Telekom und Bahn

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Telekom und Bahn

Beitragvon akrstn » 16.03.2007 16:39

Ein, wie ich finde interessanter Artikel zu Folgen und Konsequenzen der Privatisierung ist hier zu finden.

Was die DSL-Versorgung anbelangt, trifft er wohl den Nagel auf den Kopf.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Viro » 16.03.2007 17:47

Wie wahr, wie wahr! Nur was tun? Netze zurück kaufen? Das wäre fair aber unbezahlbar...Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass der Staat mit beiden Netzen Geld verdienen könnte. Aber nein...es kam anders...
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon akrstn » 16.03.2007 18:32

Tun kann man von Seiten des Gesetzgebers eigentlich sehr viel.

Zuallererst sollte man aber aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und diese nicht wiederholen. Nur dazu muss man sich davon verabschieden, sich von den Lobbyvertretern die Gesetze machen zu lassen. Am Besten gelernt haben da offenbar eine Reihe Kommunen, die die Abfallwirtschaft wieder zurückholen (teilweise auch die Energie- und Wasserversorgung).

Das Telekomnetz müsste man nicht einmal unbedingt zurückkaufen, sondern könnte es von der Telekom in eine Netzgesellschaft abspalten, die selber nicht als Anbieter beim Endkunden auftreten darf. Um dort Hauptanteilseigner zu bleiben könnte der Bund ja seine verbliebenen Telekomanteile nutzen.

Vor allem sollte man aber einmal die Definition der Grundversorgung ohne Rücksicht auf die Interessen einzelner Wirtschaftszweige überdenken.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon essig » 16.03.2007 19:42

einer der artikel den ich gern selbst geschrieben hätte aber so treffend nie hinbekommen hätte. wieso liest man derartige artikel eigentlich so relativ selten und wenn dann meist nur in "kleineren" online magazinen? haben die großen angst vorm werbepartner? in vielen online magazinen hat man den eindruck als würde man sich damit begnügen nur noch pressemitteilungen zu veröffentlichen anstatt zu hinterfragen, zu enthüllen, zu kritisieren...

aber egal, auf solche beiträge muss man halt wartet und im warten haben wir ja viel übung :lol:

habe mich gerade noch kurz beim redakteur per mail bedankt und vielleicht sollte man viel öfter mitteilen was man gut findet und was nicht.

ich denke die frage wird auch nicht sein ob man das netz ausgliedert sondern wann ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon akrstn » 16.03.2007 20:19

essig hat geschrieben:ich denke die frage wird auch nicht sein ob man das netz ausgliedert sondern wann ;)


Das wird wohl leider noch eine Weile dauern. Erst einmal muss man überhaupt bereit sein, dass man mit dem Privatisierungswahn mehr Schaden anrichtet, als Nutzen stiftet. Dann muss man sich endlich von den interessengeleiteten Beratern lösen. Und dann muss man noch bereit sein zuzugeben, dass man Fehler gemacht hat und dass eventuelle politische "Gegner" vielleicht die bessere Lösung vorgeschlagen hatten.

Bis es soweit ist, könnte es sein, dass uns der Sozialismus (China) überholt hat.

Den Hinweis auf diesen Artikel habe ich übrigens auf http://www.nachdenkseiten.de gefunden. Ich halte diese Seite durchaus für empfehlenswert.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon essig » 16.03.2007 21:09

da hast du recht. sowas passiert nicht über nacht aber erleben werden wir es wohl noch. es will ja niemand die telekom oder das netz wieder verstaatlichen sondern einfach nur ausgliedern und fertig... dieser unabhängige netzbetreiber in form einer stiftung, verein, genossenschaft oder was auch immer ist zu einer flächendeckenden breitbandversorgung verpflichtet und finanziert dies aus den nutzungsentgelten der einzelnen diensteanbieter.

die nachdenkseiten hatten wir HIER sogar schonmal ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon akrstn » 16.03.2007 21:39

Das Ergebnis wäre natürlich, dass man wieder einen Monopolisten hätte, dessen Preise dann kontrolliert werden müßten. Aber genau damit kann man viel erreichen, wenn man die Nutzungsentgelte nach verfügbaren Diensten, unabhängig der Technik, mit der diese realisiert werden staffelt.

Die Sache mit den Nachdenkseiten hatte ich hier noch gar nicht wahrgenommen. Man sieht halt doch nicht alles. :wink:
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon dachscher » 16.03.2007 23:44

essig hat geschrieben:einer der artikel den ich gern selbst geschrieben hätte aber so treffend nie hinbekommen hätte.

Bin ganz Deiner Meinung. Zutreffender kann man es nicht schreiben. Ich könnte mich auch nicht erinnern, in größeren Zeitschriften dergleichen gelesen zu haben. Aber wie Du schon sagtest, man möchte sich ja seine Kundschaft nicht vergraulen.

Ich bin auch der Meinung, das man das Netz von den Diensteanbietern trennen sollte. Auf welche Art und Weise wäre egal. Die Frage ist jedoch, wer soll das machen? Die Leute, die uns das ganze eingebrockt haben? Ich glaube kaum. Und mal ganz ehrlich, je mehr Gewinn die T-Com einfährt, desto mehr fliesst an den Bund zurück.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon essig » 16.03.2007 23:59

und da bin ich wieder ganz deiner meinung :lol:

erster schritt muss sein, dass der bund (15,2%) und die kfw (12,8%) ihre anteile verkaufen. wenn dem richter knapp 30% der zu überwachenden firma gehören würde man doch von befangenheit sprechen und ihn ersetzten. da man den bund nicht ersetzten kann muss er sich von den anteilen trennen um unbefangen entscheiden und regulieren zu können. warum diese neutralität bereits 12 jahre auf sich warten lässt hat gute gründe.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 17.03.2007 00:04

Wenn es eine Netzgesellschaft geben würde, dann würde wenigstens das Geld nicht in Auslandsexpeditionen verschwendet werden, sondern hoffentlich in den Innerdeutschen Netzausbau fließen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon akrstn » 17.03.2007 15:57

essig hat geschrieben: warum diese neutralität bereits 12 jahre auf sich warten lässt hat gute gründe.


In den 80ern war ich beim Fernmeldebauamt Erfurt beschäftigt. Zu der Zeit wurden noch Kabel, die im Grenzgebiet durch die BRD gingen "umverlegt". Aus dieser Erfahrung heraus, würde ich es für sehr unwahrscheinlich halten, dass sich der Bund vollständig vom Telefonnetz entfernt. Dies wird Herr Schäuble zu verhindern wissen.

Sollte er es doch tun, halte ich dies für sehr leichtsinnig.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste