über geteilt.de

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

über geteilt.de

Beitragvon vauwe » 23.03.2006 04:04

Unter jede Veröffentlichung, Presseerklärung usw. gehört eine 'Über ...' Sektion, um dem geneigten Leser eine Kurzinfo über uns zu geben. Das habe ich mal in einem ersten Versuch gemacht:

Über die Initiative gegen digitale Spaltung:
Die Initiative gegen digitale Spaltung ist ein bundesweiter Zusammenschluß von Menschen, die sich der Schaffung einer flächendeckenden Verfügbarkeit von Breitbandzugängen verschrieben haben. Sie hat sich im Jahr 2005 aus einer örtlichen Intitiativgruppe gebildet und versucht, sowohl auf Alternativen auf dem Breitbandmarkt aufmerksam zu machen und deren Marktdurchdringung zu fördern, als auch auf die "weißen Flecken" in der Breitbandversorgung und der daraus
resultierenden Probleme aufmerksam zu machen.

Die Initiative gegen digitale Spaltung ist im Internet unter http://www.geteilt.de zu finden.


Bitte meckern, Verbesserungsvorschläge usw. Der Text sollte aber nicht deutlich länger sein, da der Leser ganz auf die Schnelle wissen will, wer oder was die IgdS ist.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon barty » 23.03.2006 12:27

Einwandfrei, das hätte man in den paar Zeilen gar nicht treffender formulieren können.
Sehr schön.
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon essig » 23.03.2006 13:10

das es so kurz ist finde ich auch sehr gut nur habe ich noch nen paar kleine anmerkungen (denke dafür war das thema auch gedacht ; )

zum einen würde ich gern das "geteilt.de" gegenüber der "Initiative gegen digitale Spaltung" durchsetzten. bin mir diesbezüglich aber unsicher und stelle es deshalb erstmal nur in den raum um eure meinung erfahren zu können. Initiative gegen digitale Spaltung mag professioneller klingen aber das muss als bürgerinitiative nicht unbedingt von vorteil sein. als "marke" halte ich geteilt.de für günstiger und vorallem flexibler. freilich können wir beides parallel laufen lassen aber eins von beiden sollten wir durchsetzten. so schlimm fände ich den satz: geteilt.de ist ein bundesweiter Zusammenschluß von Menschen... gar nicht.

zum anderen bin ich an folgenden satz hängengeblieben:

"und versucht, sowohl auf Alternativen auf dem Breitbandmarkt aufmerksam zu machen und deren Marktdurchdringung zu fördern"

tun wir das überhaupt und wenn ja so intensiv, dass es uns definiert?

vielleicht könnte man das "Menschen" auch durch betroffene ersetzen um noch deutlicher zu machen, dass wir keine künstliche pseudoinitiative sind.

oder sollte man "flächendeckenden Verfügbarkeit von Breitbandzugängen" relativieren indem man ungetaktete zugänge nimmt und somit eine schmalbandflat einschließt. man könnte auch die momentanen offiziellen ziele (ZIELE: Kurzfristiges Ziel ist die Wiedereinführung einer Schmalbandflat. Mittelfristiges Ziel ist eine flächendeckende und faire ungetaktete Breitbandversorgung) nutzen.

sind nur anmerkungen, der rest ist perfekt ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon vauwe » 23.03.2006 14:11

essig hat geschrieben:(denke dafür war das thema auch gedacht ; )


Ja, ich hatte um Stellungnahme gebeten.

zum einen würde ich gern das "geteilt.de" gegenüber der "Initiative gegen digitale Spaltung" durchsetzten.


Ganz so würde ich das nicht sehen, da wir keine Online-Plattform sind. Die Online-Plattform hier ist unser Instrument - mehr aber auch nicht.

Wie wäre es mit einem Kompromiß, der immer beides zusammen nennt:

Die Initiative gegen digitale Spaltung - http://www.geteilt.de ....

zum anderen bin ich an folgenden satz hängengeblieben:

"und versucht, sowohl auf Alternativen auf dem Breitbandmarkt aufmerksam zu machen und deren Marktdurchdringung zu fördern"

tun wir das überhaupt und wenn ja so intensiv, dass es uns definiert?


Wie würde eine Alternative lauten? Etwa so:

"...und versucht, das Monopol der DSL-Technik der T-Com nun auch endlich in die ländlichen Regionen zu bringen..." ???

vielleicht könnte man das "Menschen" auch durch betroffene ersetzen um noch deutlicher zu machen, dass wir keine künstliche pseudoinitiative sind.


Das hatte ich überlegt, aber wenn wir von 'Betroffenen' reden, weiß im ersten Moment niemand, wodurch oder weswegen irgendwer betroffen ist.

oder sollte man "flächendeckenden Verfügbarkeit von Breitbandzugängen" relativieren indem man ungetaktete zugänge nimmt


hmm, GPRS steht bundesweit zur Verfügung. Insofern wäre dieses Ziel im Moment schon erreicht. Ziel erreicht, Du kannst die Initiative zumachen, Essig. :)

Nein, ehrlich... wenn Du Dich öffentlich hinstellst und sagst "ich bin ein Looser, ich bin glücklich mit 56kBit/s, aber will nur nichts mehr dafür bezahlen", dann hört Dir sicher niemand zu.

Breitband is our way - Breitband for all everywhere!
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 23.03.2006 14:35

fordern wir eine schmalbandflat für alle dann sind wir loser und fordern wir breitband für alle dann sind wir spinner... wieso halten wir vorerst zumindest nicht am alten ziel fest welches beide punke vereint: ZIELE: Kurzfristiges Ziel ist die Wiedereinführung einer Schmalbandflat. Mittelfristiges Ziel ist eine flächendeckende und faire ungetaktete Breitbandversorgung.

alles was in die richtung geht den wettbewerb zu fördern, alternative techniken zu stärken usw. hat mich nie interessiert. mir ist der wettbewerb völlig egal und wegen mir kann die telekom auch ein monopol bleiben solange sie gezwungen wird alle fair und angemessen zu versorgen. das könnte sich zu einer grundsatzdiskussion entwickeln;)

mit der menschen/betroffenen sache weiß ich im moment auch nicht. ist aber auch nicht so wichtig. können wir auch menschen lassen oder personen oder...

zu dem geteilt.de / Initiative gegen digitale Spaltung: ich weiß gar nicht recht wann ich das letzte mal Initiative gegen digitale Spaltung verwendet habe. also ich würde den igds ja nicht aufgeben wollen nur eben nicht mehr so in den mittelpunkt stellen. zumindest werden wir beide namen parallel in der öffentlichkeit nicht durchsetzen können und müssen uns für einen entscheiden den wir dann fördern.

Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de oder
geteilt.de - Initiative gegen digitale Spaltung sind sicher varianten.

wir könnten deinen text auch einfach so lassen aber unser name und unsere ziele sind ja auch nicht so unwichtig.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon vauwe » 23.03.2006 17:50

Also in etwa so?

die sich der Schaffung einer flächendeckenden Verfügbarkeit von Breitbandzugängen und der Einführung einer bundesweit verfügbaren Flatrate für Schmalbandnutzer verschrieben haben


essig hat geschrieben:alles was in die richtung geht den wettbewerb zu fördern, alternative techniken zu stärken usw. hat mich nie interessiert. mir ist der wettbewerb völlig egal


Das darfst Du als private Meinung gerne so sehen, aber ('tschuldigung wenn ich das so offen ausspreche) als 'Initiative' dürfen wir das so nicht nach Außen dringen lassen.

Wir sind nicht die Marketingabteilung von Big-Magenta. Wenn wir auch nur den Anschein erwecken, als würden wir das T-Com Monopol stützen, dann haben wir schon halb verloren. Ich bin der festen Überzeugung, daß nur der Wettbewerb (und nicht das Monopol) der Entwicklung des Breitbandmarktes dient.

Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de oder
geteilt.de - Initiative gegen digitale Spaltung


hmm, mir persönlich würde ja dann die zweite Variante besser gefallen.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 23.03.2006 17:54

vauwe hat geschrieben:
Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de oder
geteilt.de - Initiative gegen digitale Spaltung


hmm, mir persönlich würde ja dann die zweite Variante besser gefallen.
Mir auch.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon vauwe » 23.03.2006 18:02

Kurzer Nachtrag: Worüber wir hier und jetzt reden, ist nur eine _kurze_ Zusammenfassung für geneigten Leser (Redakteur), der uns nicht kennt. Sie soll nur einen ganz kurzen Abriß bieten.

Wir können und sollten natürlich eine etwas ausführlichere Darstellung unserer Anliegen in Form einer Selbstdarstellung schreiben.

Dazu können wir dann noch Positionspapiere schreiben und alles in Art einer Pressemappe via Web verfügbar machen.

Fangen wir mit der Selbstdarstellung an: Wer traut sich an diese Dokumente ran?
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon FlappyTM » 23.03.2006 18:28

Fangen wir mit der Selbstdarstellung an: Wer traut sich an diese Dokumente ran?


Ich würde mir das zutrauen, wenn es nicht sofort sein muß. Gebt mir 1 - 1,5 Wochen.

An wie viel Text denkt Ihr? 1-2 DIN A4 Seiten, normale Schrift? Mehr? Weniger?

Ich denke einige Elemente aus unseren bisherigen Briefen sind dafür verwendbar. Das ganze nur noch in einen lesbaren und Unterhaltsamen (powies Schmalbandstory) Zusammenhang bringen und ab geht die Post.

Für das Web-Design müßte jemand anderes sorgen.

Deal?

Weiterhin sollte schonmal jemand eine Mailvorlage vorbereiten (Freunde informieren) für den Fall, dass die Petition durchkommt.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon essig » 23.03.2006 19:52

Wir sind nicht die Marketingabteilung von Big-Magenta.


genau das ist es ja. und auch nicht die von arcor, der dbd oder wem auch immer. es ist egal ob wir das telekom monopol fördern oder ob wir die wettbewerber fördern beides würde uns das genick als bürgerinitiative brechen. dann sind wir wie d21 oder wer auch immer.

wir sind die betroffenen und nicht die verantwortlichen. unsere aufgabe ist es mit aller macht zu fordern und deren aufgabe ist es entsprechend zu handel. alles anderer wird uns, die wir das nur nebenbei machen, aufreiben und zerschmettern. die initiative entwickelt sich gerade in alle richtungen und wir müssen schon aufpassen wohin die reise geht.

wir sollten gut überlegen und entscheiden ob die wettbewerbsförderung zu unseren zielen zählen soll.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 23.03.2006 20:43

FlappyTM hat geschrieben:Für das Web-Design müßte jemand anderes sorgen.

Mach ich gerne ;)

FlappyTM hat geschrieben:Deal?

Klar :!:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon vauwe » 23.03.2006 22:10

essig hat geschrieben:wir sollten gut überlegen und entscheiden ob die wettbewerbsförderung zu unseren zielen zählen soll.


Bevor sich diese Diskussion über drei Tage hinzieht: Schreib doch mal einen Gegenvorschlag.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Danny » 23.03.2006 23:28

Tja, schuldigung wenn ich so vorlaut bin, aber ich denke der Wettbewerb ist neben einer Gesetzlichen Regelung unsere einzige, wenn auch etwas langsamere Chance. Wir sollten ihn deshalb nicht aus den Augen verlieren.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon governet » 24.03.2006 04:47

Zu Webdesign sag ich nur eines: http://validator.w3.org/ Ich hab gehört, dass je weniger Fehler eine Webseite hat, desto besser wird sie bei google gelistet.

Checkt mal die bisherigen!! Da werdet ihr noch einige Fehler finden.

Gruß Governet
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 24.03.2006 11:15

governet hat geschrieben:Zu Webdesign sag ich nur eines: http://validator.w3.org/ Ich hab gehört, dass je weniger Fehler eine Webseite hat, desto besser wird sie bei google gelistet.

Checkt mal die bisherigen!! Da werdet ihr noch einige Fehler finden.

Gruß Governet


Allein die Startseite gibt folgendes aus:
Validator.w3.org hat geschrieben:Result: Failed validation, 7 errors
Address: http://www.geteilt.de/index.htm
Encoding: iso-8859-1
Doctype: HTML 4.01 Transitional
This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!


@ essig: Wenn ich soll überarbeite ich dir die mal. Meist sind da nur Fehler wegen zu vieler Leerzeichen. (Stellen im Code werden angegeben!)
Hat sich eigentlich mal jemand um eine Eintragung in diese Suchmaschinen-Liste gekümmert? Mir ist gerade der Name entfallen...
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron