Für den Telefonica Check wählt man nicht den von Telefonica selbst, sondern den von o2.
http://www.o2online.de/o2/interessenten ... index.html wenn da verfügbar kommt ist Telefonica mit ADSl2+ vor Ort auch für den "normel" Kunden.
Freenet setzt aber auch noch auf QSC. Die verfügbarkeit von QSC kann man hier prüfen:
http://www.qsc.de/order/de
Bei verfügbarkeit von Telefonica ist mir aufgefallen, dass man hier eine "Abschätzung" machen kann wie viel Bandbreite man ungefähr erhält.
http://www.globalvillage.de/V-Check/gv_vcheck.html
Die Spalte
ADSL-Highspeed plus gibt darüber Auskunft.Ich kann nur bestätigen, dass stimmt hier in etwa. 9 Mbit/s werden mir angezeigt, in wirklichkeit sind es aber 10 - 11 Mbit/s.
Ansonsten sei gesagt wenn beide Anbieter nicht vertreten sind, so kann es entweder sein das ihr davor seit erschlossen zu werden oder aber das "Kundenfang" ist. Denn sollte T-Com irgendwann man die Dämpfungsgrenze erhöhen so habt ihr bereits einen Vertrag in der Tasche...
Zu DSL 16.000, abzulut unmöglich mit aktueller Technik. Ich kenne eure Dämpfungen nicht aber das baut stark ab. Als vergleich mal 29dB mit 10 Mbit/s und 48dB mit 4 - 5 Mbit/s man sieht also wie das "abwärts" geht. Je weiter entfernt und je mehr Dämpfung desto weniger kommt an. Volles DSL 16.000 wird das nur dann wenn eine OutdoorDSLAM aufgestellt wird und das macht meines wissens nur die T-Com.