bitkom.org hat geschrieben:Der BITKOM lehnt Pläne der EU-Kommission ab, Netze und Dienste in der Telekommunikation zu trennen. „Damit würde eine komplette Branche ausgebremst“, warnt BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Wenn Telekommunikationsanbieter mit eigenem Netz den Netzbetrieb auslagern müssten, würden Investitionsanreize fehlen. „Die EU sollte im Gegenteil alles tun, damit die Unternehmen weiterhin massiv in ihre Netze investieren und so die Grundlagen für neue innovative Dienste schaffen.“
immer häufiger wird eine netzabtrennung thematisiert und so auch heute als sich der BITKOM klar gegen derartige pläne ausgesprochen hat. der BITKOM geht davon aus, dass die komplette branche ausgebremst und investitionsanreize fehlen würden.
vizepräsident des BITKOM ist übrigens der vorstandsvorsitzender der deutschen telekom AG René Obermann

hier noch eine umfrage: Netzabspaltung
auch interessant, dass der BITKOM plötzlich erkennt, dass "in einigen ländlichen Regionen" kein breitband zur verfügung steht. zum glück hat man aber bereits die lösung in der schublade und zwar sollen es die frei werdende TV-frequenzen richten und "Per Funk könne man sich dann mit Hochgeschwindigkeit ins Internet einwählen."
hallo? hat man das gleiche nicht schon vor jahren über wll und dann über wimax gesagt? sollen die 5-6 millionen betroffenen jetzt nochmal 2 jahre warten bis ein neuer heilsbringer erdacht wird?
quelle: http://www.bitkom.org/49864_49860.aspx