98553 Eichenberg (Wie Breitband schaffen?)

98553 Eichenberg (Wie Breitband schaffen?)

Beitragvon PLweb » 31.03.2009 10:32

Nach jahrelangem Drängeln will sich der Gemeinderat meines kleinen, thüringischen Dorfes diesen Freitag auf einer Sitzung nun endlich mit dem Thema Breitband beschäftigen. Da ich aus der Einladung hierzu schon ahne, dass sich die vorwiegend Rentner nicht näher mit der Thematik auseinandergesetzt haben, wollte ich wenigstens vorbereitet dort auftauchen, um ein paar Fragen zu stellen.

Die Situation sieht momentan so aus:
  • DSL Light verfügbar
  • Lt. Aussage der Telekom kein DSL verfügbar, da Entfernung zur Vermittlungsstelle 1-2km zu groß
  • Abfrage bei http://www.anbieterfaq.de/ ergibt ~6,5km bis zum HVT
  • wie in vielen ostdeutschen Gemeinden wurde nach der Wiedervereinigung Glasfaser zwischen den Orten verlegt
  • die 'letzte Meile' im Ort ist Kupfer
  • im Nachbarort (2km näher am HVT) ist lt. Verfügbarkeitsprüfung der T-Home DSL 2000 verfügbar

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
  • Wie kann technisch ein Breitbandanschluss hier im Ort realisiert werden? Was muss dafür also verbaut bzw. verlegt werden?
  • Was würde soetwas grob über den Daumen gepeilt kosten?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Ich habe gelesen die EU stellt speziell für Breitbandanschlüsse im ländlichen Raum Fördergelder bereit. Außerdem wäre dann noch das Konjunkturpaket II. Kann im Rahmen dessen der DSL-Ausbau auch finanziert werden?

Ich möchte mich im Voraus schoneinmal für Antworten bedanken, da es eigentlich Aufgabe des Gemeinderates ist, diese Fragen zu klären. Nur ahne ich schon, dass das Thema Breitband wieder im Sande verläuft, wenn man sich auf deren Initiative verlässt.
Benutzeravatar
PLweb
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2006 12:00
Wohnort: ???

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon governet » 31.03.2009 11:06

PLweb hat geschrieben:Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Ich habe gelesen die EU stellt speziell für Breitbandanschlüsse im ländlichen Raum Fördergelder bereit. Außerdem wäre dann noch das Konjunkturpaket II. Kann im Rahmen dessen der DSL-Ausbau auch finanziert werden?[/list]


Förder- und Beratungsmöglichkeiten findest du auf Thüringen Online. Die Gemeinden bekommen aber höchstens 60 % gefördert. D. h. die restlichen 40% muss die Gemeinde selbst tragen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon bru62 » 31.03.2009 15:53

governet hat geschrieben:Die Gemeinden bekommen aber höchstens 60 % gefördert. D. h. die restlichen 40% muss die Gemeinde selbst tragen.


Der Eigenanteil der Kommunen für die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke soll demnächst auf 10 Prozent verringert werden (siehe Maßnahme 7 der Breitbandstrategie).

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon Wh!teW!dow » 31.03.2009 16:46

bru62 hat geschrieben:
governet hat geschrieben:Die Gemeinden bekommen aber höchstens 60 % gefördert. D. h. die restlichen 40% muss die Gemeinde selbst tragen.


Der Eigenanteil der Kommunen für die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke soll demnächst auf 10 Prozent verringert werden (siehe Maßnahme 7 der Breitbandstrategie).

Gruß



Weiss man dort auch nähere daten wenn der beschluss durch ist? Da Unsere gemeinde kaum eigenkapital hat ... :(
Benutzeravatar
Wh!teW!dow
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2008 12:31
Wohnort: 06888 Dabrun

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon bru62 » 31.03.2009 16:57

Ich zitiere:

Breitbandstrategie hat geschrieben:Die bereits 2008 vom BMELV initiierte Breitbandförderung imRahmen der GAK soll kurzfristig dahingehend verbessert werden, dass zukünftig bis zu 90 Prozent der so genannten Wirtschaftlichkeitslücke förderfähig sind.
Voraussichtlich ab März 2009 können Kommunen im GRW-Fördergebiet bei der Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Breitbandzugangs (mind. 2MBit/s) zu erschwinglichen Preisen im Rahmen der Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur unterstützt werden. Förderfähig sind bis zu 90 Prozent der so genannten Wirtschaftlichkeitslücke.


GAK: Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
GRW: Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (damit werden u.a. Gewerbegebiete gefördert)

Wie die Mittel beantragt werden, wissen die Bürgermeister, die Landratsämter oder Thüringen-Online (sollte zumindest so sein). Dort sollte auch zu erfahren sein, wann die Förderprogramme angepasst werden.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon essig » 31.03.2009 22:39

PLweb hat geschrieben:Nach jahrelangem Drängeln will sich der Gemeinderat meines kleinen, thüringischen Dorfes

darf man fragen welches? dann kann man sich vielleicht ein besseres bild machen. besten dank ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon PLweb » 01.04.2009 09:34

Vielen Dank für die Informationen und Links. Das hilft schonmal einiges weiter.

Ich habe gestern auch erfahren, dass von HVT bis in unseren Ort und den ebenfalls breitbandlosen Nachbarort bereits vor Jahren Leerrohre verlegt wurden. Das würde eine mögliche Verkabelung doch sicher erheblich vereinfachen? Würde es funktionieren, durch die Leerohre ein Kupferkabel zu ziehen und auf halben Weg zwischen HVT und den beiden Orten so einen grauen Vermittlungsstellen-Kasten zu setzen?

essig hat geschrieben:darf man fragen welches? dann kann man sich vielleicht ein besseres bild machen. besten dank ;)

98553 Eichenberg
Benutzeravatar
PLweb
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2006 12:00
Wohnort: ???

Re: Wie kann ein Breitbandanschluss geschaffen werden?

Beitragvon bru62 » 01.04.2009 15:21

PLweb hat geschrieben:Würde es funktionieren, durch die Leerohre ein Kupferkabel zu ziehen und auf halben Weg zwischen HVT und den beiden Orten so einen grauen Vermittlungsstellen-Kasten zu setzen?


Das wäre ziemlich sinnlos, weil vom "grauen Vermittlungskasten" wieder Cu-Kabel weiter in die Orte ginge. Da könnte das Kabel auch durchgezogen werden. Aber es wäre viel sinnvoller, durch die Leerrohre Glasfaserleitungen zu ziehen und in jedem Ort einen Outdoor-DSLAM zu setzen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Hildburghausen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast