99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon InMotionNet » 26.08.2009 20:10

Seit heute ist in Dachwig UMTS/HSDPA mit bis zu 3,6 Mbit/s von Vodafone on air. Damit habt ihr zumindest eine weitere Alternative.

Viel Spass beim surfen wünscht

InMotionNet
Benutzeravatar
InMotionNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.08.2006 14:45
Wohnort: 99099 Erfurt

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon dachscher » 27.08.2009 15:37

Erst seit heute?
Frau Kleinert von Vodafone hatte mir mitgeteilt, dass es ab dem 06.07.2009 verfügbar sein sollte. Siehe auch hier.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon InMotionNet » 27.08.2009 20:42

Ja, die Anlage wurde definitiv erst am 26.08. eingeschaltet. Diese läuft jetzt mit 3,6 Mbit/s. In Abhängigkeit der Kundennutzung können dann noch upgrades auf 7,2 Mbit/s erfolgen.

Mfg
InMotionNet
Benutzeravatar
InMotionNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.08.2006 14:45
Wohnort: 99099 Erfurt

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon essig » 28.08.2009 09:53

InMotionNet hat geschrieben:In Abhängigkeit der Kundennutzung können dann noch upgrades auf 7,2 Mbit/s erfolgen.

wie funktioniert eigentlich so ein upgrade? ist das nur eine softwareeinstellung? wenn ja wieso startet man nicht gleich mit diesen 7,2 mbit vor allem bei anfangs wenig kunden? wenn erst bei vielen kunden auf 7,2 mbit umgeschaltet wird, muss dann was an der anbindung der basisstation passieren?

wobei es fuer viele nutzer irrelevant ist ob sie die viel zu knappen 5 gb volumen nun mit 3,6 oder 7,2 mbit verbrauchen. eine anpassung der 5 gb an heutige ansprueche ist längst ueberfällig. ist da was geplant?

unterstellt man mal wirklich 1-2 größere downloads dann sind die 5 gb volumen bei 3,6 mbit schon nach 3 stunden aufgebraucht und bei 7,2 mbit nach 1,5 stunden. ohne zweifel werden viele nutzer mit den 5 gb zurecht kommen aber eben nur wenn sie sich bewusst oder unbewusst einschränken. von einer normalen oder uneingeschränkten internetnutzung kann hingegen keine rede sein. erst wurde man 10 jahre lang durch den schmalband zeitticker gequält und nun uebernimmt dies immer stärker volumenbegrenzungen, fup, portsperren und andere einschränkungen mit denen man bei sat, umts, funk zu leben hat.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon M0rGu3 » 28.08.2009 19:34

Vodafone passt schon auf, dass nicht zuviel Volumen draufgeht. Bei mir geht pünktlich zu den Hauptzeiten die Datenrate runter, da wird vorallem Youtube manchmal zur Qual. Warum kann ich mir alerdings auch nicht erklären, wüsste niemanden im Ort der auch UMTS benutzt und auf der Autobahn ist ja nun auch immer was los und nicht nur zu den "Rechner-Zeiten".
Habe auf jeden Fall die 5GB noch nie ausgeschöpft, nicht mal in dem Monat, in dem ich mir Debian Lenny aufs Laptop gezogen habe. Liegt aber vielleicht auch an der Zeitticker-Einschränkung von vorher ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon InMotionNet » 28.08.2009 20:32

wie funktioniert eigentlich so ein upgrade? ist das nur eine softwareeinstellung? wenn ja wieso startet man nicht gleich mit diesen 7,2 mbit vor allem bei anfangs wenig kunden?

Das ganze hängt wie immer mit Investitionskosten zusammen. Ein Netzbetreiber stellt nie ein Netz in Vollausbau mit max. Kapazität hin, das wäre wirtschaftlicher Schwachsinn. Das Netz wird immer in Abhängigkeit des Kundenwachstums nachgezogen. Für ein upgrade auf 7,2 sind daher mehrere Dinge notwendig: Hardewareerweiterung für die zweite UMTS-Frequenz, Lizensierung, Erweiterung Transmission (also der Verbindung zur Vermittlungsstelle). Denn wenn ich vorne die Bandbreite erhöhe muß ich sie hinten auch abführen können.
Der Vorteil von 7,2 liegt in der größereren Kapazität der Funkzelle. Da sich bei UMTS alle Nutzer einer Zelle die Kapazität teilen, würde sich theoretisch gesehen bei konstanter Nutzerzahl die verfügbare Bandbreite/User erhöhen.

Mfg
InMotionNet
Benutzeravatar
InMotionNet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.08.2006 14:45
Wohnort: 99099 Erfurt

Re: 99100 Dachwig (UMTS/HSDPA)

Beitragvon essig » 31.08.2009 21:46

InMotionNet hat geschrieben:Für ein upgrade auf 7,2 sind daher mehrere Dinge notwendig: Hardewareerweiterung für die zweite UMTS-Frequenz, Lizensierung, Erweiterung Transmission (also der Verbindung zur Vermittlungsstelle). Denn wenn ich vorne die Bandbreite erhöhe muß ich sie hinten auch abführen können.

danke für die hinweise. wie viele nutzer (daten+sprache) kann denn eine "7,2 mbit zelle" in etwa bedienen und wie ist eine solche zelle dann üblicherweise angebunden? auch wenn das von vielen faktoren abhängig ist wäre eine grober einblick hilfreich.

z.b. im fall dachwig

vielen dank ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron