16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon Sepp » 20.03.2007 08:10

Ein Anbieter wäre noch
http://www.cns-network.de
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

OK Telcomm sind meine Eltern

Beitragvon telcomm » 20.03.2007 08:14

1. Funknetz HG arbeitet definitiv nicht mit der TelComm zusammen. Im Gegenteil wir sind Wettbewerber. siehe auch: http://dslrothenberg.foren-city.de/ dort hat die TelComm durch einen Bürgerentscheid den Zuschlag bekommen.

2. AltmakDSL: wer die Seite besucht sieht auch das dort die TelComm zwar den Anfang mit der Bürgerinitiative gemacht hat. Es aber auch dort Lösungsansätze für andere Lösungen gibt. Sei es ein Verein für den weiteren Aufbau oder andere Anbieter wie AltmarkWeb.

Es ging nur allein neutral darum das es andere Anbieter oder auch Möglichkeiten gibt.

Ob die TelComm in Werneuchen baut oder nicht ist doch egal. Es gibt deutschlandweit tausende Gemeinden mit den gleichen Problemen wie in Werneuchen. Und dort wo einer baut wird kein zweiter bauen, da kein Potenzial für zwei Anbieter ist.


3. TelComm wirbt nicht mit WiMAX. Die Netze sind leicht auf WiMAX aufrüstbar. Aber es wird nicht damit geworben. (es heißt zwar powerd by WiMAX) Aber wenn man die anderen Foren liest, kann man sehen das sich die TelComm eindeutig von WiMAX distanziert.

4. Wenn es nur Werbung für TelComm wäre hätte ich DSLonAir oder Funknetz HG nicht mit reingeschrieben.

5. Es war Kritik am Angebot der Firma die mit WiMAX wirbt. OK. Aber es war konstruktive Kritik. Thema: garantierte Bandbreite! Thema: Reichweiten!

Ich habe auch kein Produkt der TelComm schön geschrieben!!!
Das möchte ich betonen.

Somit ist es neutrale Kritk gewesen!

Ich hätte auch gleich mit offenen Karten spielen sollen! Sorry!

Aber ich ärgere mich darüber, wenn das blaue vom Himmel versprochen wird.

Sorry nochmal!
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon henninglind » 20.03.2007 11:29

essig hat geschrieben:ansonsten sind am ende alle beteiligten so sensibilisiert, dass werneuchen weder von dem einen noch von dem anderen versorgt wird und dass kann ja nicht sinn und zweck sein.


Rein wirtschaftlich betrachtet wird es sich sicher nicht fuer zwei Anbieter lohnen unser Oertchen zu bedienen. Trotzdem sollte bei uns ja keiner der zweifelhaften Willkuer eines Anbieters ausgesetzt sein. Ich kann nur fuer mich sprechen aber so hoch ist der Leidensdruck dann doch nicht.

Die Loesung kann eigentlich nur vom Land Brandenburg oder vom Bund ausgehe, eine flaechendeckende Infrastruktur zu schaffen. Es muesste uebergeordnete Verhandlungen mit der T-Com geben, ggf. auch staatliche Subventionen. Es ist ja in hoechstem Maße schaedigend fuer kleine Staedte wie Werneuchen kein Breitband anbieten zu koennen.
Ich wuerde gerne mal den einen oder anderen Homeoffice-Tag machen – aber geht halt nicht mangels Bandbreite. Mal von kleinen innvoativen Unternehmen oder Freelancern abgesehen ...
Benutzeravatar
henninglind
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.12.2006 12:57
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 20.03.2007 12:55

@DSLUSER: deine kritik mag ja auch durchaus berechtigt gewesen sein nur wäre es, wie du selbst sagst, besser gewese gleich mit offenen karten zu spielen. im interesse von werneuchen sollten wir es dabei belassen und aufs eigentlich thema zurückkommen.

@henninglind: genau meine meinung.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

DSL in Werneuchen

Beitragvon -matze- » 20.03.2007 22:13

ich war heute bei schoetzau antrag auf dsl stellen,

er sagte mir:
ende 2.Quartal 2007 fangen sie (die telekom) an.
Es würden keinen neuen leitungen verlegt werden, sondern das vorhandene Glasfasernetz kann dazu genutzt werden.
Es wurde so auch in Wandlitz gemacht (DSL über Glasfaser)
und die ersten leute haben jetzt auch schon DSL!
siehe dazu: http://itchy.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=90613&page=6

ich kann also nur empfehlen den Wimax Vertrag zu stornieren, und noch ein paar monate abzuwarten was passiert.
und sollte es wieder nichts werden mit der telekom, dann kann man ja immernoch später zu einen wimax anbieter gehen.

ich denke, die die jetzt zu Tmp gehen, werden sich später grün und blau ärgern, wenn dann in 1-2 Jahren die anderen vielleicht schon DSL 16000 haben werden
und sie selber dann nur die langsamere Wimax 500 verbindung, wo man noch nicht mal so viel runterladen darf, da man vielleicht sonst gesperrt wird (P2P),
und erst die 3 jahre laufzeit bei tmp absitzen muß!
Benutzeravatar
-matze-
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 17.03.2007 23:38
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon henninglind » 21.03.2007 08:40

@matze und alle anderen ;-)

Wenn das so waere: toll! So wie ich das Problem verstehe, muss irgendwo in Werneuchen ja dann wieder von Glasfaser auf Kupfer runtergebremst werden – eben die letzten Meter zum Endkunden. Ist dann aber die Reichweite ueber Kupfer auf wenige hundert Meter beschraenkt? Wuerde heissen, die TCom muss mehrere „Wandler-Kaesten“ aufstellen, was sie sicher nicht bezahlen wollen!? Ich steck nicht so in der Technik: klaert mich auf.

Ich habe den Vertrag mit tmp vorsichtshalber widerrufen. Der Aussendienstler von denen hat mir gestern trotzdem noch die restlichen Infos gemailt (Gebuehren, AGBs, …). Wer die Sachen sehen will, soll mir ne PM schicken und seine Email-Adresse reinschreiben. Ich leite das gerne weiter …
Benutzeravatar
henninglind
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.12.2006 12:57
Wohnort: ???

Beitragvon user001 » 22.03.2007 08:21

Hallo an alle Leidgeprüften ISDN Power User...

Gestern war besagter Herr Bluhm auch bei mir und wir haben den Vertrag gemacht.
Anschließend habe ich dann diese Seite hier gefunden und nun bin ich mir nicht mehr so recht sicher, ob das alles so OK ist.
Zumindest erscheinen einige Aussagen in einem anderen Licht.
Grundsätzlich ist es so dass Herr Bluhm folgende Dinge erklärte oder eben nicht.
1. Technische Fragen wie z.B. Übertrageungraten > 2 MBit generell Fehlanzeige!!!
2. Ausbaustandard Telekom sehr wage Formulierungen bzw. gar keine. (Herr Schötzau sprach vom Ausbau ab Ende 2. Quartal, bei Herrn Bluhm war es so, dass die Telekom zu diesem Termin erst eine Entscheidung über den Ausbau trifft)
3. Auf meine Frage warum ich WIMAX nehmen soll, wenn VDSL über Glasfaser angeboten wird und wir das ja bereits haben, war die Antwort recht nebulös und ausweichend. Nach Herrn Bluhms Auffassung konmmt keine Telekom mehr, wenn WIMAX bereits da ist!!

Ich werde mich heute noch einmal auf den Weg zu Herrn Schötzau machen, Antrag liegt ja bereits dort und noch einmal nachfragen. Die beiden sollen ja heute einen Termin haben.
Zum Ende der Woche werde ich wohl meinen Vertrag kündigen, mir ist das doch alles ein wenig suspekt.
Wenn dann DSL via WIMAX kommt, kann ich ja immer noch einen unterschreiben.
Bis dahin
Grüße aus der Sachsenstraße
Peter
Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten
Benutzeravatar
user001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2007 08:07
Wohnort: 16356 Werneuchen

Warum unterschreibt Ihr?

Beitragvon telcomm » 22.03.2007 08:38

Hallo,

ich frage mich warum Ihr die Verträge erst unterschreibt wenn Ihr die dann sowieso alle widerufen wollt. :D :wink:
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 22.03.2007 11:13

Weil es sich im ersten Moment himlich anhört, doch wenn man nun hier im Forum die ganzen ungeklärten - bis nicht erwähnten Fakten liest, bekommt man arge zweifel.

Den Vertrag haben sicherlich alle aus der Not herraus gemacht, wegens einzige Möglichkeit für Dsl.


BYE ;-)
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon user001 » 22.03.2007 11:50

Wenn man alles vorher wüsste...
Aber mal der Reihe nach.
1. Seit nunmehr 6 (in Worten SECHS) Jahren versuchen wir hier, irgendetwas in der Richtung auf die Beine zu stellen. Das begann mit diversen Unterschriftsaktionen und endete vorläufig mit dem Antrag für DSL bei Telekom.
2. Alle anderen Mitberwerber in der Richtung (Arcor, 1 & 1) habe ich auch bereits benatragt. Auch die Frage der Nutzung des ehemaligen Bahnnetzes durch Arcor. Immer Fehlanzeige!! :twisted:
3. Jetzt kommt jemand, der eine (ich sage nicht die beste!) Lösung unserer Probleme anbietet und da nehme ich doch das Angebot erst einmal an.

Wofür gibt es denn das Rücktrittrecht wenn ich es nicht nutzen soll??

Es ist doch durchaus legitim sich im nachhinein über den Vertragspartner zu informieren, wenn ich es vorher nicht konnte. Bei mir war es z.B. so, dass er sich vorstellte, als einer der hier ein WIMAX - Netz aufbauen will.
Da war vom Firmennamen noch gar keine Rede und bei den Telefonaten habe ich ehrlich gesagt auch erst einmal nicht danach gefragt.
Jetzt sind wir doch alle etwas schlauer und vielleicht morgen noch um einiges, wenn ich den Abstecher bei Schötzau hatte.
Vielleicht geht auch jemand anders hin.
Es scheint mir jedenfalls eine erfolgversprechende Variante zu sein, wenn von EP Druck auf die Telekom gemacht werden sollte.

Vielleicht sollte man das mit WIMAX auch dazu benutzen, Druck auf die Telekom zu machen. Immerhin wüden ihnen ja in dem Fall nicht nur die T-Online Kunden sondern auch die Festnetzkunden wegfallen!!

Hat übrigens einer eine konkrete Ahnung oder ne sichere Quelle mit welchem Ziel die Telekom die Kabel entlang der B 158 velegt hat???
Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten
Benutzeravatar
user001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2007 08:07
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon essig » 22.03.2007 13:35

es kann natürlich auch passieren, dass euch am ende weder die telekom noch einer der funkanbieter versorgt. wenn den verschiedenen funkanbietern die vorurteile, vorbehalte, diskussionen, kritik zu viel wird dann ziehen die einfach weiter und versorgen orte in denen ein ausbau geschlossen von der gemeinde gewünscht und getragen wird.

HIER ein interessanter insider beitrag zu diesem problem.

sollte die telekom momentan keinen ausbau bei euch beabsichtigen dann wird sie diese absicht nicht ändern nur weil ein funkanbieter VOR der tür steht sondern wenn überhaupt erst dann wenn er eingetreten ist und mit dem ausbau begonnen hat.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Thema Wimax

Beitragvon OlliW » 22.03.2007 18:54

Habe einige Infos zum Thema WIMAX im Netz gefunden, die ich hier mal mit Posten möchte.

Auch ich hatte Besuch von Herrn Bluhm, da ich Interesse an DSL habe. Habe aber nichts unterschrieben. Auch kam es mir komisch vor, dass er meinen Telekomvertrag einsehen wollte, um sich Daten zu notieren.

Quellen: Planung

http://www.wimaxtest.org/regionen/wimax_12_berlin.htm

Zum Thema versprochene Bandbreite fand ich interessant:

http://de.wikipedia.org/wiki/WIMAX
Benutzeravatar
OlliW
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.03.2007 17:54
Wohnort: 16356 Werneuchen

Re: Thema Wimax

Beitragvon governet » 22.03.2007 19:15

OlliW hat geschrieben:Quellen: Planung
http.//www.wimaxtest.org/regionen/wimax_12_berlin.htm

Diese Quelle ist eine einfache Kopie von dem was hier im Forum steht.
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2751
Zuletzt geändert von governet am 22.03.2007 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 22.03.2007 19:20

http://www.wimaxtest.org/regionen/wimax_12_berlin.htm


diese informationen stammen von geteilt.de und wurden ohne zu fragen und ohne quellenangabe übernommen also geklaut. bereits am 08.02. haben wir den betreiber von wimaxtest.de darauf aufmerksam gemacht, worauf dieser die inhalte entfernt hat und offensichtlich einfach unter wimaxtest.org wieder online gestellt hat.

HIER die originalen übersichten.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 23.03.2007 09:57

auch gekündigt :/.


Mal sehen was noch so kommt.

Bye
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste