50 ist die Schallmauer ab der die Thüringer Netkom ausbauen würde und es hat sich bei 42 festgefahren

Und das bei 1.237 Einwohnern.
Wer also da noch die Trommel rühren möchte, ist dazu aufgerufen.
bkt hat geschrieben:In Kirchheim läuft derzeit die Suche nach Breitbandinteressenten und es finden sich kaum welche ... ???????
50 ist die Schallmauer ab der die Thüringer Netkom ausbauen würde und es hat sich bei 42 festgefahren
Und das bei 1.237 Einwohnern.
bkt hat geschrieben:Wer also da noch die Trommel rühren möchte, ist dazu aufgerufen.
starkloffmedien hat geschrieben:Aber so wie ich die Thüringer Netkom kenne, baut die auch bei nur 42 Interessenten aus, nur um sich selbst auf die Schulter zu klopfen, wie gut sie das teure Stromgeld mitsamt der bereitgestellten Förderungen des Landes und des Bundes verbrennen können.
starkloffmedien hat geschrieben:... nur unterzeichnen musste, weil er mit dem Knüppel bedroht wurde?
bkt hat geschrieben:Das ist eine ungeförderte Maßnahme. Die trägt sich selbst. Und wenn ausgebaut wurde, dann sind die nötigen Kunden auch zusammengekommen.
starkloffmedien hat geschrieben:bkt hat geschrieben:Das ist eine ungeförderte Maßnahme. Die trägt sich selbst. Und wenn ausgebaut wurde, dann sind die nötigen Kunden auch zusammengekommen.
Da scheinst Du Dir ja sehr sicher zu sein. Meinst Du nicht, das die Förderungen mitnehmen wenn sie quasi "auf der Straße liegen".
starkloffmedien hat geschrieben:Das muß dem Otto-Normal-Verbraucher doch nicht unbedingt mitgeteilt werden.
bkt hat geschrieben:Da ist weder Ichtershausen noch Kirchheim dabei.
starkloffmedien hat geschrieben:...nur ist nach der anfänglichen Euphorie "Wir machen alles ohne Förderung" ...
starkloffmedien hat geschrieben:... doch in den ein oder anderen Gemeinden ordentlich hingelangt wurden.
starkloffmedien hat geschrieben:Naja, seis drum. Es wird immernoch das gute Stromgeld der Leute hier verheitzt, da ja die Milliardengewinne irgendwie weg müssen.
bkt hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:...nur ist nach der anfänglichen Euphorie "Wir machen alles ohne Förderung" ...
Wo steht das denn ??? Das hat noch nie irgendwer irgendwo behauptet.
bkt hat geschrieben:Die Fördermittel werden Im Wettbewerbsverfahren vergeben, bei dem sich jedes am Markt befindliche Unternehmen (also auch ihr) bewerben kann/konnte.
Wer das nicht tut, kann sich hinterher auch nicht beschweren. Die Chance dazu ist/war da.
bkt hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:Naja, seis drum. Es wird immernoch das gute Stromgeld der Leute hier verheitzt, da ja die Milliardengewinne irgendwie weg müssen.
Auch das hat "BILD"-Niveau.
In diese Vorhaben fliesst kein "Strom"-Geld der E.ON. Da wacht nicht zuletzt die Kartell- und die Energieaufsichtsbehörde drüber.
Diese Vorhaben sind alle aus eigenem Geld der ausführenden Unternehmen (z.B. Netkom) oder mit Bankenkrediten finanziert.
Und Banken prüfen (grade bei "Kleinkrediten") gründlich, ob das Projekt auch trägt und sie ihren Kredit auch wiedersehen.
starkloffmedien hat geschrieben:Wenn die netkom ein "normales" Unternehmen wäre, wären sie bei den Millionenkosten für den Ausbau plus der (imaginären) Miete für die Glasfasern und derzeit wohl gerade mal 5000 Kunden schon zeimlich Pleite.
starkloffmedien hat geschrieben:Was Du mir jetzt mit Krediten erklären wolltest erschließt sich mir leider auch nicht so ganz. Wir haben keine. Kredite drücken ebenfalls die Gewinne und sind recht gut geeignet um die Bilanzen in die Richtung zu frisieren, in die man sie gerne haben würde. Großunternehmen nehmen Kredite jedenfalls nicht weil sie sie brauchen. Soviel ist sicher.
starkloffmedien hat geschrieben:Fragen wir uns doch mal, warum die Telekom nicht ausbaut? Der Spruch "Der Ausbau trägt sich wirtschaftlich nicht" hat schon was.
starkloffmedien hat geschrieben:Und man muß es so sagen, die Telekom agiert tatsächlich wie ein eigenständiges, freies Wirtschaftsunternehmen am Markt, indem sie Entscheidungen treffen, mit denen sie sich nicht selbst schaden.
starkloffmedien hat geschrieben: Ansonsten wäre es besser gewesen, die Telekom als staatliches Unternehmen beizubehalten und den Ausbau sozusagen als Staat in die Hand zu nehmen.
geisi hat geschrieben:Hier schwingt vor allem Frustration mit.
geisi hat geschrieben:Und starkloffmedien stehen doch nicht schlecht da.
Mann darf sich halt nicht mit DT und eon vergleichen.
geisi hat geschrieben:Und vor allem nicht vom Markt enttäuscht sein. Mit 39,90 EUR ist RTI halt nicht übermorgen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast