geisi hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:Einen Vergleich sollte man schon anstellen. Letztlich ist das was beim Endabnehmer rauskommt, dasselbe. Nix mit Äpfeln und Birnen.
Mercedes und Golf sind beides Personenkraftwagen. Der Unterscheid liegt im Detail und nicht nur das was beim Kunden ankommt, sondern z. B. auch wie wirtschaftlich und zukunftsträchtig die Lösung ist.
Ich weiß nicht, was Du jetzt unterstellen möchtest? Ist Funk jetzt nicht wirtschaftlich und nicht zukunftsträchtig oder bezieht sich das auf die kabelgebundene Lösung. Und bei meinem Verleich hast Du ein Detail vergessen. Beim Kunden kommt dasselbe raus. Gehen wir mal davon aus, beides wäre ein Mercedes. Nur der eine hat einen Diesel, der andere einen Benziner. Ich weiß, da fehlt jetzt noch die Elektrovariante. Für welche Technik man sich hier entscheidet ist letztlich eine Frage der Anschaffungs- und der laufenden Kosten. Beide haben da Ihre Vor- und Nachteile. Genauso verhält es sich bei den unterschiedlichen Breitbandtechnologien. Ich weiß wirklich nicht, ob Du das nicht verstehen willst?
Klar, manche kaufen sich auch den Diesel, weil sie schon immer Diesel gefahren haben und das toll finden. Egal was es kost.
geisi hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:sondern Vertrauen in den Markt
Da kann man nur hoffen, dass euer Vertrauen nicht missbraucht wird. Aber dann kann man bei Millioneninvestitionen der Netkom nicht vorwerfen, dass hier das Vertrauen in den Markt nicht so groß ist. Aktuelles Beispiel ist Möchenholzhausen. Da wurde im Gegensatz z. B. zu Obernissa die Mindestauftragszahl nicht erreicht. Von 120 wurden gerade mal 18 geschafft. Also seht euch vor da zu bauen. Zum Glück hat hier die Netkom die Nachfrage schon ausgelotet. Im anderen Fall könntet ihr ja bei den jetzt ca. 10 Gemeinden die die Auftragszahlen nicht geschafft haben, einfach ausbauen. Oder?
Würden wir bestimmt gerne machen. Das Problem liegt einfach darin, das wir nur in Sichtweite unseres Netzes wachsen können. Dem sind ob unseres Geländes leider ein paar Grenzen gesteckt. Und 18 Haushalte in einem Ort ist für uns schon recht lohnenswert. Um welche Gemeinden handelt es sich da eigentlich? Ich bin da nicht auf dem Laufenden.