99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon geisi » 03.02.2011 18:12

AirNet hat geschrieben:Ich dachte da auch eher an die Zuführung zu den Ortsverteilern über Richtfunk.


Das stimmt. Gerade im Thüringer Wald ist diese Lösung absolut zu präferieren. Glasfaser würde da alleine aufgrund der Verlegekosten durch oder über jeden Berg derzeit rausfallen.

Aber rein physikalisch den den elektromagnetische Wellen im Medium Luft einfach Grenzen gesetzt. Macht es doch auch mit Licht. Kann doch nicht wirklich schwer sein. Im Kabel geht es doch auch. ;)
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon AirNet » 03.02.2011 19:04

geisi hat geschrieben:Aber rein physikalisch den den elektromagnetische Wellen im Medium Luft einfach Grenzen gesetzt.

Stark vereinfacht würde ich sagen - um so höher die Frequenz um so schmaler die Fresnelzone. Gedankenspiel: Durch den Wald wurden für Stromtrassen riesige Gänge geschlagen, der Wald ist ehe futsch. (sorry) Aber diese Trassen könnte man sehr gut und kostengünstig nutzen um Gbits durch die Luft zu transportieren. Aufwand Nutzen währe hier echt fantastisch. Wie gesagt: nur ein Gedanken Spiel.
AirNet Internet Service
Breitbandausbau für DSL freie Gebiete
Sachsen, Sachsen/Anhalt, Thüringen
http://www.airnet-dsl.de
Benutzeravatar
AirNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2010 16:27
Wohnort: 04177 Leipzig

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon geisi » 03.02.2011 19:10

Aber ist Wald nicht auch einfach Luft. Du meinst jetzt du musst nicht über die Bäume. Ich hoffe du hast hier nicht das Projekt "Abholzen für Breitband" im Kopf. :twisted:
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon AirNet » 03.02.2011 19:31

geisi hat geschrieben:Ich hoffe du hast hier nicht das Projekt "Abholzen für Breitband" im Kopf.


Wäre ja mal was Anderes :mrgreen:
AirNet Internet Service
Breitbandausbau für DSL freie Gebiete
Sachsen, Sachsen/Anhalt, Thüringen
http://www.airnet-dsl.de
Benutzeravatar
AirNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2010 16:27
Wohnort: 04177 Leipzig

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon starkloffmedien » 03.02.2011 19:44

geisi hat geschrieben:
starkloffmedien hat geschrieben:Einen Vergleich sollte man schon anstellen. Letztlich ist das was beim Endabnehmer rauskommt, dasselbe. Nix mit Äpfeln und Birnen.

Mercedes und Golf sind beides Personenkraftwagen. Der Unterscheid liegt im Detail und nicht nur das was beim Kunden ankommt, sondern z. B. auch wie wirtschaftlich und zukunftsträchtig die Lösung ist.


Ich weiß nicht, was Du jetzt unterstellen möchtest? Ist Funk jetzt nicht wirtschaftlich und nicht zukunftsträchtig oder bezieht sich das auf die kabelgebundene Lösung. Und bei meinem Verleich hast Du ein Detail vergessen. Beim Kunden kommt dasselbe raus. Gehen wir mal davon aus, beides wäre ein Mercedes. Nur der eine hat einen Diesel, der andere einen Benziner. Ich weiß, da fehlt jetzt noch die Elektrovariante. Für welche Technik man sich hier entscheidet ist letztlich eine Frage der Anschaffungs- und der laufenden Kosten. Beide haben da Ihre Vor- und Nachteile. Genauso verhält es sich bei den unterschiedlichen Breitbandtechnologien. Ich weiß wirklich nicht, ob Du das nicht verstehen willst?
Klar, manche kaufen sich auch den Diesel, weil sie schon immer Diesel gefahren haben und das toll finden. Egal was es kost.

geisi hat geschrieben:
starkloffmedien hat geschrieben:sondern Vertrauen in den Markt

Da kann man nur hoffen, dass euer Vertrauen nicht missbraucht wird. Aber dann kann man bei Millioneninvestitionen der Netkom nicht vorwerfen, dass hier das Vertrauen in den Markt nicht so groß ist. Aktuelles Beispiel ist Möchenholzhausen. Da wurde im Gegensatz z. B. zu Obernissa die Mindestauftragszahl nicht erreicht. Von 120 wurden gerade mal 18 geschafft. Also seht euch vor da zu bauen. Zum Glück hat hier die Netkom die Nachfrage schon ausgelotet. Im anderen Fall könntet ihr ja bei den jetzt ca. 10 Gemeinden die die Auftragszahlen nicht geschafft haben, einfach ausbauen. Oder?


Würden wir bestimmt gerne machen. Das Problem liegt einfach darin, das wir nur in Sichtweite unseres Netzes wachsen können. Dem sind ob unseres Geländes leider ein paar Grenzen gesteckt. Und 18 Haushalte in einem Ort ist für uns schon recht lohnenswert. Um welche Gemeinden handelt es sich da eigentlich? Ich bin da nicht auf dem Laufenden.
Mainframes are for homeusers!
Benutzeravatar
starkloffmedien
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 16.04.2009 11:36
Wohnort: 99334 Ichtershausen

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon bkt » 03.02.2011 22:29

AirNet hat geschrieben:
geisi hat geschrieben: Aber diese Trassen könnte man sehr gut und kostengünstig nutzen um Gbits durch die Luft zu transportieren. Aufwand Nutzen währe hier echt fantastisch. Wie gesagt: nur ein Gedanken Spiel.

Was für'n Umweg. Auf der Stromtrasse z.B. der Vattenfall laufen Glasfaserkabel im Erdseil mit (wie bei der EON) . Da muß ich nicht von Hinten "durch die Luft" ins Auge ;-) da kann ich gleich die LWL benutzen. Das Angebot der Vattenfall dazu liegt bereits auf dem Tisch (und fällt, wenn die Trasse fällt)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon geisi » 03.02.2011 23:27

Das kam aber nicht von geisi!!!
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon bkt » 04.02.2011 07:40

War wohl von "Airnet". Sorry. Keine Absicht. :oops:
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon AirNet » 04.02.2011 12:11

bkt hat geschrieben:War wohl von "Airnet". Sorry. Keine Absicht

Es ging ursprünglich um Übertragung von VDSL über Richtfunk und Luft ;-) Klar das an den Stromkabel LWL sinnvoll sind.
AirNet Internet Service
Breitbandausbau für DSL freie Gebiete
Sachsen, Sachsen/Anhalt, Thüringen
http://www.airnet-dsl.de
Benutzeravatar
AirNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2010 16:27
Wohnort: 04177 Leipzig

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon rezzler » 07.02.2011 18:42

bkt hat geschrieben:Was für'n Umweg. Auf der Stromtrasse z.B. der Vattenfall laufen Glasfaserkabel im Erdseil mit (wie bei der EON) . Da muß ich nicht von Hinten "durch die Luft" ins Auge ;-) da kann ich gleich die LWL benutzen. Das Angebot der Vattenfall dazu liegt bereits auf dem Tisch (und fällt, wenn die Trasse fällt)

Gibts Details zu diesem Angebot? Gilt das für alle Trassen von Vattenfall?
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon bkt » 07.02.2011 19:42

rezzler hat geschrieben:Gibts Details zu diesem Angebot? Gilt das für alle Trassen von Vattenfall?

Nichts was ich hier veröffentlichen kann.
Nur soviel - der gute Wille ist da ;-)
Ist in etwa das gleiche Programm wie bei der E.ON.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon geisi » 07.02.2011 20:02

Das waere ja ein Knaller
Thueringen wird Glasfaserland
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon bkt » 07.02.2011 23:05

geisi hat geschrieben:Das waere ja ein Knaller
Thueringen wird Glasfaserland

Dafür haben wir insgesamt zuwenig Hochspannungstrassen in Thüringen. Auch wenn manche das anders sehen ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon geisi » 08.02.2011 06:12

Wären derartige Projekte entsprechend dem eon Projekt regional begrenzt zB auf Thueringen
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99334 Kirchheim (Thüringer Netkom)

Beitragvon starkloffmedien » 08.02.2011 06:45

Ich hätte nichts dagegen, wenn es noch ein paar andere Anbieter geben würde. Dann wirds nicht mehr ganz so einseitig. Aber ich frage mich, ob dann jeder seinen eigenen DSLAM neben den anderen stellt. Da haben wir bald eine richtige Kästenkolonie am Straßenrand. Ich frag mich sowieso, ob das so einfach geht. Ich glaub nicht, daß ich einfach so mal einen Kasten an den Straßenrand stellen könnte. Ist ja öffentliches Gelände. Zahlen die dafür wenigstens Miete an die Gemeinde? Oder gibts den Stellplatz -dank der Versorgung- für lau. Wäre ziemlich unfair, wenn sich auch andere Anbieter entschließen sollten einen ähnlichen Dienst anzubieten und dann auf einmal dafür zahlen sollen. Oder dafür keinen Baukostenzuschuss bekommen. Wurde mir erst kürzlich zugetragen, daß die Netkom einen Baukostenzuschuss von 90000 Euro in Anspruch genommen hat, um so ein kleines Kaff zu erschließen. Also nix mit ohne Fördergeld und die Sache trägt sich selbst. Die Alternative hieß dann nämlich: nix mit Ausbau. Also alles nur Hirnpups!

Wenn ich mir überlege. Für 90000 Euro gäbe es von mir eine Infrastruktur, von der man nur träumen könnte. Mit wesentlich höheren Datenraten bis ins Haus (FTTH ähnlich), fast egal, wie lang die Strecke ist. Aber ich finde es auch irgendwie unanständig sich als Privatunternehmen staatlich subventionieren zu lassen. Aber wir wissen ja, Moral war noch nie die Stärke von Energiekonzernen. Und Gemeinden vertrauen wohl auch lieber nur auf das, was in der Erde liegt. Es wird Zeit umzudenken. Die Zukunft ist drahtlos und kostet dann auch weniger.
Mainframes are for homeusers!
Benutzeravatar
starkloffmedien
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 16.04.2009 11:36
Wohnort: 99334 Ichtershausen

VorherigeNächste

Zurück zu Ilm-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron