Salut *.*,
also, ich muss mal fix ne Presche reinschlagen.
Erstmal für CNS aus Cottbus, weil die eben ohne Fördermittel nach wie vor aktiv werden wollen.
Das grundlegende Problem in der Gemeinde Wustermark ist folgendes: Es wurde lange Zeit kein Geld vom Team magenta in die Hand genommen, ihre Infrastruktur auszubauen. Sprich GF/LW zu verlegen und OutdoorDSLAMS (sog. FTTC) zu bauen. Bei VDSL ist z.B. alle 300m ein solcher Kasten hinzustellen. Das das Geld kostet ist klar. Da die DTAG dann anschliessend die Resale-Kunden von 1&1 oder alice oder sonstewem drauf schalten muss und dafür von jedem Kunden nur 10,23€ bekommt sagt sie einfach "nicht wirtschaftlich betreibbar".
So und nun kommt die sogenannte Wirtschaftlichkeitslücke ins Spiel. Die möchte gerne die DTAG für ihre Infrastrukur gesponsert bekommen. Kriegt sie aber nicht, weil die Gmd. Wustermark kein Geld hat. Gefördert wird diese Lücke nicht in Priort und Elstal, weil beide OT von Wustermark nicht "ländlicher Raum" laut MLUV(Ministerium ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz) sind, sondern zum Ballunggebiet Berlin gehören.
Anders z.B. im
Ortsteil Hoppenrade. Dort kann der Ausbau der Breitbandversorgung technologie- (also auch was anderes als FestnetzDSL) und anbieterneutral (also auch wer anders als TCom) ausgeschrieben und über KP2-Mittel sowie Landkreismittel gefördert werden. Dort dauert das aber janz sicher, weil die entsprechende Beschlussvorlage erst am 07.10.09 in der GV durchgereicht wurde.
Der 9,90m Mast von der Staatskanzlei muss an einer Stelle stehen, an der auch ein KVz oder Infrastuktur von der DTAG steht, damit ggf. ein Anbieter ein Datensignal auf bestehende Telekominfrastruktur physikalisch aufmischen kann (also Drähte aus der ). Warum ggf? Weil es eine ganze Reihe an Verteilungstechnologien gibt, u.a. CNS über 802.11a oder CIFDM von mvox oder DSL von Team magenta. Und das Team magenta lässt derzeit per einstweiliger Verfügung keinen an Ihre Infrastruktur auf TAL/KVz-Ebene heran (siehe das rumgemehre mit VDSL-Zugängen für andere Firmen und der anhängigen Verfahren der 3 Beschlusskammer der Bundesnetzagentur zu dem Thema).
Diese Kiste ist anschliessend, so der aktuelle Stand der Dinge, Eigentum der Gemeinde Wustermark und die Verwaltung muss zu sehen, wie damit die umliegenden "weißen Flecken" (welche ja keine sind) befriedigt werden.
Das von einem einzigen Standort (jetzt mal vollkommen egal, wo der Mast steht) per Kupfer (also DSL/CIFDM) Elstal mit einem Datensignal versorgt werden kann, ist absolut illusorisch. Noch dazu kommen wir quengligen Priorter

Und das geht einfach technisch nicht, so das hier wohl ein kunterbunter Strauss an Technologien zum Einsatz kommen muss.
Die Infos sind alle noch so heiß, das es am 19.10.09 nochmals eine Veranstaltung im Gemeindehaus Priort mit unserer Ortsvorsteherin, dem BM und CNS gab, weil das ja doch mal ganz neue News sind, die so noch keinem Kommuniziert wurden (Thema: Subventionen durch das Land Brandenburg).
Ich kann nur sagen, es ist was im Busch und es ist (Stand heute) nicht die DTAG und nicht KabelDeutschland ...