freenet verdreht den Leuten den Kopf

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

freenet verdreht den Leuten den Kopf

Beitragvon bru62 » 20.10.2006 06:02

Seit einigen Tagen laufen in unserem Dorf gleich mehrere Vertriebskolonnen umher, die den Leuten weismachen wollen, ab sofort stünde DSL in allen Bandbreiten (bis 16000) zur Verfügung. Dies läge daran, das freenet nicht die Telekom-Leitungen nutzt und unser Anschlussgebiet neu erschlossen hätte. Gesehen wurden weder Kabelleger noch KVz-Ausbauer. Die Leute sind nun verunsichert. Kann jemand hier sagen, ob an den Aussagen der freenet-Leute auch nur die Spur eines realen Kerns ist?
Ich habe mich mit dem anhängenden Fax um Aufklärung bemüht, aber bisher keine Antwort erhalten.

http://dsl-fuer-seifersdorf.w3z.de/Briefanfreenet.htm

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Beitragvon governet » 20.10.2006 09:03

Was sagt der T-Com Check? Es könnte noch sein, dass sie über Telefonica schalten, dafür hier (auf der Linken Seite) mal den Check machen.

Wenn beides Negativ ist, kannst du deren Aussagen vergessen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon bru62 » 20.10.2006 09:06

klar ist beides negativ. Wie sollte es auch anders sein. Hat Telefonica denn eigene Leitungen liegen? Ich denke, die nutzen auch die DTAG-TAL?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Beitragvon governet » 20.10.2006 09:09

bru62 hat geschrieben:Ich denke, die nutzen auch die DTAG-TAL?

Ja, sie nutzen die TAL der Telekom. Also fast in jedem Fall, wenn ein Provider behauptet, er hätte bis zum Kunden eigene Leitungen zu liegen, ist dies eine glatte Lüge.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 20.10.2006 10:21

Für den Telefonica Check wählt man nicht den von Telefonica selbst, sondern den von o2. http://www.o2online.de/o2/interessenten ... index.html wenn da verfügbar kommt ist Telefonica mit ADSl2+ vor Ort auch für den "normel" Kunden.

Freenet setzt aber auch noch auf QSC. Die verfügbarkeit von QSC kann man hier prüfen: http://www.qsc.de/order/de

Bei verfügbarkeit von Telefonica ist mir aufgefallen, dass man hier eine "Abschätzung" machen kann wie viel Bandbreite man ungefähr erhält. http://www.globalvillage.de/V-Check/gv_vcheck.html

Die Spalte ADSL-Highspeed plus gibt darüber Auskunft.Ich kann nur bestätigen, dass stimmt hier in etwa. 9 Mbit/s werden mir angezeigt, in wirklichkeit sind es aber 10 - 11 Mbit/s.

Ansonsten sei gesagt wenn beide Anbieter nicht vertreten sind, so kann es entweder sein das ihr davor seit erschlossen zu werden oder aber das "Kundenfang" ist. Denn sollte T-Com irgendwann man die Dämpfungsgrenze erhöhen so habt ihr bereits einen Vertrag in der Tasche...

Zu DSL 16.000, abzulut unmöglich mit aktueller Technik. Ich kenne eure Dämpfungen nicht aber das baut stark ab. Als vergleich mal 29dB mit 10 Mbit/s und 48dB mit 4 - 5 Mbit/s man sieht also wie das "abwärts" geht. Je weiter entfernt und je mehr Dämpfung desto weniger kommt an. Volles DSL 16.000 wird das nur dann wenn eine OutdoorDSLAM aufgestellt wird und das macht meines wissens nur die T-Com.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 20.10.2006 10:27

Meinst nicht, dass bei O2 auf die gleiche Datenbank zugegriffen wird, wie bei Telefonica?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 20.10.2006 11:10

Nein, das hatten wir mein ich schon mal. Bei Telefonica sind die Angaben hauptsächlich für gewerbliche Kunden. Ich habe das noch mal getestet:

Adresse: x-beliebige in 92318 Neumarkt (ich möchte hier keine Adresse veröffentlichen)

o2:
O2 DSL ist an Ihrem gewünschten Standort leider nicht verfügbar!
Telefonica:
ADSL ist verfügbar

Man sieht die Test zeigen was unterschiedliches an. Ist seltsam aber ich denke ADSL bzw ADSL2+ bei Telefonica ist für gewerbliche Nutzer (obwohl die gegen private Nutzer sicher auch nichts hätten...) und o2 DSL ist für private Nutzer. Wie das gewerbliche Angebot von Telefonica realisiert wird weis ich nicht.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Rumblefish » 10.11.2006 14:56

Hier mal ein Test für eine Adresse in 16540 und o2 sollte in Sachen Orthographie mal etwas nachsitzen ;) .

o2
Die eingegebene Addresse ist nicht bekannt.

telefonica
ADSL ist verfügbar
SDSL ist nicht verfügbar
Benutzeravatar
Rumblefish
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2006 09:56
Wohnort: 16540

Beitragvon mabe » 10.11.2006 16:47

Rumblefish hat geschrieben:Hier mal ein Test für eine Adresse in 16540 und o2 sollte in Sachen Orthographie mal etwas nachsitzen ;) .

o2
Die eingegebene Addresse ist nicht bekannt.

Dann ist an der Adresse sicher auch die o2 Homezone nicht möglich oder? In diesem Fällen tauchte bei mir des öfteren schon mal diese Meldung auf, auch bei gleineren Orten kam sowas.

Aber wenn der Check schon sowas ausgibt wird es wohl nicht verfügbar sein.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon akrstn » 11.11.2006 11:22

Bei O2-DSL heißt Adresse unbekannt, dass die Adresse nicht im Versorgungsgebiet liegt. Mit der Mobilfunk- nzw. UMTS-Abdeckung hat das nichts zu tun. Auch meine Adresse ist im DSL-Check unbekannt, ich hatte aber O2-UMTS.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Humie » 12.11.2006 19:52

Also bei mir ist bei allen checks weder sdsl noch adsl verfügbar.
Wäre nicht weiter schlimm, aber ich nutze hier schon dsl.

So 100% korrekt sind die cheks also auch nicht.
Benutzeravatar
Humie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.01.2006 21:00

Beitragvon mabe » 12.11.2006 20:03

Welches DSL nutzt du denn? Doch nicht etwa Telefonica DSL? Du nutzt doch sicher T-Com DSL und das ist unabhängig von der Abfrage.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Humie » 12.11.2006 21:16

aso

ja t-com dsl 1000
Benutzeravatar
Humie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.01.2006 21:00

Beitragvon mabe » 12.11.2006 23:00

Siehst du. Das hat ja nichts mit o2 (Telefonica) zu tun. Der Check ist total unabhängig davon. Der Telefonica Check ist nur da positiv wo auch ausgebaut wurde.Wenn bei T-Com was falsches kommt, so kann das alles möglich sein. Telefonica nutzt eigene Hardware in den Vermittlungsstellen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Humie » 13.11.2006 19:48

Das wusst ich nicht sorry.
Aber man lehrnt nie aus:).

Nun ja die werden hier sicherlich nicht ausbauen im so einem verlassen nest.
Aber gerüchten nach wird die t-com hier im zuge der neuen erdgasleitung das telefonnetz erneuern.
Und zwar mit glasfaser.
Ich weiss nun nicht ob das gut ist oder nicht.
Benutzeravatar
Humie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.01.2006 21:00

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste