BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon fx » 08.01.2009 14:59

Link zur kompletten Meldung bei heise
Bundeslandwirtschaftsministerin will Internetversorgung schnell ausbauen
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU), die auch für den Verbraucherschutz zuständig ist, will im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets die Internetversorgung auf dem Land so schnell wie möglich ausbauen. "Ich kann mir Ausnahmeregelungen vorstellen für den, der diese Gebiete erschließt, konkret Wettbewerbsschutz für mehrere Jahre", sagte Aigner dem Handelsblatt. "Das muss nicht nur die Telekom sein." Der Bund habe bisher 10 Millionen Euro pro Jahr für die Breitbandverkabelung in ländlichen Gebieten vorgesehen. Dennoch gebe es in Deutschland immer noch 6000 Gemeinden ohne schnelles Internet. Die große Koalition will am Montag über das zweite Paket entscheiden....
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon essig » 08.01.2009 23:35

Dennoch gebe es in Deutschland immer noch 6000 Gemeinden ohne schnelles Internet.

:shock: das sind 50 % aller gemeinden (12300) und da sind städte schon mit eingerechnet. ich wusste das es schlimm ist aber so schlimm? andere reden ja nur von freundlicheren 600 gemeinden von denen man bereits 400 versorgt hat ;)

Für viele Landwirte werde es immer wichtiger, auf den globalen Märkten zu bestehen, argumentiert Aigner in einer kürzlich erschienenen Informationsbroschüre (PDF-Datei). Auch müsse jedes mittelständische Unternehmen heute vernetzt sein.

das kann sie sich sparen. okay sie ist (auch) landwirtschaftsministerin aber eben nicht nur sondern auch verbraucherschutzministerin und nebenbei für die breitbandförderungsmillionen zuständig und da sollte man das breitbandproblem im ländlichen raum nicht auf die wenigen landwirte reduzieren. als würde es nur darum gehen und als wäre jeder der nicht in einer stadt wohnt gleich ein bauer... die heise kommentatoren greifen solche äußerungen dankbar auf.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon bru62 » 09.01.2009 16:46

Die Meinung von Frau Aigner (CSU) hat schon für heftige Reaktionen gesorgt. Die Gralshüter des Wettbewerbs haben sich zu Wort gemeldet:

Expertin für Telekommunikation der FDP-Bundestagsfraktion Gudrun KOPP hat geschrieben:Der Vorschlag von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) ist völlig abstrus. Die Vorsorgung des ländlichen Raums mit schnellen Internetzugängen kann nur mit marktwirtschaftlichen Instrumenten erfolgreich und für die Verbraucher bezahlbar sein.
Die Ausschaltung von Wettbewerb - sogar über Jahre - ist ein planwirtschaftlicher Irrweg. Wenn die Bundesregierung schon jetzt 10 Millionen Euro Fördermittel ausgeben will, sollte dies wenigstens in einem Ausschreibungsverfahren erfolgen. Nur auf diesem Weg kann der jeweils effizienteste Wettbewerber tätig werden.
Grundlage aller weiterer Aktivitäten ist und bleibt aber die Erstellung eines bundesweit aktuellen Breitband-Atlas, damit endlich klar ist, welche Art von Internetversorgung jeweils in den Kommunen von Unternehmen und Privatnutzern gewünscht wird.
Hier sollte die Ministerin Ilse Aigner aktiv werden und nicht der Planwirtschaft das Wort reden.


Ist jetzt zu erwarten, dass die CSU neben der Planwirtschaft auch den Sozialismus anstrebt? Ts, ts, ts. Böse Beschuldigungen. Und das, obwohl man der FDP erst so schöne Augen gemacht hat. :lol:

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon dachscher » 09.01.2009 19:05

Die Vorsorgung des ländlichen Raums mit schnellen Internetzugängen kann nur mit marktwirtschaftlichen Instrumenten erfolgreich und für die Verbraucher bezahlbar sein.

Bei solchen Aussagen darf man sich durchaus mal fragen, wo denn solche Leute leben, die soetwas zum besten geben. Wo war denn der Wettbewerb die letzten Jahre?
Ach so, ich glaube, dies soll die Antwort darauf sein:
... damit endlich klar ist, welche Art von Internetversorgung jeweils in den Kommunen von Unternehmen und Privatnutzern gewünscht wird.

Man muss ja erst einmal wissen, was die Leute wollen, ansonsten kann man ja nicht aktiv werden. Ach so, das versteh ich schon. Sehr geehrte Frau Kopp, wir wollen auf keinen Fall irgendwelche Not- oder Insellösungen. Wir wollen, besser fordern nachhaltige Lösungen.
Im übrigen hier die Antwort von Frau Kopp im Rahmen unserer Aktion Bundestagsabgeordnete. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon bru62 » 09.01.2009 19:19

Als nächstes hat sich der VATM (voller Entsetzen, wie mir scheint) hier zu Wort gemeldet. Offenbar scheint das Ende der Marktwirtschaft in Sicht zu sein. :)

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon essig » 09.01.2009 23:37

es scheint immer offensichtlicher, dass keiner so recht weiß wie man mit dem problem umgehen oder es gar lösen soll. die letzten acht jahre hat man es einfach gemeinsam stillschweigend ignoriert aber nun liegt es auf dem tisch und alle beteiligten tun das was sie immer tun wenn sie nicht weiter wissen: sie überbieten sich mit den aberwitzigsten vorschlägen und lösungen dabei liegt die lösung auf der hand und wird seit jahren auch so von uns gefordert.

aber man wird wohl noch einige jahre erfolglos mit mehr regulierung, weniger regulierung, wettbewerbsschutz, steuerfinanzierte breitbandförderung, breitbandatlanten, studien, gutachten, wimax, sat, powerline, digitale dividende und was weiß ich womit experimentieren ehe man erkennt welchen entscheidenden fehler man 1995 gemacht hat.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon Viro » 10.01.2009 00:50

Da fällt mir doch glatt ein Zitat von Berthold Brecht ein:
Das Schlimmste ist nicht: Fehler haben. Nicht einmal sie nicht bekämpfen, ist schlimm. Schlimm ist, sie zu verstecken.

Beim suchen bin ich dann noch auf diese Aussage von Aristoteles gestoßen. Finde ich irgendwie auch passend.
Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.

Ist zwar offtopic aber passend.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon Olli35 » 10.01.2009 08:21

marktwirtschaftlichen Instrumenten

Dann wird es in den ländlichen Bereichen nie schnelles DSL geben.

Und wer an was anderes glaub - glaub auch noch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.
Der Größte fehler ist das mann solche dinge "marktwirtschaftlichen Instrumenten " es Regeln lässt, also Wasser, Stom, Telefon usw. denn dies brauchen alle Bürger dieses Landes und nicht nur die die das Glück haben dort zu wohnen wo es marktwirtschaftlichen Interessant ist für die Unternehmen Geld zuverdienen.

""" Privatisierung hat nur den Unternehmen was gebracht Kunden und Geld " und dies mit sehr geringen Investitionen "

Gruß
Olli
Benutzeravatar
Olli35
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2007 17:53
Wohnort: 66916 Dunzweiler

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon essig » 10.01.2009 14:05

so ist es. hätte man die versorgung mit strom, wasser, straßen, post, telefon, fernsehen und so weiter allein marktwirtschaftlichen instrumenten überlassen dann hätten heute mit sicherheit einige millionen "bürger" all dies nicht... damit erfüllt man dann schon ein kriterium eines entwicklungslandes. beim "Human Development Index" sind wir ja auch nur noch auf platz 22...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon Viro » 10.01.2009 18:05

essig hat geschrieben:so ist es. hätte man die versorgung mit strom, wasser, straßen, post, telefon, fernsehen und so weiter allein marktwirtschaftlichen instrumenten überlassen dann hätten heute mit sicherheit einige millionen "bürger" all dies nicht... damit erfüllt man dann schon ein kriterium eines entwicklungslandes. beim "Human Development Index" sind wir ja auch nur noch auf platz 22...

Entschuldige meine Ironie aber beim Fernsehen ist DVB-S (Statellit) tatsächlich die beste Variante des Fernsehens ;)
Aber sonst hast du sicher recht.
Das Stromnetz ist seit die Quasimonopole alles unter sich aufteilen stark heruntergewirtschaftet worden. Es ist veraltet und stellenweise mehr als marode. Am liebsten würde man es eher gestern als heute verkaufen.
Beim Wasser gibts auch eine interessante Entwicklung. Zumindest bei uns im Dorf. Als man in den 70ern das Wassernetz sanierte, verwendete man einen besonders großen Querschnitt bei den Frischwasserleitungen, weil man dachte, dass sich der Wasserverbrauch in den nächsten 30 Jahren verdoppeln würde. Das passierte aber nicht und letztlich verbraucht unser Ort trotz Einwohnerzuwachs von etwa 300 Personen weniger Wasser als in den 70ern. Es kommt aufgrund des niedrigen Verbrauchs in manchen Ecken des überdimensionierten Leitungssystems zu Luftbildung und damit verbundenen Keimbilungen. Besonders die Hochbehälter sind wohl betroffen und müssen über kurz oder lang verstärkt gechlort werden.
Na zum Rest könnt ich auch was sagen, aber nun reicht es. ;)
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: BMELV: Internetversorgung schnell ausbauen

Beitragvon Olli35 » 11.01.2009 16:35

Lach*****
naja wenn alle Kabel bekommen hätten ohne 1800 DM zuzahlen 1989 und min 70% der Haushalte damit gemacht hätten , dann hätten wir keinen sat gebarcht :D

oder siehst du das anders lach **** naja wenn jetzt ja alle die nutzung des sat bezahlen müssen haben wir ja wieder marktwirtschaft :lol:
Benutzeravatar
Olli35
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2007 17:53
Wohnort: 66916 Dunzweiler


Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste