99441 Großschwabhausen (Interessenbekundungsverfahren)

Re: 99441 Großschwabhausen (Interessenbekundungsverfahren)

Beitragvon spokesman » 07.04.2010 21:17

1 jahr + 7jahr wartezeit versteht sich :/
naja wenn die Landrätin aus ihrem 3 Wochen Urlaub wieder da ist geht sich sicher richtig ans Werk

zumindest hoffen wir nun auf Unterstützung von Konext ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 99441 Großschwabhausen (Interessenbekundungsverfahren)

Beitragvon essig » 11.04.2010 22:54

spokesman hat geschrieben:man sollte die aktuelle Lage doch realistisch einschätzen dürfen und dies den zuständigen Organen weitermelden dürfen - wenn die Landesinitiativen und Kompetenzzentren dies nicht machen, frage ich mich ob die Arbeit überhaupt Sinn macht. Warum schlägt ein solches Zentrum den zuständigen Politikern kein Strategiewechsel vor - man könnte zumindest mal drüber nachdenken.. Stattdessen werden Karten angefertigt, welche in 5 oder 10 Jahren noch immer nicht den Bedarf jedes Haushalts/Bürgers aufzeigen.

genau so ist es und da braucht dich bkt auch nicht fragen ob es zu viel text war. genauso wenig hilft es immer und immer wieder zu beteuern, dass alles "auf dem Dienstweg - nicht über die Presse" läuft und "Das eine machen und das andere nicht lassen". nach 10 jahren breitbandproblem wollen die leute etwas anderes hören/lesen. man bekommt ja einiges über "Das eine machen" mit aber was meint man mit "das andere nicht lassen"?

bkt hat geschrieben:Sie können weder Strategiewechsel anweisen, noch rechtliche Rahmenregeln ändern.

natürlich können sie das nicht direkt aber indirekt einfluss nehmen sehr wohl. die große mehrzahl der legislative (mdb, mdl) kann das breitbandproblem doch gar nicht in vollem umfang überblicken und sind auf rat von "außen" angewiesen. wenn nun z.b. ein kompetenzzentrum den eindruck vermittelt, die digitale dividende könne das breitbandproblem lösen dann nimmt man das wohlwollend zur kenntnis und tut das was man tut, zu wenig. wenn man hingegen deutlich macht, dass die digitale dividende keinen echten einfluss auf eine nachhaltige lösung haben wird dann müsste man sich gedanken machen. aber auch die exekutive (regierung, ministerien) ist auf euren rat angewiesen nur scheinbar wird dieser ignoriert oder zu undeutlich artikuliert.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 99441 Großschwabhausen (Interessenbekundungsverfahren)

Beitragvon bkt » 13.04.2010 13:05

essig hat geschrieben: die große mehrzahl der legislative (mdb, mdl) kann das breitbandproblem doch gar nicht in vollem umfang überblicken und sind auf rat von "außen" angewiesen.


"Wer um Rat bittet, dem wird Rat zuteil werden." ;)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Vorherige

Zurück zu Weimarer Land

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast