50189 Elsdorf (Harte Worte an Telekom)

50189 Elsdorf (Harte Worte an Telekom)

Beitragvon bru62 » 10.12.2009 18:29

Die Kölnische Rundschau berichtet heute von einer Ratssitzung der Gemeinde, zu der Gregor Theißen von der Telekom eingeladen war. Harsche Worte musste der sich anhören. Hatte er doch vor einem Jahr an gleicher Stelle den Abschluss eines Kooperationsvertrages angeboten, um die Ortsteile Oberembt und Heppendorf ausbauen zu können. " Seitdem haben wir in Elsdorf nichts mehr von der Telekom gehört.", wird Bürgermeister Wilfried Effertz zitiert. Theißen redete sich mit dem immer gleichen Argument von der TAL-Mietensenkung und der darauf hin erfolgten Senkung der Investitionen heraus.

Die Deckungslücke für Oberembt beträgt 60.000 Euro, für Heppendorf gar 135.000 Euro. Die Telekom will nun noch mal rechnen. Außerdem will die Gemeinde andere Anbieter anfragen und Förderanträge stellen. Vor 2011 wird wohl nichts mit dem schnellen Internet.

Übrigens ist Oberembt und Heppendorf laut Breitbandatlas der Bundesregierung flächendeckend mit Kabel versorgt. Hat sich wohl noch nicht herumgesprochen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 50189 Elsdorf (Harte Worte an Telekom)

Beitragvon bru62 » 13.04.2010 14:30

Die Gemeinde schreibt die Breitbandversorgung nun aus. Der Text wurde auf dem Medienportal des Landes veröffentlicht:

Die Gemeinde Elsdorf sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden und freien Berufe mit Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge. Die Gemeinde Elsdorf hat rund 21.000 Einwohner. Aus den zur Versorgung ausgeschriebenen Ortsteilen gibt es seit längerer Zeit massive Beschwerden und teilweise Initiativen zur Verbesserung der Versorgung mit schnellen Internetverbindungen.

Der Bedarf ergibt sich alleine schon aus dem Breitbandatlas, der eine DSL-Versorgung für den Ortsteil Oberembt nicht darstellt. Aus Sicht der Gemeinde Elsdorf ist davon auszugehen, dass es nach Verfügbarkeit einer hinreichenden Breitbandversorgung zu einer fast vollständigen Nachfrage aller rund 350 Haushalte des Ortsteiles Oberembt kommen wird.

Die Erkundung des örtlichen Breitbandmarktes hat ergeben, dass ohne die Gewährung einer Beihilfe, eine flächendeckende Breitbandversorgung in der Gemeinde Elsdorf unmöglich ist. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Elsdorf Finanzmittel in Höhe von bis zu 50.000,-Euro für den Breitbandausbau in den Ortsteilen Oberembt und Tollhausen vorgesehen.

Die Beihilfe wird technologieneutral gewährt. Jedoch muss in allen Bereichen innerhalb-der jeweiligen Abgrenzung eine Breitbandleistung von mindestens 6 Mbit/s durch den Bewerber auch bei Spitzenbelastung - und unabhängig von der Technologie und der Anzahl der DSL-Kunden - garantiert werden. Gewünscht werden seitens der Gemeinde Elsdorf mittelfristig 50 Mbit/s.

Der Netzbetreiber muss mit der Realisierung der Versorgung spätestens bis zum Ende des Jahres 2010 begonnen und sie spätestens Ende 2011 abgeschlossen haben. Angebote sollen schriftlich im geschlossenen Umschlag bis zum 10.05.2010, 10:00 Uhr, bei der Gemeinde Elsdorf, Fachbereich 3, eingereicht werden.


Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Rhein-Erft-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste