99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon tachyonstar » 28.06.2006 12:20

Heute wurde die Reichweitenerhöhung von DSL auf 55db bundesweit eingeführt.

Daher können ab heute ein Großteil der Großobringer Anschlussinhaber T-DSL bestellen.

:D
Benutzeravatar
tachyonstar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2006 12:44
Wohnort: 99439 Großobringen

Beitragvon tachyonstar » 30.09.2006 14:48

Hallo...

ich habe bei Onlinekosten.de im T-DSL Forum mal eine neue Verfügbarkeitsstatistik für Großobringen machen lassen.

Hier der Link zur Auswertung: http://www.onlinekosten.de/forum/showpost.php?p=1155542&postcount=20

Nochmal einen großen Dank an fruli und seine Mühen. :-)
Benutzeravatar
tachyonstar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2006 12:44
Wohnort: 99439 Großobringen

Beitragvon fruli » 10.10.2006 11:37

Hi,

inzwischen ist die T-DSL-Verfügbarkeitsstatistik für das gesamte Ortsnetz 03643 auf geteilt.de vorhanden: klick

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon tachyonstar » 10.10.2006 12:07

fruli hat geschrieben:Hi,

inzwischen ist die T-DSL-Verfügbarkeitsstatistik für das gesamte Ortsnetz 03643 auf geteilt.de vorhanden: klick

So long.
fruli


Hey... nochmal großes Dankeschön :D
Benutzeravatar
tachyonstar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2006 12:44
Wohnort: 99439 Großobringen

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon tachyonstar » 16.04.2009 18:48

So, es gibt mal wieder etwas zu berichten.

Ich habe mir heute einfach mal den Spaß gemacht bei der Technik (08003302000) anzurufen um mal zu fragen ob mein DSL-Port mal auf Raten Adaptives Profil geschalten werden kann. Erst bin ich im Vertrieb gelandet, dann wurde ich zur Technik durchgestellt. Dort hatte ich eine nette Frau dran welcher ich mein Anliegen geschildert habe. Sie wusste zwar nicht bescheid über den RAM-Pilot aber war so nett mich an die Diagnose zu verbinden. Wärend des Verbindens kam eine Bandansage wo ich meine Vorwahl (03643) eintippen musste und sie mit # bestätigen. Nach einiger Wartezeit hatte ich ein sehr sehr netten Mitarbeiter dran. Nachdem ich auch ihm kurz mein Anliegen erläutert habe hat er versucht mir das RAM-Profil einzustellen, er konnte es zwar auswählen aber konnte es nicht übernehmen bzw. bestätigen (wenn ich das richtig verstanden habe).

Daraufhin habe ich ihn gefragt ob er mir nicht einfach mal 768er DSL schalten kann. Und stellt euch vor... er hat dies sogar gemacht und es hat geklappt.

Mein Router hat neu syncronisiert und die neue Geschwindigkeit angezeigt. Meine SNR-Werte sind nun 8db SNR im Downstream 14db im Upstream.

Er meinte zwar das beim nächsten Abgleich wieder zurückgeschalten wird. Aber das zeigt mal wieder, dass hier mehr geht.

Was es noch anzumerken gibt... seltsamerweise ist bei Speedtests meine Download-Geschwindigkeit immer noch um die 384kbits. Der Upload liegt jedoch bei 128kbits.

Immerhin weiss jedoch nun das hier wirklich DSL 768 funktioniert bzw. syncronisiert.
Benutzeravatar
tachyonstar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2006 12:44
Wohnort: 99439 Großobringen

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon starkloffmedien » 17.04.2009 06:57

Hallo, es geht sogar noch mehr. In unserem Dorf geht offiziell auch nur 384 kBit der Telekom. Arcor kann auch 1000. Beide laufen mit diesen Geschwindigkeiten relativ stabil. Da ich mit meinen 3 DSL Anschlüssen bei Arcor bin und eigentlich das 6000er Business habe, habe ich mir die Leitungen freischalten lassen. D.h. sie könnten theoretisch auch mit 6 MBit laufen im Schnitt kommen aber nur ca. 2 MBit an. Außerdem werden die Leitungen sehr instabil. Dem kann man mit Fritzboxen mit Laborfirmware entgegenwirken (z.B. 7170). Einfach den ungenutzen Frequenzbereich z.B. nach 160 kHz wegschneiden. Arcor sichert sich aber ab und stellt sich selbst vom Support frei, wenns mal nicht mit der Syncronisation klappt. Es ist auch zu erwähnen, daß sich die DSL Leitungen arg gegenseitig beeinflussen, ohne manuellen Eingriff würde bei mir keine Leitung mehr syncronisieren. Ich habe 9 Doppeladern im Haus, die auch auf dem KVZ terminieren. Auf den ersten 3 Doppeladern läuft DSL, auf der vierten lief CompanyConnect. Als ich die CompanyConnect geschaltet bekam, ging erstmal garnichts mehr. Wir haben das Signal dann auf die 9te Doppelader gelegt und da funktionierte es wieder. Mal abgesehen davon, machte es der Standleitung nichts aus, neben 3 DSL Leitungen zu liegen. Standleitung funktioniert immer. DSL ist und bleibt ein absoluter Wackelkandidat. Wenn jemand Hilfe braucht, einfach bei mir melden. Ich habe viel Erfahrung mit dem ganzen Leitungskram.

Hier nochmal was aus 2 Fritzboxen. Die Einträge sind von heute. Alles 6000er, aber man sieht deutliche Unterschiede, die durch Übersprechen usw. auftreten.

Geschwindigkeit 1747 kBit/s (Empfangsrichtung) 713 kBit/s (Senderichtung)
Leitungsdämpfung 50 dB (Empfangsrichtung) 26 dB (Senderichtung)
Signal-/Rauschtoleranz 5 dB (Empfangsrichtung) 6 dB (Senderichtung)
DSL-Version 1.36.10.01
DSL-Zustand aktiv seit 04:02:01:02

Geschwindigkeit 960 kBit/s (Empfangsrichtung) 616 kBit/s (Senderichtung)
Leitungsdämpfung 54 dB (Empfangsrichtung) 27 dB (Senderichtung)
Signal-/Rauschtoleranz 11 dB (Empfangsrichtung) 7 dB (Senderichtung)
DSL-Version 1.36.10.01
DSL-Zustand aktiv seit 02:26:46
Mainframes are for homeusers!
Benutzeravatar
starkloffmedien
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 16.04.2009 11:36
Wohnort: 99334 Ichtershausen

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon tachyonstar » 26.06.2009 16:13

Ja, es geht wirklich noch mehr hier in Großobringen.

Denn habe seit heute, dank eines weiteren sehr netten und hilfsbereiten Telekommitarbeiter, endlich RAM-DSL (ratenadaptives DSL).

Mein Router (ein Speedport W700V) hat nun folgende Syncwerte:
1248 kBit/s 6,0 SNR im down
384 kBit/s 7,0 SNR im up

Das ist nun aber vorerst einmal das Ende der Fahnenstange. Auf alle Fälle besser als DSL384.

Bleibt nur noch ein Ausbau. Dazu wäre aber eine Glasfaseranbindung mit Outdoor-DSLAM nötig. Wann der hier kommt steht in den Sternen.
Benutzeravatar
tachyonstar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2006 12:44
Wohnort: 99439 Großobringen

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Quast » 27.12.2009 12:00

Hi ich wohne auch in Großobringen (Neubaugebiet) habe DSL 384 und wäre sehr daran interessiert, den netten T-Com Mitarbeiter kennen zu lernen und in Anspruch zu nehmen. Könntest Du mir da helfen????
Zwar hat der BM im letzten Amtsblatt verkündet, die T-Com würde DSL nun zum 15. Dez. 2009 ausbauen, so dass voraussichtlich zu Beginn 2010 vernünftige Bandbreiten zur Verfügung stünden, aber ich glaube das alles erst wenn ich es erlebe. Dafür in ich beim Thema DSL schon zu oft auf die Nase gefallen.
Quast
 

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon bru62 » 27.12.2009 15:29

Hi und herzlich willkommen bei geteilt.de

Da der letzte Beitrag scon über ein halbes Jahr zurück liegt, müssen wir sehen, ob es noch eine Antwort (und den netten Telekom-MA) gibt. Ich hoffe es mal für dich. Ansonsten konnte man (z.B. bei onlinekosten.de) immer mal wieder nachlesen, dass die bundesweite Einführung von RAM für T-DSL-Kunden wohl im Februar 2010 losgehen soll. Genaueres weiß ich aber auch nicht.

