Endlich Hoffnung oder wieder nur ein Sturm in Wasserglas?

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Breitbandexpander

Beitragvon 24hvp.net » 21.03.2007 20:30

Hi,

mit den Breitbandexpandern will man die Leitungslänge künstlich verlängern. Aber wieviel bringt das?
Man bekommt endlich in vielen Orten DSL - aber meist nur mit 384kb/s. Surfen geht etwas schneller und günstiger - aber mit dem VOIP hapert es. Viele DSL-Nutzer mit dieser Geschwindigkeit meckern über Störungen beim telefonieren. Das ist auch kein Wunder. Denn die Uploadgeschwindigkeit liegt um die 85 kb/s, aber fürs telefonieren werden mindestens 160 kb/s benötigt, um einigermassen ordentlich zu telefonieren.
Die T... sind dabei, mit einer speziellen Technik, die Leitungslänge technisch zu verlängern. Man hat festgestellt, das die Signale in den Telefonleitungen untereinander stören und diese will man mit Gegensignale unterdrücken, z. Zt. laufen Pilotprojekte. Weiteres ist unter http://www.onlinkosten.de Rubrik Breitband zu lesen.
Für die Schmalbandsurfer wurde eine Flatrate wieder eingerichtet - für sage und schreibe 79,99€!
## Endlich DSL für alle -
und das OHNE Telekom ! ! ##
Benutzeravatar
24hvp.net
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 20.03.2007 14:28
Wohnort: 91628 Steinsfeld

Beitragvon lionheart25 » 21.03.2007 20:49

Was hat die ISDN-Flat jetzt mit dem Thema, zu tun. Ich glaub die meisten Leute die die Sat-Produkte hypen wollen übersehen die einfachen Tatsachen.

Mit SatDSL habe ich einen Ping der nah ein der 1000ms dran ist (im günstigsten Fall), damit ist es schonmal 100%ig uninteressant für Spieler (ok Rundenbasierende Sachen mal ausgenommen, aber der Prozentsatz am Spielemarkt tendiert ja nach 0).
Echtzeitkommunikation scheitert auch an diesem Punkt da in diesem Fall einfach keine Echtzeit gegeben ist/ sein kann.

KLARTEXT: VOIP ALS ARGUMENT FÜR Breitband via SAT ZIEHT AUCH HIER NICHT. Wenn ich meinen Nachbar anrufe und sich das Telefongespräch so zieht als würde ich mit nem Korrespondenten in Kabul sprechen, ne dann geh ich den ja lieber besuchen. Achja ein 5minütiges Telefonat verbraucht bis zu 12MB Traffic (300sekunden mal 160kbit pro sekunde gibt 48000 kbit = 6000KByte und die mal 2 ^^).

Für normale Surfen oder den Download lassert ich mir ja DSL-Sat angehen, allerdings happerts auch hier. Denn nach entsprechenden Downloads hab ich eine 80€ 2KanalISDNLösung MIT MIESEM PING.

Übrigens vermischt du da die Techniken. BBE bündelt mehrere Leitungen um so auf lange Reichweite immerhin noch DSLLight (in Stoßzeiten) und ansonsten einen 2MBit Zugang zu bieten (wenn nicht alle gleichzeitig den Anschluß ausnutzen). IFC arbeitet gegen die Störgeräusche in dem es entsprechende gegenläufige Frequenzen reinsendet.

Wieviel es bringt keine Ahnung aber selbst bei vorsichtigen Schätzungen scheint man laut Telekom einen Reichweiten gewinn von 2+ Kilometern zu haben (was mir reichen würde). So schön VoIP ist mit ner Telefonflat kan ich auch ohne leben :-).

Nochmal Klartext:
BROADBAND VIA SAT??? I'M NOT THAT DESPERATE!!!
Kein DSL -> Dämpfung 60,68 db
von dafür jetzt (08/2007) bis 10/2011 UMTS

jetzt LTE 7.200 von Vodafone.

"Ich liebe die Menschheit, nur die Menschen gehen mir auf die Nerven!"
(Charles M. Schultz)
Benutzeravatar
lionheart25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.06.2006 13:19
Wohnort: 91000

Beitragvon Justy » 22.03.2007 10:26

Bis hierhin habens meine Bilder also auch geschafft^^

Die BBE's sind marktreif und erprobt. Fragt sich nur, wann die Telekom ausm Arsch kommt und die Dinger einsetzt. Am Stand der Firma konnte man die Dinger übrigens in Aktion sehen...

Hier nochmal ein Link zum Hersteller:

Klick
Benutzeravatar
Justy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 01.03.2007 11:14
Wohnort: 98593 Floh-Seligenthal

Beitragvon governet » 22.03.2007 10:31

Justy hat geschrieben:Bis hierhin habens meine Bilder also auch geschafft^^

Ja, ich war mal so frei ;)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 22.03.2007 13:10

Die BBE's sind marktreif und erprobt.

weiß zufällig jemand seit wann diese technologie verfügbar ist? oder weiß jemand ob und wenn ja wo extender bereits eingesetzt wurden?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Justy » 22.03.2007 19:05

Im OK-Forum war ja von der Gemeinde Much die Rede. Bin aber nciht sicher, ob das wirklich so ist.
In Ungarn werden die Dinger glaub ich schon ne Weile eingesetzt, wenn ich mich noch richtig erinnere. Wie schon gesagt, am Stand der Firma waren die Extender in Betrieb. Ich bin allerdings nicht dazu gekommen mit jemanden zu reden und zu fragen, wie weit sie in Deutschland mit der Technik sind. :?
Benutzeravatar
Justy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 01.03.2007 11:14
Wohnort: 98593 Floh-Seligenthal

Beitragvon iberinger » 22.03.2007 21:18

Sowiet man das verfolgen kann, wurde in Australien der Feldtest bereits im Jahre 2005 mit dieser Technik erfolgreich abgeschlossen:
Siehe hier http://whirlpool.net.au/article.cfm/1529?show=replies

Zumindest ausserhalb der T-Com Welt gibt es Fortschritt...
Leitungsdämpfung 66,94 dB - aber seit Nov. 2009 DSL3000 und VOIP von JOBST-DSL Amberg - Telekom wollte nicht -> jetzt funkts im Dorf ;-)
Benutzeravatar
iberinger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2007 22:06
Wohnort: 92256 Hahnbach - Iber

Beitragvon Joni » 22.03.2007 21:32

Ich bin ja kein Experte, weiß aber, dass es z. B. in Frankreich so genanntes "Reach Extended" ADSL gibt, ob das was damit zu tun hat? Und dann soll es noch ein Problem sein, dass DSL in Deutschland grundsätzlich über ISDN geschaltet wird.
Genaueres ist aber glaub ich auch hier im Forum schon diskutiert worden.

Bis dann

Joni
Benutzeravatar
Joni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2006 18:24
Wohnort: 34323 Malsfeld

Beitragvon governet » 22.03.2007 21:35

Joni hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte, weiß aber, dass es z. B. in Frankreich so genanntes "Reach Extended" ADSL gibt, ob das was damit zu tun hat?
Nein hat es nicht.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Joni » 22.03.2007 21:38

governet hat geschrieben:Nein hat es nicht.

Danke. Ein kurzer Blick in die Wikipedia hat mich auch aufgeklärt... Das nächste Mal werde ich mich wohl besser erst informieren, dann posten.
Benutzeravatar
Joni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2006 18:24
Wohnort: 34323 Malsfeld

Beitragvon governet » 22.03.2007 21:56

Wieso, hat sich doch keiner beschwert. Oder klang mein Post so?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Joni » 22.03.2007 21:58

governet hat geschrieben:Wieso, hat sich doch keiner beschwert. Oder klang mein Post so?

Nein. Und du hast ja auch schnell genug reagiert, so dass ich keine große Verwirrung stiften konnte. Aber lass uns das beenden, und den Platz wieder für die eigentliche Diskussion räumen.
Benutzeravatar
Joni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2006 18:24
Wohnort: 34323 Malsfeld

Beitragvon ramses03 » 26.03.2007 21:22

Wie sieht es eigentlich mit BBE und IFC aus wenn man an einem Muxxer hängt?
Würde dies da auch funktionieren oder gibt es dann wieder nur ein vertrösten?
Benutzeravatar
ramses03
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2007 12:32
Wohnort: 83646 Bad Tölz

Beitragvon Viro » 27.03.2007 00:23

Letzteres. Wenn gemuxxt wird funktioniert kein DSL. Auch IFC und BBE ändern das nicht.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon stanleys » 27.03.2007 11:57

Viro hat geschrieben:Letzteres. Wenn gemuxxt wird funktioniert kein DSL. Auch IFC und BBE ändern das nicht.

Naja nicht ganz.
- Cu
ISDN/Analog(POTS)-Muxer werden ja eingesetzt weil zu wenig Cu-Doppeladern verlegt sind.
Die ADSL Extender + Repeater machen aber neben der Reichweitenerhöhung, auch aus 1 bzw. 2 Cu-Doppeladern 4 bzw. 8 ADSL Anschlüsse.
Wobei klar ist, das hier pro Anschluss auch nur Bandbreiten bis 1024 Kbps möglich sind. Aber alles ist besser als Analog/ISDN.
http://www.e77.hu/index.php?info=2_term ... &lang_id=2
- GF
Hier hilft nur der Austausch des ISDN/Analog(POTS)-Muxer durch einen Outdoor ADSL-Muxer im Kvz.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast