17099 (Vorwahlbereich 039606,Kein DSL-Interessenten gesucht)

17099 (Vorwahlbereich 039606,Kein DSL-Interessenten gesucht)

Beitragvon Datzetaler » 04.09.2007 22:46

Zur Situation: Im ganzen Vorwahlbereich ist kein DSL verfügbar, da die Vermittlungsstation bisher nicht mit DSL ausgebaut ist. Zwar gibt der Breitbandatlas eine 95 %ige Verfügbarkeit aus, jedoch ist die Vermittlungsstation bisher nicht ausgebaut und es liegt bisher auch kein Termin für einen Ausbau seitens der Telekom vor. Ein Ausbau seitens der Telekom erscheint zudem auf Grund der wenigen Haushalte unwahrscheinlich.

Zum Vorwahlberich gerhören 8 Ortschaften mit insgesamt ca. 350 - 400 Haushalten, hierzu zählen:

Datzetal OT Bassow
Datzetal OT Sadelkow
Glienke (Ort mit der Vermitllungsstation)
Eichhorst
Eichhorst OT Liepen
Neuenkirchen OT Luisenhof
Sponholz OT Rühlow
Sponholz OT Warlin

Weiterhin ist fraglich, welche Ortschaften überhaupt mit DSL versorgt werden könnten, da nicht klar ist, welchen Querschnitt die Kabel haben und teilweise die Entfernungen zur Vermittlungsstation etwas lang sein könnten. Zu diesen Ortschaften zählen: Rühlow, Liepen und Eichorst. Zudem ist vermutlich die ganze Ortschaft Bassow mit Mulitplexern erschlossen, da sie vorher an der Vermittlungsstation in Rossow (Vorwahl Staven) angeschlossen war.

Kontakt bzgl. einer Funk bzw. WLAN-Lösung besteht zur Zeit mit der TelComm Jeske & Co. OHG

Interessierte mögen sich bitte hier melden.
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Beitragvon Fiede » 06.09.2007 08:30

bei uns hatten wir auch nur knapp 400 anschlüsse, aber haben jetzt seit juli DSL. Wenn Kupfer liegt ist es für die Telekom am billigstens. Im Breitbandatlas steht 95% verfügbarkeit für dsl. Es ist zwar noch nicht ausgebaut bei euch, aber diese 95% sollten eigentlich schon sagen, dass da auch 95% mit dsl versorgt werden könnten.

Am besten eine Initiative gründen, ca 80 Unterschriften sammeln und der Telekom mit Anschreiben und Rückantwort schicken. Danach bekommst du wahrscheinlich frühstens 1 Monat später eine Antwort von der Telekom, ob es sich lohnt oder nicht. Wenn es sich nicht lohnen sollte, auf dem Zettel steht dann eine Telefonnummer, der man aufm Sack gehen kann (Haben wir 2 Monate bei uns gemacht). Sollte das immernoch nicht klappen, melde dich bei mir, es gibt da noch andere Wege um DSL bei euch hinzubringen ;-)
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon Datzetaler » 06.09.2007 10:17

Um ehrlich zu sein, würde ich lieber eine Lösung bevorzugen, welchen allen Betroffenen Breitband bringen würde. Und DSL wäre dabei sicherlich nciht die richtige Lösung.

Warum sollte die Angabe von 95 % stimmen, wenn nicht mal der Ausbaustatus stimmt und vermutlich sowieso 3 Gemeinden eine zu lange Leitung haben und eine an Multiplexern hängt?
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Beitragvon Fiede » 06.09.2007 12:13

also ich hab mir das jetzt einmal angeguckt.

1. jede Gemeinde wird wahrscheinlich DSL bekommen. Das sind maximal 6 km Leitungslänge bei euch zu den einzelnen Punkten.
Ich denke mal ihr habt nach der Wende ein neues Häuschen bekommen als Vst. Hier bei uns in MV liegen auf den Dörfern meist 0,6 mm bis 0,8 mm Leitungen.
Bei uns schleifen wir das Signal auf 7 km Leitungslänge und die bekommen noch DSL 1000-1500

2. Muxer sind sehr unwahrscheinlich bei 400 Anschlüssen, höchstens hausinterne Muxer.

3. Eine Lösung für Alle wird es nie geben, nur immer für einen Großteil, da kann man eigentlich jeden fragen hier im Forum denke ich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon Fiede » 06.09.2007 12:22

nochmal ein Zusatz, die Deutsche Telekom steht auch unter den Anbietern, ruf am besten mal in der Niederlassung Nord-Ost in Schwerin an, vielleicht ist da was für 2008/09 geplant.
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon Datzetaler » 06.09.2007 14:02

zu 1: Ich habe bei ca. 4km Leitungslänge einen Dämpfungswert von 41 dB. Natürlich können die Kabelquerschnitte, mit denen die anderen Ortschaften erschlossen sind, dicker sein.

Zudem gehst du wahrscheinlich von der Luftlinie aus, wenn du von maximal 6 km Leitungslänge sprichst, aber es sind teilweise fast 7km.

zu 2: Wie geschrieben, war eine Ortschaft zuerst an einer anderen Vermittlungsstation angschlossen und kam später an die in Glienke. Da sehr zu vermuten ist, dass nicht genügend Leitungen gelegt wurden, gehe ich davon aus, dass alle Haushalte mit Muxxern in diesem Ort erschlossen sind. Zudem sitzt der Muxxer im KVz.

zu 3: Das ist mir schon klar, aber wenn man mit Funk mehr Leute erreichen kann als mit DSL, ist dass schon von Vorteil. Wenn man für DSL kämpft, wird es vermutlich nicht mehr viel Bemühungen geben Alternativen zu schaffen, wenn es erst einmal da ist und die verbliebenden DSL-losen hätten dann ein umso schwereres Los.
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Beitragvon Fiede » 06.09.2007 15:02

1. ich bin nicht von Luftlinie ausgegangen ;-)

2. Glaube nicht, dass die da einen Muxer hingemacht haben, auch nicht, wenn es später dazu kam
war bestimmt in dem Zeitraum 1993-1997, als die Ortschaft ans Netz mit rankam? Das würde nämlich heißen, dass es im Zuge der modernisierten HVTs dazu kamen.

3. Wenn du Funk machst, brauchste aus jeder Ortschaft min 20 Leute, sonst lohnt es sich für den Anbieter nicht. Mit "W-DSL" haste einen kleinen Radius so 1-2 km würd ich schätzen.
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon Datzetaler » 06.09.2007 15:31

zu 2. Ist aber leider so.

zu 3. Das muss der entsprechende Anbieter vorgeben. Vielleicht sind ja auch Fördermittel drin. Zumindest wäre das aufgrund der geringen Bevölkerungszahl wohl auch angebracht.
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 06.09.2007 18:21

@Datzetaler: erstmal hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de ;)

400 haushalte verteilt auf 8 gemeinden klingt für wlan anbieter vermutlich nicht ganz so verlockend. ein ausbau der vermittlungsstelle wäre vieleicht wirklich die günstigste lösung aber auch hier sind die nur 400 anschlüsse im vwb nicht gerade förderlich. sieht irgendwie ziemlich düster aus aber vielleicht kann euch gerade dieser umstand helfen. ein gebiet in dem weder die telekom interesse zeigt noch der hochgelobte wettbewerb zur verbesserung beiträgt könnte vielleicht als eine art modelregion für die breitbandförderung dienen. einfach mal HIER versuchen und die anfrage dann hier veröffentlichen.

Kontakt bzgl. einer Funk bzw. WLAN-Lösung besteht zur Zeit mit der TelComm Jeske & Co. OHG

gibt es diesbezüglich schon neuigkeiten?

vielleicht ergibt sich ja bedingt durch die nähe zur autobahn auch noch was in richtung umts?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Datzetaler » 07.09.2007 13:20

essig hat geschrieben:ein gebiet in dem weder die telekom interesse zeigt noch der hochgelobte wettbewerb zur verbesserung beiträgt könnte vielleicht als eine art modelregion für die breitbandförderung dienen. einfach mal HIER versuchen und die anfrage dann hier veröffentlichen.

Danke für den Link. Ob sich was mit Förderung machen lässt, werden wir sehen, erstmal muss der Bedarf festgestellt werden.

essig hat geschrieben:
Kontakt bzgl. einer Funk bzw. WLAN-Lösung besteht zur Zeit mit der TelComm Jeske & Co. OHG

gibt es diesbezüglich schon neuigkeiten?

Noch nichts konkretes.

essig hat geschrieben:vielleicht ergibt sich ja bedingt durch die nähe zur autobahn auch noch was in richtung umts?

Einige haben laut den Verfügbarkeitskarten UMTS Abdeckung:

O2: Glienke, Warlin Rühlow
T-Mobile: Glienke, Warlin, Rühlow, Liepen?
Vodafone: Warlin (HSDPA), Rühlow

Müsste aber jeder noch mal seblst prüfen.
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Info zu W-DSL

Beitragvon telcomm » 07.09.2007 17:01

Wir haben das Gebiet anhand der Kartenlage, Telefonanschlüsse und anderer bekannter Zahlen analysiert. Bei nächster Gelegenheit werden wir es direkt vor Ort ansehen.

Allerdings deutet einiges darauf hin, das zu mindestens die Erschließung des Gesamtgebietes nur über Fördermaßnahmen zu realisieren ist. Wir haben bisher immer ohne Fördermittel gearbeitet.

Im nächsten Jahr soll es ja Möglichkeiten dafür geben.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Re: 17099 (Vorwahlbereich 039606,Kein DSL-Interessenten gesucht)

Beitragvon Datzetaler » 23.05.2008 15:13

Mal eine gute Nachricht. Ich habe grad mal wieder eine Verfügbarkeitsabfrage bei der T-Com gemacht und siehe da:

[quote]Sie können DSL an Ihrem Telefonanschluss voraussichtlich ab der 42. Kalenderwoche 2008 nutzen. [/quote]
Benutzeravatar
Datzetaler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2006 01:17
Wohnort: ???

Re: 17099 (Vorwahlbereich 039606,Kein DSL-Interessenten gesucht)

Beitragvon meissnb » 05.06.2008 12:48

Hallo Zusammen,
vielleicht ist skyDSL eine mögliche Lösung des Problems.
Bin gerne bereit hier weitere Informationen in einem persönlichem Gespräch in Ihrer Region zu geben.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Meißner
TELES TWBI
Benutzeravatar
meissnb
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2008 12:00
Wohnort: ???


Zurück zu Mecklenburgische Seenplatte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast