Wie jetzt einige News-Seiten berichteten, darunter auch die Financial Times Deutschland, plant Viviane Reding für Oktober oder November einen neuen Entwurf für den Telekommunikationsmarkt, welcher vorsieht, dass die Regulierer die Netze - nach dem Vorbild Großbritaniens - von den Marktbeherrschennden Unternehmen abspalten können. Hierzu müssste jedoch noch die Mehrheit des Europäischen Parlamtentes zustimmen.
Wie man in UK verfolgen kann, hat dieses Verfahren positive Ergebnisse auf dem Telekommunikationsmarkt, jedoch muss dies nicht überall greifen.
Was jedoch eher betroffen macht, ist unsere Bundesnetzagentur, da sie schon mehrfach bewiesen hat (aktuell bei Bitstream, welches vermutlich 15 Monate hinausgezögert werden kann), dass eine Regulierung in Deutschland aufgrund der Aktienmacht des Bundes und der KfW nicht erwünscht ist. Falls so eine Regelung, wie sie von der EU-Kommission gefordert ist, eintreffen sollte, so können wir uns auf das Jahr 2100 einstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Zuständigen, welche durchgehend Kunden- und Wettbewerbsfeindlich sind, sprechen da Bände (siehe Großhandelsflatrate, V-DSL-Regulierung etc.)
Sagt danke, an die zuständigen Behörden, Ausschüsse etc.