soso, wieder aktiv,
ich diskutiere ja gerne mit euch
Gute Argumente, für was willst du die den?
wenn dir die Geschwindigkeit so reicht, dann braucht du dich ja nicht zu engagieren, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn du dich trotzdem einbringt.
Und warum haben sich 50000 für RAM angemeldet???
Warum hat jeder in meiner Arbeit und den ich kenn den DSL so schnell wie möglich,
meisten DSL 16000???
Warum braucht ein Autfahrer 500 PS???
Ich würde sagen wir regeln alle runter auf 90 PS!
Übringen gibts bei uns kein KABEL!!!
Sonst wäre ich schon längt mit 20 Mbit/s im Internet.
Also ich möchte dann auch meine persönlichen Erlebnisse wiedergeben.
Erst mal die dienstlichen, ich musste eben von daheim aus, einen Patch Hochladen mit DSL Light. Leider hatte der 120 MB.
Das hat eben gedauert mit DSL Light. Natürlich baue ich auch eine verschlüsselte Verbindung in die Firma auf und arbeite dann dort mit Remote Desktop. Aber die 120 MB hab ich auf eine Server übertragen, und der Kunde hat sie dann runtergeladen, so das ich dann den Patch installieren konnte.
Soll ich deswegen extra in die Firma fahren?
Außerdem haben viele Mitarbeiten (ich noch nicht) ein USB Handset, wo sie dann mit der Firmentelefonnummer telefonieren können.
Bei 64-80 kbit/s Upload ist das etwas eng, wenn da noch kurz eine Email versenden, nebenbei gesurft oder eine andere Anwendung eine Upload oder Download benötigt, dann wird wird halt die Qualität schlechter.
Für einen Heimarbeitsplatz ist laut einem Nachbarn der den auch gern nutzen wurde mindesten DSL 1000 notwendig.
Privat spiele ich gerne mal ein Game wie Command & Conquer 3,
2vs2 geht gerade noch, aber es lagt eben ein bischen, so das man sogar beschimpft wird:
„Mach mal deine Downloads aus...“ uvm.
Ein 3vs3 ist nicht mehr spielbar! Dazu wähle ich mich dann mit ISDN Kanalbündelung ein. 128 kbit/s
Was pro Monat ca. 10-20 Euro Kostet.
Dann Spiele ich noch das Killerspiel Counter Strike Source.
Die Killerspieldiskussion ist aber eine andere.
Das Problem bei CS (Counter Strike) ist, dass Models und Sounds vom Server geladen werden müssen. Am schlimmsten sind die großen Maps.
Will man eine runde auf nem neuem Server Spielen, weil da ein Freund spielt, läd man die Map immer noch, da schaltet der Server schon auf eine andere Map um.
Und es liegt nicht an den langsamen Servern. Eine Map hat so ca. 5-10 MB
Wären dem Spiel fliegt man dann auch noch raus, weil der PING durch das Laden noch zu hoch ist.
Sollte dann noch ein zweite Benutzer (Freundin) surfen, ist der PING auch wenn die Karte nicht geladen werden musste leider so hoch, das Spielen nicht möglich ist.
Das Problem hatte ich ein einem DSL 3000 Anschluss nicht.
Wenn jemand mal > DSL 3000 hatte, wird er sich wohl nicht mehr an einen DSL Light Anschluss gewöhnen.
Besonders schlimm, ich kann nicht mal Videos live anschauen,
wie die unter
http://www.myvideo.de/
Ich drücke erst mal drauf, und kann dann ein oder zwei Kaffe trinken gehen. Außerdem werden diese Videos auch immer größer, durch die bessere Auflösung.
Und warum ist es kein Agrument, dass ich sowieso für DSL 6000 bezahle?
Dann möchte ich es auch bekommen. Und die 10 Euro mehr für DSL 16000 würde ich auch bezahlen.
Ich würde sogar 70 Euro für VDSL bezahlen.
Für mich ist das auch ein Argument!
Wir zahlen ja auf dem Land sowieso mehr als in der Stadt,
weil bei uns nur die Telekom verfügbar ist.
Meiner Meindung anch sollten mindestens 2 Mbit/s, aber besser 6 Mbit/s als Mindestbandbreite angesehen werden, mit entsprechend großen Upload (mindestens 256 kbit/s)
Bei DSL 16000 ist eben der Vorteil, das der Upload so groß ist, wie bei einer 1 Mbit SDSL Leitung!
Warum ich mich engagiere:
weil ich nicht sofort einen Ausbau erreichen kann, darum bemühe ich mich jetzt schon, das in Zukunft auch auf dem Land ausgebaut wird,
weil auch die Webseiten und die Downloads sich der hohen Bandbreite anpassen.
Schon was von Web 2.0 gehört?
Gerade Webseiten wie die Lokalisten mit vielen Fotos brauchen immer länger zum laden.
Außerdem möchte ich besonders vermeiden, dass bei Arbeiten wie GAS, Wasser, Abwasser und Strom oder anderen Grabungsarbeiten keine Leerrohre verlegt werden!!!
Keine Gemeinde denkt daran!!! Darum ist Aufklärung und Informationsaustausch mit den Gemeinden sehr wichtig.
Das Aufgraben nur für DSL ist unbezahlbar,
wird aber eh aufgegraben sind es fast nur die Kosten des Materials.
Darum brauche die Gemeinden und die Telekom nicht jammern, der Ausbau kostet zu viel.
Die Telekom lehnt teilweise Angebote ab, wenn es heißt:
Wir bauen einen Radweg, wollen Sie ein Leerrohr verlegen
Telekom: -> nein Danke, wir brauchen keins! ???
Vor 3 und 5 Jahren wurde GAS verlegt, aber es wurde kein Leerrohr verlegt, aber zur Verteidigung der Gemeinden, vor 5 Jahren gabs ja nur DSL 1000 und da war das Thema noch nicht so brisant.
Wichtig wird für die Zukunft Leerrohr bis zum Haus.
Gerade bei neuen Baugebieten sollte dies so geplant werden, wie in Hamburg, um Glasfaser bis zum Kunden verlegen zu können.
Falls es mal etwas besseres als Glasfaser gibt ist die Erweiterung durch das Leerrohr möglich.
Man kann leider wirklich nicht auf jeden Punkt von jedem Post eingeben.
Aber trotzdem freut mich die Diskussion.
Gruß Robert