollen. Die Wichtigkeit dieses Anliegen wird mit verschiedenen Fördermaßnahmen des Bundes und der EU unterstrichen.
Warum ist der DSL-Breitband-Ausbau so wichtig? Dafür gibt es viele gute Gründe. Hier nur einige Beispiele:
- das Internet hat sich stetig weiterentwickelt. Noch vor ein paar Jahren völlig undenkbare Anwendungen sind heute zum Alltag geworden. Dieser Trend setzt sich fort (z.B. Recherchen nach kompetenten Unternehmen, Reisezielen, Routenplaner, Onlinebanking, Ebay oder aber Internettelefonie, -radio und -fernsehen)
- die Internetangebote werden immer mehr mit aufwendigen Grafiken, Sprache und sogar bewegten Bildern eingestellt, was bei niedrigen Bandbreiten zu einer verzögerten Darstellung beim Anwender führt, wenn überhaupt.
- nicht nur Privatpersonen, sondern auch Klein- und Mittelbetriebe oder die Freien Berufe und auch Landwirte nutzen das Internet zu kommerziellen Zwecken. Für viele ist die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor zur Wettbewerbsfähigkeit geworden. Sogenannte Telearbeitsplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung und sichern somit den Arbeitsplatz.
- die Internetgeschwindigkeit ist nur ein Teilkriterium der Gesamtinfrastruktur und trägt auch dazu bei, ob sich Private oder Gewerbliche Interessenten in unserem Ort niederlassen oder auch nicht. Bereits niedergelassene Firmen und Bürger könnten sogar wegziehen. Damit stehen auch Steuereinnahmen oder -ausfälle der Kommune im Zusammenhang.
- Immobilienbesitzer werden bei Verkauf oder Vermietung zukünftig immer häufiger gefragt, wie hoch die DSL-Bandbreite ist. Dieses wird sich letztendlich im Miet- oder Kaufpreis positiv oder negativ auswirken.
Das Thema niedrige Internetgeschwindigkeit wurde auch im Arbeitskreis Dorfentwicklung (im Heimatbund Horst) festgestellt und thematisiert.
Wer sich selbst ein Bild darüber machen möchte und mehr Details nachlesen will, kann sich die unten stehenden Links anschauen. Sollte der Link nicht direkt funktionieren, dann bitte die URL kopieren.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Wille
Informationsveranstaltung der Stadt Garbsen
http://www.garbsen.de/internet/page.php ... =904000011Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
Best-Practice-Beispiele verschiedener Kommunen
http://www.zukunft-breitband.de/Vor- und Nachteile verschiedener Technologien,
Beispiele von Breitbandanwendungen für Bürger und Betriebe,
http://www.breitband-niedersachsen.de/index.php?id=362verschiedene Initiativen
http://www.seelze.de/wDeutsch/aktuelles ... tteilungenhttp://www.neustadt-a-rbge.de/internet/ ... 0370&typ=2http://www.dsl-am-ruebenberg.de/http://www.geteilt.de/start/index.htmlArbeitskreis Dorfentwicklung im Heimatbund Horst
http://heimatbund-horst.de/arbeitskreis/index.htmDSL-Geschwindigkeit messen
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/