100 MBit/s Internet für Privatkunden

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

100 MBit/s Internet für Privatkunden

Beitragvon ThoRo » 15.10.2007 17:12

Für Schmalbandkunden liest es sich wie ein Märchen aus einer anderen Welt: der Münchner Anbieter M-Net plant die Anbindung von Privatkunden mit bis zu 100 MBit/s. Der Pilotbetrieb soll in den nächsten Wochen starten.

Die digitale Kluft zwischen Analogmodem und Breitbandinternet wird damit immer größer.
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon dachscher » 15.10.2007 17:16

Das kommt einem dann schon wie ein schlechtes Märchen vor.
Wie viele Nullen müssten dann bei meinem ISDN-Anschluss dran, damit ich das habe? :roll:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Alb-Maulwurf » 15.10.2007 17:24

zu viele :evil: :wink:
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon essig » 15.10.2007 17:40

das ist dann fast 1600 fache isdn geschwindigkeit. bildlich gesprochen:
- dort fährt das auto 160 km/h und hier 0,1 km/h also 100 meter/stunde
- dort gib es einen wasserdruck von 6 bar und hier von 0,004 bar
- dort hat man 230 V spannung und hier von 0,15 V
- dort sind menschen 1,80 m und hier im zwergenland sind sie 12 millimeter und so fühlt man sich auch...

und das alles bei den meisten von uns zum gleichen preis. klar sind solche vergleiche quatsch aber nun gut ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon unrealzocker » 15.10.2007 18:27

Man man man, wäre toll, wenn das bei mir irgendwann auch gehen würde.
Oder nach Schweden umziehen :D
Zuletzt geändert von unrealzocker am 15.10.2007 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
67,48 db

Jetzt DC-HSPA mit 30 Mbit/s maximum, derzeit etwa 20 Mbit/s.
Benutzeravatar
unrealzocker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 187
Registriert: 13.01.2006 20:47
Wohnort: 83471 Berchtesgaden

Beitragvon stanleys » 15.10.2007 18:29

Macht es eigentlich Sinn, gegen die T-Online Schmalbandflat rechtlich vorzugehen :
:evil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon dachscher » 15.10.2007 18:35

- dort sind menschen 1,80 m und hier im zwergenland sind sie 12 millimeter und so fühlt man sich auch...

Super Vergleich. In seinen Bemühungen kommt man sich auch wie David gegen Goliath vor.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon governet » 15.10.2007 18:43

stanleys hat geschrieben:Macht es eigentlich Sinn, gegen die T-Online Schmalbandflat rechtlich vorzugehen :
:evil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher

Könnte nur jemand, der sie auch gebucht hat. Inwiefern das Chancen hätte, müßte ein Anwalt entscheiden.

Vermutlich wird dann aber nur der Vertrag Rückgängig gemacht und evtuell die Flat gestrichen.

Es gab wohl mal eine Forderung durch das Bundeskartellamt, dass eine Preisobergrenze für Schmalband-Flats forderte, diese lag wohl bei 79 DM.

Wie die Telekom berichtete, würden mit den Angeboten monatliche Festpreise für das Surfen im Internet möglich, die deutlich unter der vom Kartellamt geforderten Preisobergrenze liegen. Diese liegt bei 79 Mark, dem derzeitigen Flatrate-Angebot der Telekom-Tochter T-Online.

Quelle: PCWELT.de

Inwiefern das rechtlich noch relevant ist bzw. überhaupt war, ist mir nicht bekannt.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon barty » 16.10.2007 11:28

essig hat geschrieben:das ist dann fast 1600 fache isdn geschwindigkeit. bildlich gesprochen:
- dort fährt das auto 160 km/h und hier 0,1 km/h also 100 meter/stunde
- dort gib es einen wasserdruck von 6 bar und hier von 0,004 bar
- dort hat man 230 V spannung und hier von 0,15 V
- dort sind menschen 1,80 m und hier im zwergenland sind sie 12 millimeter und so fühlt man sich auch...


Hi zusammen,

ich bediene mich mal essig´s Vergleich und setze das Ganze unter
umgekehrte Vorzeichen:

- Mit ISDN fährt das Auto 160 km/h und dort 256.000 km/h !
- Mit ISDN gibt es einen Wasserdruck von 6 bar und dort 9600 bar
- Mit ISDN hat man 230V Spannung und dort 368.000 Volt
- Mit ISDN sind Menschen 1,80m und dort 2880m
- ISDN kostet ~25,- €/Mon und folglich MNet 40.000€/Mon....oder?
:twisted:

Nur so mal zum abfrusten...

Cu
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron