Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.
von domi.ga » 13.11.2007 21:33
Hallo zusammen,
bedarf es beim Aufbau eines WLAN-Netzes durch einen Drittanbierter in einem Ort der Genehmigung des Gemeinderats? Hat er ein Mitspracherecht? Kann er den Aufbau verhindern (z.B. wegen angeblicher Strahlenbelastung durch WLAN)?
Vielen Dank
-

domi.ga
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.06.2006 15:37
- Wohnort: ???
von Viro » 13.11.2007 22:46
Solang sich die Sende- und Empfangsleistung in dem frei erlaubten Beriech liegt glaube ich nicht, dass man das verhindern kann. Aber ich hör mich nochmal um.
Ergänzung:
Also so ein eigeninzenierter Ausbau ist kein Problem. Wie gesagt musst du dich an die geltenden Grenzen halten. Wenn du den Internetanschluss bereitstellst bist du nur haftbar für den Mist den die anderen die dran hängen verzapfen.
-

Viro
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 30.09.2006 23:19
- Wohnort: ???
von essig » 13.11.2007 23:30
wenn du es ganz genau wissen willst dann schau mal in unsere
ANBIETERLISTE. dort sind einige wlan anbieter mit kontakt hinterlegt (also hier im forum aktiv) die du einfach per PN ansprechen kannst. vielleicht meldet sich aber auch einer von denen direkt hier im thema.
kann mir aber auch nicht vorstellen welchen einfluss die gemeinde auf genehmigungsfreie netze haben sollte insofern ihr alle gesetzlichen vorschriften einhaltet. wobei größere wlan projekt so schon eine herausforderung sind aber ohne unterstützung der gemeinde wird es dann natürlich noch schwieriger. was genau habt ihr oder der drittanbieter eigentlich vor?
hier noch ein sehr gutes (und lustiges) thema zu deiner frage:
Selbstausbau: Genehmigungen, Vorschriften etc.
-

essig
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 7348
- Registriert: 26.10.2005 08:00
- Wohnort: 99869 Mühlberg
-
Zurück zu Funk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste