07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

Beitragvon liebmann1985 » 25.01.2009 11:37

Hallo
Also zuerst einmal ein paar worte zu mir,ich wohnte knapp 2 jahre aus beruflichen gründen auf Sylt und bin vor ein paar wochen wieder nach Thüringen gezogen.
Zu neinen "entsetzen" muste ich fesstellen das es in denn meisten Ortschaften (inklusive meines wohnortes -Breternitz) unserrer Gemeinde immernoch keine möglichkeit gibt das Internet über eine schnelle Breitbandverbindung zu nutzen.
Ich war deswegen berreits auf der gemeinde und auch bei der telekom,wo es dann jeweils nur die übliche hinhaltetaktik gab,bzw ich darrauf verwisse wurde " man könne ja mit satelit ins Internet".
naja vielleicht sind hier aus der gemeinde kaulsdorf ja noch anderre leute die ebenfals gerne DSL oder wennigstens UMTS nutzen würden?
Denn ich denke als Gruppe könnten wir da eventuel schon mehr ausrichten,als wie jeder allein.

MFG
liebmann19985 [at ]googlemail [dot] com
Zuletzt geändert von essig am 26.01.2009 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: e-mail abgeändert um Spam vorzubeugen
Benutzeravatar
liebmann1985
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009 01:31
Wohnort: ???

Re: 07338 kaulsdorf bei saalfeld

Beitragvon spokesman » 25.01.2009 17:52

Hallo liebmann1985,

willkommen auf geteilt.de - schön einen weiteren aktiven Mitstreiter aus meiner Region hier zu treffen

liebmann1985 hat geschrieben:...und bin vor ein paar wochen wieder nach Thüringen gezogen.

wunderbar, dem demografischen Wandel entgegen :D

liebmann1985 hat geschrieben:Zu neinen "entsetzen" muste ich fesstellen das es in denn meisten Ortschaften (inklusive meines wohnortes -Breternitz) unserrer Gemeinde immernoch keine möglichkeit gibt das Internet über eine schnelle Breitbandverbindung zu nutzen.

Entsetzen! ist genau das richtige Wort, in unserem Landkreis wurde in den letzten Jahren fast alles verschlafen und die Verantworte entweder weitergeschoben oder einfach ignoriert.

liebmann1985 hat geschrieben:Ich war deswegen berreits auf der gemeinde und auch bei der telekom,wo es dann jeweils nur die übliche hinhaltetaktik gab,bzw ich darrauf verwisse wurde " man könne ja mit satelit ins Internet".

SATinternet sollte man gleich vergessen, da gebe ich dir voll und ganz recht!
Sicherlich gibt es noch mehrere Leute in deiner Umgebung, welche mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben.
Wie sehen deine derzeitigen Kontakte in Kaulsdorf/Umgebung aus?
Gibt es vllt. Nachbarn welche dich bei deinem Vorhaben unterstützen würden?

liebmann1985 hat geschrieben:naja vielleicht sind hier aus der gemeinde kaulsdorf ja noch anderre leute die ebenfals gerne DSL oder wennigstens UMTS nutzen würden?

Die DSL Verfügbarkeit kannst du bei uns unter VERFÜGBARKEIT abrufen
fruli hat geschrieben:Straßenstatistik der Stichprobe für den Vorwahlbereich 03671 in Kaulsdorf, Saale:
Code: Alles auswählen
    Weischwitz: kein MBit-Breitband; T-DSL: 1 von 24 Anschl (~64 kbit; 18 zu lang; 5 Muxer/GF)
    Breternitz: kein MBit-Breitband; T-DSL: 21 von 34 Anschl (~384 kbit; 13 zu lang)
    Fischersdorf: kein MBit-Breitband; T-DSL: 36 von 37 Anschl (~384 kbit; 1 zu lang)


bei folgenden Anbietern kannst du abrufen ob UMTS in irgendeiner Form bei dir Verfügbar ist:

E-Plus Mobilfunk GmbH
Abteilung:
Abteilung Projects, Health and Safety (EHS)
Mail:
kundenservice [at] eplus [dot] de
Internet:
eplus-gruppe.de/Umwelt_und_Gesundheit/Kommunaler_Dialog/Kommunaler_Dialog.asp
Fax:
0211 448-4949
Anschrift:
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf



O2
Name:
Doreen Schulz
Mail:
doreen.schulz [at] o2 [dot] com
Internet:
de.o2.com/ext/portal2/online/14437/index
Fax:
+49 (0) 30 2369 2399
Anschrift:
Rheinstraße 15
14513 Teltow



T-Mobile
Abteilung:
Key Account Manager Kommune und Gemeinden
Name:
Tobias Zimmermann
Mail:
tzimmermann [at] telekom [dot] de
Internet:
telekom.de
Telefon:
+49 171 5555720
Fax:
+49 391 25883174



Vodafone D2 GmbH
Abteilung:
VKU
Internet/Kontaktformular:
vodafone.de/unternehmen/verantwortung/137238.html
Telefon:
0800 / 172 1212
Anschrift:
Am Seestern 1
D-40547 Düsseldorf
Postfach: D-40543 Düsseldorf


->anbei habe ich deine Mail-Adresse in deinem Beitrag angepasst um Spam vorzubeugen...
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

Beitragvon liebmann1985 » 27.01.2009 11:16

Naja ich bin zwar vor ein paar wochen wieder hierhergezogen,aber ob ich hier wohne bleibe ,weiss ich noch nicht.

Alos wegen UMTS,da hate ich schon vor einigen Wochen bei allen Anbietern nachgeschaut,leider ist es nicht verfügbar,nur EDGE wärre über T-mobile verfügbar aber das ist mir zu langsam (236k maximal wo selbst die nicht garantiert sind.
´
Und von SATDSL halte ich wie du schon bemerkt hast ebenfals nix. Mag sein das es für einige Ortschaften bzw einzelne Häuser die EXTREM abgelegen sind eine alternative ist aber sicher nicht für ein Ort der dirrekt neben der Kreisstadt liegt.

ja sicher gäbe es einige bekannte,nachbarn,freunde usw die mich bei meinen anliegen auch unterstützen würden,nur weis ich nicht mal wirklich wer genau für denn Breitbandausbau so wirklich in der Region zuständig ist.
Benutzeravatar
liebmann1985
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009 01:31
Wohnort: ???

Re: 07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

Beitragvon spokesman » 28.01.2009 20:24

liebmann1985 hat geschrieben:EDGE wärre über T-mobile verfügbar aber das ist mir zu langsam (236k maximal wo selbst die nicht garantiert sind.

Im T-Punkt mal nach einem Test nachfragen, ich hab jetzt leider keine Ahnung ob die Mitarbeiter flexibel genug sind um einen Test durchführen zu lassen.
Derartige Aktionen gibt es derzeit bei O2(nutze ich gerade, leider auch nur EDGE) und Vodafone.

Grundsätzlich ist EDGE besser als Analog/ISDN, da eine Flaterate und gewisse Mobilität gegeben ist.
Bei T-Mobile, Vodafone, E-Plus ist 5GB Download Volumen dabei, bei O2 sind es 10GB - ich bin jetzt in 3 Wochen bei 1GB Down, 200MB Upload mit EDGE - allein durch Updates, Mails und weiterer Kleinkram. Vllt. kennst du jemand mit einem Handy und UMTS, dies wäre eine weitere Möglichkeit die Netzverfügbarkeit zu testen, wie du schon richtig bemerkt hast kann man sich nicht zu 100% auf die Verfügbarkeitsanzeigen der Netzbetreiber verlassen.

liebmann1985 hat geschrieben:ja sicher gäbe es einige bekannte,nachbarn,freunde usw die mich bei meinen anliegen auch unterstützen würden,nur weis ich nicht mal wirklich wer genau für denn Breitbandausbau so wirklich in der Region zuständig ist.

Frag einfach mal deine Nachbarn/Freunde, vllt ist jemand dabei und hat Bock was auf die Beine zu stellen.
Weiterhin gibt es eigentlich keinen direkten Ansprechpartner, bei der Telekom beißt man schnell auf Granit, da die Telekom aus Wirtschaftlichkeitsgründen dringent benötigte Netzausbauten ignoriert. Die Gemeinde(Bürgermeister)kann oftmals ohne Hilfe von ehrenamtlichen Initiativen wenig machen, oftmals ist auch kein Interesse vorhanden. Gern würde ich euch aber Helfen bestimmte Türen zu öffnen und euch bei einer Initiativengründung unterstützen.
Einer meiner nächsten Schritte ist die Kontaktaufnahme mit der Landrätin Marion Philipp, hierzu hier meine Anfrage an sie.

Also falls jemand aus eurer Ortschaft Informationsbedarf zum Thema hat und ein direktes Gespräch wünscht lade ich zum Stammtisch der Breitband- und Mobilfunkinitiative Saalfelder Höhe ein.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

Beitragvon liebmann1985 » 29.01.2009 02:58

Also nochmal wegen UMTS,ich bin da berreits bei t-mobil. Aus denn einfachen grund auf sylt hate ich eine sehr gute UMTS verbindung. Naja und mit dennen hab ich einen vertrag der noch knapp 1 jahr läuft (desswegen,also ich nutze berreits EDGE daher weis ich das die 236k bei mir nie erreicht werden). Und bei denn anderren anbietern ist für mich nur GPRS verfügbar.

Das Hauptprobeml bei uns in der Ortschaft ist einfach das die "hauptgemeinde" (kaulsdorf) und die "wirtschaftlich" stärkeren Orte (zb hohenwarte) schon seit längerer zeit DSL nutzen könnne,von daher ist das Engament der Gemeinde vertreter auch sehr beschränkt (es wurde erst 2008 eine "anfrage" an die Telekom gestelt für eine "flächendeckente breitbandversorgung in der Gemeinde"),und desswegen (so denk ich zumindest) gilt unserre gemeinde auch als versorgt mit dsl (zumindest laut Breitbandatlas zb)

Naja ich werde in denn nächsten Tagen mich einfach mal bei freunden,nachbarn usw umhörren ob jemand bock hat eine etwas mit auf die beine zu stellen.
Leider muste ich berreits bei diesen (und auch bei ähnlichen Themen) fesstellen das irgendwie eine Resignation bzw Politikverdrossenheit bei vielen vorhanden ist.

P.s
Na da wünsch ich dir viel Glück,mit deinen Brief an die Landrätin,
ich hate auch scho öfter versucht mich an sie zu wenden,jedesmal erfolglos (ging allerdings auch um ein anderres Thema)
Benutzeravatar
liebmann1985
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009 01:31
Wohnort: ???

Re: 07338 Kaulsdorf OT Breternitz (Situation)

Beitragvon spokesman » 29.01.2009 13:19

liebmann1985 hat geschrieben:Also nochmal wegen UMTS,ich bin da berreits bei t-mobil. Aus denn einfachen grund auf sylt hate ich eine sehr gute UMTS verbindung. Naja und mit dennen hab ich einen vertrag der noch knapp 1 jahr läuft (desswegen,also ich nutze berreits EDGE daher weis ich das die 236k bei mir nie erreicht werden). Und bei denn anderren anbietern ist für mich nur GPRS verfügbar.

Asoa, hatte ich falsch verstanden, dachte du bist mit ISDN oder Ähnlichen online..
EDGE is echt zum heulen..
liebmann1985 hat geschrieben:Das Hauptprobeml bei uns in der Ortschaft ist einfach das die "hauptgemeinde" (kaulsdorf) und die "wirtschaftlich" stärkeren Orte (zb hohenwarte) schon seit längerer zeit DSL nutzen könnne,von daher ist das Engament der Gemeinde vertreter auch sehr beschränkt (es wurde erst 2008 eine "anfrage" an die Telekom gestelt für eine "flächendeckente breitbandversorgung in der Gemeinde"),und desswegen (so denk ich zumindest) gilt unserre gemeinde auch als versorgt mit dsl

Richtig erkannt, die gleiche Situation gibt es in der Gemeinde Unterwellenborn mit der Ortschaft Langenschade..
Die Unterwellenborner Bürgermeisterin hat jedoch schon einige Anstrengungen unternommen, ich werde mal nachfragen wie der aktuelle Stand bei ihr ist.

liebmann1985 hat geschrieben:Naja ich werde in denn nächsten Tagen mich einfach mal bei freunden,nachbarn usw umhörren ob jemand bock hat eine etwas mit auf die beine zu stellen.

Sauber :]

liebmann1985 hat geschrieben:Leider muste ich berreits bei diesen (und auch bei ähnlichen Themen) fesstellen das irgendwie eine Resignation bzw Politikverdrossenheit bei vielen vorhanden ist.

Ja, es ist schon recht deprimierend wenn man sich für eine Sache engagiere und verantwortlich Politiker oder Institutionen sich einen Dreck um ihre Bürger kümmern, so kommt es einen zumindest oft vor.. (und genau das ist bei mir ein Motivationsgrund :] )

liebmann1985 hat geschrieben:(zumindest laut Breitbandatlas zb)

Den kann man eh in die Tonne treten, schau lieber bei unserer VERFÜGBARKEIT nach :]

liebmann1985 hat geschrieben:ich hate auch scho öfter versucht mich an sie zu wenden,jedesmal erfolglos (ging allerdings auch um ein anderres Thema)

Hast du auch öffentlich angefragt?
Fall heute keine Antwort mehr eintrifft, frage ich Morgen telefonisch nach..
Und wenn das nichts hilft wende ich mich vertrauensvoll an Dr. Gerhard Botz (MdB SPD).
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Saalfeld-Rudolstadt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast