inhouse - welches Kabel ist zeitgemäß?

Allgemeine nicht Initiativen Themen, Computer, Smalltalk, Politik, Kultur

inhouse - welches Kabel ist zeitgemäß?

Beitragvon eberhard » 10.08.2007 19:16

Derzeit habe ich zwischen der alten Post-Anschlussbox im Keller und meinem DSL-Router im Speicher rund 15m ungeschirmtes Kabel (das alte graue mit 2x2 rot/schwarzen Adern verdrillt) und noch 2x angestückt liegen. Nun möchte ich, um vielleicht noch ein paar dB zu gewinnen, ein neues Kabel verlegen. Ich habe in meinen Beständen UTP 24AWG-4P Cat.5E - 350Mhz ungenutzt rumliegen. Kann ich dies verwenden? Was sagen die Experten dazu ??
alles nette wünscht e.
(Bevor isch misch uffreesch is mir's lieber egal !)
Benutzeravatar
eberhard
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 09.07.2007 23:41
Wohnort: 64560 Riedstadt-Leeheim

Beitragvon Nasenbaer » 20.08.2007 22:13

auf die 15m Kabel kannste.....
Das bringt max. 0,1-0,2db.
Selbst die Telekom verlegt nirgends geschirmten Draht, ausgenommen SDSL und HDSL. Im Hvt der Vst wird auch nur ungeschirmter draht verwendet, von dem Kabel in der Erde will ich erst gar nicht reden...
Benutzeravatar
Nasenbaer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 22.11.2006 12:21
Wohnort: 08352 Markersbach

Beitragvon Viro » 21.08.2007 10:18

Wenn du db hinzu gewinnen willst solltest du eher alle Anschlusse und Buchsen mal checken und reinigen. Auch überflüssige TAE-Dosen rausnehmen bingt mehr als neues Kabel verlegen. Telefonkabel also z.b. direkt an den Splitter anstatt an an eine TAE oder so. Schraubverbingungen oder gute Lötstellen helfen bei sowas manchmal ungemein.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???


Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste