Wenn man alles vorher wüsste...
Aber mal der Reihe nach.
1. Seit nunmehr 6 (in Worten SECHS) Jahren versuchen wir hier, irgendetwas in der Richtung auf die Beine zu stellen. Das begann mit diversen Unterschriftsaktionen und endete vorläufig mit dem Antrag für DSL bei Telekom.
2. Alle anderen Mitberwerber in der Richtung (Arcor, 1 & 1) habe ich auch bereits benatragt. Auch die Frage der Nutzung des ehemaligen Bahnnetzes durch Arcor. Immer Fehlanzeige!!
3. Jetzt kommt jemand, der eine (ich sage nicht die beste!) Lösung unserer Probleme anbietet und da nehme ich doch das Angebot erst einmal an.
Wofür gibt es denn das Rücktrittrecht wenn ich es nicht nutzen soll??
Es ist doch durchaus legitim sich im nachhinein über den Vertragspartner zu informieren, wenn ich es vorher nicht konnte. Bei mir war es z.B. so, dass er sich vorstellte, als einer der hier ein WIMAX - Netz aufbauen will.
Da war vom Firmennamen noch gar keine Rede und bei den Telefonaten habe ich ehrlich gesagt auch erst einmal nicht danach gefragt.
Jetzt sind wir doch alle etwas schlauer und vielleicht morgen noch um einiges, wenn ich den Abstecher bei Schötzau hatte.
Vielleicht geht auch jemand anders hin.
Es scheint mir jedenfalls eine erfolgversprechende Variante zu sein, wenn von EP Druck auf die Telekom gemacht werden sollte.
Vielleicht sollte man das mit WIMAX auch dazu benutzen, Druck auf die Telekom zu machen. Immerhin wüden ihnen ja in dem Fall nicht nur die T-Online Kunden sondern auch die Festnetzkunden wegfallen!!
Hat übrigens einer eine konkrete Ahnung oder ne sichere Quelle mit welchem Ziel die Telekom die Kabel entlang der B 158 velegt hat???