Wir müssen besser werden!
1. Wir brauchen mehr Mitglieder!
2. Wir müssen sachlicher werden!
3. Wir müssen geschlossener auftreten!
4. Wir müssen die interne Kommunikation verbessern!
5. Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit!
Hallo Liebe Mitstreiter und Unterstützer,
gleich als ich das erste Mal zufällig auf das Banner mit dem Art. 3 GG von geteilt.de gestoßen bin war ich begeistert. Ein Land wie Deutschland kann und darf es sich nicht leisten bei DER Kommunikationstechnologie des 3. Jahrtausends ins Hintertreffen zu geraten – auch nicht wenn es nur 10% der Bevölkerung betrifft.
Das Ziel steht damit unumstößlich fest, aber um wirklich etwas zu erreichen, müssten wir meiner Meinung nach an der Umsetzung noch einiges verbessern.
Ad 1. Wir brauchen mehr Mitglieder!
Wie viele schon in anderen Beiträgen bemerkt haben sind wir noch zu wenige, um von Politik und Medien wirklich ernst genommen zu werden. Dabei wäre es zwar schön möglichst viele aktive Mitglieder zu haben, diese werden aber immer nur wenige Prozent derer ausmachen, die an unserer Sache interessiert sind. Wir müssen deshalb auch denen, die unserer Meinung sind, aber nicht die Zeit oder die Muße haben sich aktiv zu beteiligen die Möglichkeit geben uns zu unterstützen und das möglichst unkompliziert.
Ich denke da vor allem an ein geändertes Anmeldeformular, so ala.: „Mit meiner Anmeldung erkläre ich meine Zustimmung zu den Grundzielen der Initiative gegen digitale Spaltung“ (siehe dazu Punkt 3).
Nicht mehr und nicht weniger !!! Damit dürfte die Zahl Aktiver kaum steigen, was mir durchaus bewusst ist, aber die wenigen Aktiven können dann vielleicht in absehbarer Zeit mit dem Rückenwind von Tausenden Stimmen argumentieren.
Dafür müssen wir natürlich auch werben. Und eine der seit Jahrtausendsenden effektivsten Methode dafür ist die so genannte Mund zu Mund Propaganda. Im speziellen denke ich da an eine E-Mail Vorlage die jeder an seine Freunde (möglichst mit Persönlicher Anrede) versenden kann, um diese zu überzeugen. Kein Spam!!! Diese E-Mail muss möglichst kurz und prägnant das Problem schildern, unsere Absichten klar machen und zugleich Gegenargumente entkräften. Also einfach überzeugend sein. Zielgruppe muss dabei jeder Deutsche sein, auch die die schon DSL haben müssen von unserer Sache überzeugt werden!!! Ich könnte mir vorstellen, so ein Schreiben selbst zu verfassen.
Ad 2. Wir müssen sachlicher werden!
Wir alle ohne DSL (ich eingeschlossen) verfallen doch gerne in den „selbstmitleidigen Jammerton“ (Alle haben DSL nur ich nicht). Das muss zumindest nach außen hin aufhören (Politikerschreiben, etc.). Es interessiert keinen Menschen, ob ich persönlich mit 56K oder mit 16000K surfe. Macht euch das klar, appelliert an das übergeordnete Ziel.
Der Hinweis meiner Freundin brachte mich auch darauf, dass unsere Briefe teilweise zu einseitig geschrieben sind. Wer in Deutsch aufgepasst hat weiß, dass man in einer Erörterung auch Gegenargumente bringen muss, nur so kann man diese dann auch überzeugend widerlegen. Ich persönlich werde das in Zukunft beachten.
Ad 3. Wir müssen geschlossener auftreten!
Wir brauchen so etwas wie eine Coporate Identety. Eine Art Leitsatz, Satzung, oberste Direktive, oder wie man es sonst noch nennen kann. Jeder der der Initiative beitritt stimmt diesen zu. Sie definieren unser Ziel und sind für das Bestehen der Initiative nicht mehr zu ändern. Für Entwurf bräuchten wir noch einen (oder besser mehrere Freiwillige) die so etwas ausarbeiten. Dies muss sehr gründlich und wohl durchdacht geschehen, da damit unser zukünftiges Auftreten definiert wird. In zukünftigen Schreiben muss prinzipiell auf diese verwiesen werden. Alle weiterführenden Interpretationen und Gedanken dürfen nur diesen übergeordneten Zielen folgen. Nur so können wir ernsthaft als Initiative mit EINER Stimme sprechen.
Ad. 4 Wir müssen die interne Kommunikation verbessern!
Mal angenommen, die Anzahl der passiven Mitglieder steigt tatsächlich enorm an, dann müssen diese regelmäßig über Aktionen informiert werden und Ihnen auch die Möglichkeit gegeben werden, ihre Mitgliedschaft zu beenden (wollen wir nicht hoffen.). Dienlich wäre z.B. ein monatlich erscheinender Newsletter (Empfang freiwillig), der die wichtigsten Themen und Aktionen kurz zusammenfasst und die aktuellen Mitgliederzahlen und Statistiken wiedergibt. Eine Gruppe von 2-3 Leuten, die sich hierfür verantwortlich fühlt wäre wünschenswert.
Ad. 5 Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit!
Last but not least brauchen wir vor allem eines – Aufmerksamkeit. Ich gehe davon aus, dass wir mit ein paar mehr Mitgliedern durchaus auch größere Medien als nur die Regionalzeitungen mobilisieren können. Radiosender, Wochenzeitungen und Fernsehsender müssten auf uns aufmerksam gemacht werden. Problematisch dabei ist, dass wir vermutlich mittelfristig auch so eine Art Pressesprecher brauchen werden. Ist hier überhaupt jemand bereit und in der Lage so eine Aufgabe zu übernehmen? Medien brauchen persönliche Ansprechpartner!
Alle oben genannten Punkte sind natürlich nur Vorschläge und hiermit zu Diskussion freigegeben.
Gruß, Flappy.
P.S.: Da ich doch recht viele Punkte angesprochen habe, hier ich noch eine Bitte: Haltet die Diskussion übersichtlich. Vermeidet u.a. zu lange Zitate, bezieht euch lieber auf „Punkt 5“ von xyz.