Hast du vielleicht mal bei anderen Anbietern probiert, ob da mehr möglich ist?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Speedo » 30.12.2009 14:24

Ein kleiner Blick nach Sachsenhausen könnte evtl. die Lösung sein. ;) Es ist ja nicht so das die Telekom dieses Jahr nichts getan hat. :mrgreen:
Und das auch ganz ohne Trommelwirbel und grossen Medienauflauf.
Thema RAM.
Wenn jeder Anschluss in Großobringen mit RAM läuft, wird es sich wohl bei 700kb einpendeln oder weniger. Bei ALLEN!!
Das ist immer nur die Lösung für wenige. Das dann die Kunden die sich auf diese Weise etwas mehr Speed erschlichen haben, dann bei Abfragen der Gemeinde keinen Bedarf auf mehr Breitband anmelden, ist dann leider die andere Wirklichkeit. :roll:
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Quast » 31.12.2009 11:21

heisst das nun dass in Sachsenhausen außer RAM nix passiert ist????
Hier hat es noch keine Speedzuwachs gegeben.
Die abfrage wra erfolgreich un dder BM hat im Amtsblatt baldige Baumaßnahmen der T-COM angekündigt, damit 2010 schnelleres DSL vorliegt. Vielleicht schon januar 2010.
Quast
 

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Speedo » 31.12.2009 15:05

Sachsenhausen hat jetzt max.DSL 16000. Mit RAM, aber nicht durch RAM. Es steht ein Outdoor DSLAM.
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Quast » 01.01.2010 20:01

Oh Herr...... wieso geht das nicht in Großobringen.
Was ist ein DSLAM ????
Hier gibt es ein großes Neubaugebiet ohne ordentliche DSL Erschließung.So eine Planung. Und Sachsenhausen hat nur ein kleine Baugebiet und gleich ne fette Leitung. Ich fass es nicht. :evil: :cry:
Quast
 

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon Speedo » 02.01.2010 11:15

Quast hat geschrieben:Oh Herr...... wieso geht das nicht in Großobringen.
Was ist ein DSLAM ????
Hier gibt es ein großes Neubaugebiet ohne ordentliche DSL Erschließung.So eine Planung. Und Sachsenhausen hat nur ein kleine Baugebiet und gleich ne fette Leitung. Ich fass es nicht. :evil: :cry:



Frage den BM. Frage die Gemeinde. Für die Planung von Neubaugieten sind die Zuständig.
In Sachsenhausen war die Gemeinde Kooperationsbereit mit der Telekom. Auch wenn das einige der Aktivisten hier im Forum nicht Akzeptieren werden.
Ausserdem da Großobringen schon mit Breitband ausgebaut ist, auch wenn nur mit wenig Bandbreite, wird sich jeder Anbieter um einen weiteren Ausbau drücken.Neben denjenigen, die sowieso nur in den Medien und mit nerviger Werbung rumtröten.
Speedport W920V mit 25088+5012/kbit/s derzeit Monatlich für 74,95€
Benutzeravatar
Speedo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2008 14:58
Wohnort: ???

Re: 99439 Großobringen (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 02.01.2010 17:34

Speedo hat geschrieben:In Sachsenhausen war die Gemeinde Kooperationsbereit mit der Telekom. Auch wenn das einige der Aktivisten hier im Forum nicht Akzeptieren werden.

Mit Akzeptanz hat das nichts zu tun. Nur sage mir, kann sich das jede Gemeinde leisten? Wohl eher nicht. Als nächstes klopft dann der Strom-, Wasser- oder Gaslieferant an und möchte kooperieren. Und wer kein Geld hat, mein Gott, die Menschen in früheren Zeiten sind ohne auch klargekommen... .
Wenn eine Gemeinde die finanziellen Möglichkeiten hat, dann sollen sie es doch auch machen. Eine flächndeckende Versorgung wird es deswegen in Deutschland auch nicht geben. Wird damit die Spaltung nicht nur noch mehr vertieft? Hatte man bisher das Gefälle Stadt -> Land so werden wir dann zwischen "armen" und "reichen" Gemeinden noch zusätzlich unterscheiden.
Ich denke mal, die Diskussion hatten wir ja schon einmal geführt.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Weimarer Land

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast