inquisitor hat geschrieben:Wie? Das wäre ja genial... kann man also zusätzlich Drucker und Festplatte auch über das Netzwerk laufen lassen?
Ja, das geht, allerdings wirst Du je nach Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte ggf. ein aktives Hub, also mit Netzteil für zusätzliche Stromeinspeisung, benötigen.
Was auch das Nichtfunktionieren einiger Geräte an der EasyBox erklären würde. Zumindest reichts meiner 2,5"-HDD nicht zum Betrieb (testweise mal angeschlossen). Üblicherweise hab ich nen USB-Stick mit 1GB dran, den ich noch übrig hatte, da kann man so nen paar Sachen mal eben schnell hin und her schieben.
Die EasyBox 802 soll scheinbar das Konkurrenzgerät zur Fritzbox 7270 sein, bietet sie doch eine ähnliche Funktionalität zu einem ähnlichen Preis. Beide haben WLAN-n, Telefonie für Analog-/ISDN-Geräte, VoIP und HSPA-Modem-Unterstützung. Das einzige von dem was du nanntest, was die EasyBox nicht hat, ist eine DECT-Basisstation.
Da sonst alle ISPs auf AVM setzen, denken sich wohl Arcor und Vodafone mal wieder selbst was aus

Von der Fritzbox hatte ich auch gelesen, mich hat aber erstens die Laborversion abgeschreckt und zweitens meine generelle Vorsicht bei den ihren Produkten... wenn man hier im Forum immer von den schlechtesten verbauten ADSL-Modems hört bekommt man glatt den Eindruck das wäre für das ganze Gerät so.
@normbox: Hast du die 210er-Firmware drauf? Seit dem Update hab ich keinerlei Probleme mehr, ganz davon abgesehen, dass die sich bei mir nie aufgehangen hat. Auch das Abziehen und Anstecken das Speichersticks macht ihr nichts aus, auch ohne Abmeldung geht das problemfrei.
Hab mich jetzt mit ihr eingelebt und möchte sie eigentlich nicht mehr missen. Was mich noch interessieren würde: Hat jemand versucht, ob eine microSD-Karte im UMTS-Stick als Netzwerkspeicher genutzt werden kann? Dann könnte ich die EasyBox wenigstens wieder an die Wand rücken, weil jetzt der USB-Stick im Weg ist.