99100 Dachwig (Allgemein)

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 30.03.2010 06:16

Wenn man Ostern zu Hause wäre, dann ja...
Ich gebe Donnerstag erst einmal ab. Was danach noch dazu kommt, reiche ich nach.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 10.04.2010 18:55

Nach meiner Zählung müssten wir Minimum 136 Interessenbekundungen zusammen bekommen haben. Ich frage am Montag aber auf der VG nach. Dann wurde mir gesagt, dass man eigentlich diese Woche die Ausschreibung fertig machen wollte. Habe aber im Bundesanzeiger nichts dazu gefunden. Frage auch hier noch einmal nach.

Herzlichen Dank an Alle, die sich redlich bemüht haben, um wenigstens die "paar" Bögen zusammen zu bekommen. Leider war es kein Selbstläufer gewesen. Ohne an dieser Stelle die Diskussion, sie wird ja bereits hier geführt, anfachen zu wollen, bin ich schon enttäuscht, dass es nicht besser gelaufen ist. Sicherlich kann man darüber diskutieren, wer für was verantwortlich ist oder warum wir auf dem Land alles selbst in die Hand nehmen müssen. Daseinsvorsorge hin oder her, konkret waren wir hier auf uns alleine gestellt. Insofern bin ich schon froh, dass das Thema im Gemeinderat und vor allem auf der VG angekommen ist.

Warum gab es so wenig Resonanz? Genau kann ich es mir auch nicht so wirklich erklären. Die zweimalige Veröffentlichung im Amtsblatt im letzten Jahr wurde von vielen Bürgern einfach "überlesen", manche haben sich dabei auch nichts gedacht. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass der Text zu dem Erfassungsbogen mehr als schwierig zu lesen war für jemanden, der sich mit der Materie nicht beschäftigt. Wer es nachlesen will, auf Seite 20.

Dieses Jahr haben wir, oder besser gesagt geisi, den Text dazu verfasst. Eigentlich war auch für Mittwoch der letzten Woche ein erneuter Aufruf geplant, leider hat es, aus mir nicht bekannten Gründen, nicht geklappt. Aber auch hier habe ich größtenteils von den Leuten gehört, dass man es nicht gelesen hat.

Nur von zwei Leuten habe ich gesagt bekommen, dass man mit der derzeitigen Situation zufrieden ist und auch noch in fünf Jahren sein wird. Na auf die Gesichter bin ich mal in ein paar Jahren gespannt. ;)

Ich denke mal, viele Bürger haben nicht die Tragweite dessen gesehen, was sich uns hier jetzt bietet. Von alleine passiert nichts, auch nicht von der Telekom. Erstaunlich war, dass hatte ich hier schon vor 3 Jahren geschrieben, wie viel Zeit teilweise die Leute investiert haben, um auf eigene Faust DSL zu bekommen. Manche sind bis zur PTI vorgedrungen. Wenn man mal dieses Energie genutzt hätte, um mit den Nachbarn darüber zu reden und diesen auf die Aktion aufmerksam zu machen. Na ja was solls, wenn wir von der "Netkom"-Zahl ausgehen, hätten wir die 25 % der Haushalte.

Ach ja, an dieser Stelle einmal die Namen derer, die mitgeholfen haben: Frau Hohlbein von Almuths Blumeneck, Herr Freytag, Herr Tsachage, Herr Romankiewicz sowie die Gemeinderatsmitglieder Heberl, Panse, John, Lienke, Mucks, Trott, Weiß sowie der Bürgermeister Herr Aschenbach. Vielen Dank. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 11.04.2010 15:51

Ich ziehe den Hut vor euren Bemühungen, mit ausdauernder Arbeit habt ihre es am Ende doch geschaft die geforderte Zahl zu erreichen.
Das desinteresse an Inhalten im Amtsblatt ist weitläufig größer als man denkt, auf Seite 20 bringt so eine Aktion natürlich relativ wenig, das Deckblatt hätte sicherlich zum schnelleren Erfolg beigetragen.

Ich denke ihr könnt euch jetzt bis zur Beschlussfassung zurücklehnen und den Ausbau, welcher hoffentlich durch die Netkom erfolgt, stolz an durch eure Straßen verfolgen.

Eure zahlreichen Beiträge hier im Forum und das praktische Wirken stellen ein Vorbild für viele andere betroffene Gemeinden dar, auf der anderen Seite sieht man das Versagen von Politik und Wirtschaft.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 29.04.2010 18:36

Sofern man öffentliche Mittel für den Ausbau durch einen Anbieter beanspruchen möchte, muss im Vorfeld eine Regelausbauanfrage an die Netzbetreiber veranlasst werden, um zu erfahren, ob innerhalb der nächsten drei Jahre ein regulärer Ausbau geplant ist. Für Dachwig ist diese gestern abgelaufen. Es haben wohl alle Netzbetreiber, sowohl kabel- und nichtkabelgebunden, geantwortet. Die Antwort ist überall gleich ausgefallen, wen wundert es, es soll keinen regulären Ausbau geben. Insofern folgt jetzt als nächster Schritt die Ausschreibung.

Hier bin ich mal gespannt, ob sich die Telekom beteiligen wird. Einen Vorteil hat die Telekom gegenüber z.Bspl. der Netkom, die Telekom hat bei uns vom Hvt bis Ortseingang bereits ein Leerrohr liegen. Allerdings müsste sie außerorts ca. 3,7 km Glasfaser "einblasen", die Netkom hat hier "nur" 700 m, allerdings auch kein Leerrohr. Innerorts sollten sich die Baumaßnahmen nichts gegenseitig nehmen, insofern darf man gespannt sein.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 10.05.2010 18:42

Am 06.05.2010 ist die Ausschreibung für das Nichtförmliche Interessenbekundungsverfahren durch die Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Hier kann man es sich anschauen. Bis zum 02.07.2010 12 Uhr können Anbieter ein Gebot abgeben. Sofern der/die Bieter eine Wirtschaftlichkeitslücke haben, wovon bei einer kabelgebundenen Lösung ausgegangen werden muss, dann mus diese dargelegt werden. Nach Abschluss der Ausschreibung bekommt der wirtschaftlichste Anbieter den Zuschlag. Ach ja, natürlich sollen auch Fördermittel beantragt werden. Diese sind ein wichtiger Faktor für die Realisierung des Ausbaus. Ich denke mal, ohne wird es nicht gehen.
Ob man es zeitlich dieses Jahr noch hinbekommt, ist fraglich. Fördermittel müssen erst einmal beantragt und genehmigt werden, dann möchte der mögliche Anbieter vielleicht eine gewisse Anzahl von Verträgen auf dem Tisch haben. Das wird dauern. Schade wäre es schon, denn bei einer Vielzahl möglicher Kunden sollte ab Oktober diesen Jahres das erste Mal der Zweijahresvertrag bei Telekom und Co. auslaufen. Dies betrifft vor allem das "Unterdorf". Bei den ersten aus dem "Oberdorf" werden es im Dezember/Januar bereits 3 Jahre. In der Regel, da eine Vielzahl der Dachwiger damals zur Telekom gegangen sind, beträgt die Kündigungsfrist hier einen Monat.

Na ja mal schauen, was passiert. Ich persönlich würde mir wünschen, dass die Informationspolitik der Verwaltungsgemeinschaft sich verbessern würde.

Nachtrag: 145 Haushalte und 9 Gewerbetreibende ist doch garnicht so schlecht, wie ich befürchtet hatte. Die Anzahl der Haushalte ist nicht realistisch, da hier jeder 18-Jährige mit reinzählt, auch wenn er noch bei den Eltern wohnt. Laut Bürgermeister haben wir ca. 560 Haushalte, dies hat sich auch vor einiger Zeit beim Verteilen von Flyern gezeigt, als 500 Stück nicht ganz ausgereicht haben.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon mwolfram » 13.05.2010 04:37

Mahlzeit,

... Breitbandteilnehmeranschlüsse zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 3 Bit/s (Downsload) anzubie- ten...


Die 3 Bit/s sind doch wohl ein Fehler oder?

Aber auch 3 MBit/s halte ich hier fuer recht wenig. Ich bin beruflich auf die DSL Leitung angewiesen und die derzeitigen 1800/160 kBit/s (D/U) sind nicht wahrlich berauschend. VPN und Videokonferenzen werden da zur Geduldsprobe und wenn ich mal wieder einen Abgleich machen muss, dann kann ich zwischenzeitlich den Garten umgraben.

Ich druecke uns dann mal die Daumen, dass sich hier was tut. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, das die Unternehmen unser aller Geld fuer schnellere Leitungen nicht haben wollen.

Schoenen Gruss aus dem mittleren Westen der USA.
Benutzeravatar
mwolfram
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2007 08:33
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 13.05.2010 08:49

3 MBit sind leider Fehler Alles darueber waehre nicht technologieneutral und damit nicht Foerderfaehig Das haben wir mit dem bkt vorher abgestimmt 6MBit waere zwar schoen aber damit wuerde mancher Funkanbieter ausgeschlossen Und bzgl der Anbieter ergibt sich ggf auch eine margentafarbene Alternative zum derzeit favorisierten Anbieter
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon bkt » 13.05.2010 10:08

geisi hat geschrieben:3 MBit sind leider Fehler


Wenn man "bis zu ..." als Basis nimmt, dann sicher.
Wenn das aber die garantierte Mindestversorgung ist, die auch unter Vollast zu gewährleisten ist, dann sieht die Welt schon anders aus. Und bei geförderten Maßnahmen wird bei uns jeder Antrag gemäß Förderrichtlinien nach der zweiten Maßgabe geprüft. UND "Open Access" muss durch den Anbieter gewährleistet werden.

Angebote der Netkom oder TELEKOM, so sie denn eins abgeben, bieten in der Regel VDSL mit 6-25 oder 6-16 MBit/s an.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 13.05.2010 15:27

Dessen war ich mir bewusst Um Ross und Reiter zu benennen geht es doch darum Funkanbieter aussen vor zu lassen weil die latente Angst mitschwingt dass wir in 5 - 10 wieder vor dem Probelm steht jetzt 50 MBit ausschreiben zu muessen weil es keine Anwendungen mehr gibt welche ohne Netz auskommen
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon bkt » 14.05.2010 08:56

geisi hat geschrieben:... geht es doch darum Funkanbieter aussen vor zu lassen ...

Genau dass geht nicht. Denn dann gibts Stress mit der EU, da die Forderung nach Technologieneutralität von den Wettbewerbsfanatikern der EU stammt. :roll:
Wir dies nicht eingehalten, könnte im schlimmsten Fall z.B. eine Rückforderung der Fördermittel anstehen... :o

Und dann hat die Gemeinde ein echtes Problem ...
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon geisi » 14.05.2010 09:04

Und in 10 Jahren brauchen wir wieder Foerdermittel Auf der anderen Seite foerdert das die Wrtschaft und Henkel und Co haben noch 20 Jahre Arbeit mit dem Breitbandausbau in Dtl
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon essig » 14.05.2010 12:04

nur eine anmerkung zu 3 mbit und fehler: mwolfram spielt nicht darauf an, dass 3 mbit zu wenig sind sondern auf den satz "mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 3 Bit/s" in der ausschreibung an ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 15.05.2010 17:40

Im Bundesanzeiger stehen leider auch 3 Bit/s drin. Da braucht sich die Telekom an einer Ausschreibung garnicht mehr zu beteiligen, das Ziel haben wir schon erreicht. :lol:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon essig » 15.05.2010 20:52

dachscher hat geschrieben:Da braucht sich die Telekom an einer Ausschreibung garnicht mehr zu beteiligen, das Ziel haben wir schon erreicht.

nicht nur erreicht sondern weit übertroffen ;)

wie man mit 1637 einwohnern auf 1004 "melderechtlich erfasste Haushalte" kommt wäre auch interessant. das sind 1,6 personen je haushalt obwohl 2,3 im ländlichen raum üblich sind.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 05.06.2010 15:19

Am 02.07. endet unsere Ausschreibungsfrist. Ein Angebot eines Anbieters ist letzten Freitag auf der Verwaltungsgemeinschaft eingegangen. Mindestens einen zweiten Anbieter wird es auf jeden Fall noch geben. Für diesen wurde auch die Frist verlängert. Danach werden wir noch im Juli über das wirtschaftlichste Angebot im Gemeinderat zu entscheiden haben. Und dann können wir endlich Fördermittel beantragen. Diese Woche haben wir im Gemeinderat einen Nachtragshaushalt für 2010 entschieden. In diesem Zusammenhang haben wir gleich Geld für den Breitbandausbau eingestellt.

Wenn alles optimal läuft, können wir bis Ende des Jahres "richtiges" Breitband haben. Ob nun die Netkom oder ein anderer, das ist mir mittlerweile egal. Hauptsache es tut sich was. Dann können sicherlich diejenigen aufatmen, die bisher kein DSL oder nur die ein oder andere Herabstufungsvariante haben. Natürlich alle anderen auch. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste