99100 Dachwig (DSL-Verfügbarkeitscheck der T-Com)

Beitragvon dachscher » 19.05.2006 16:18

vauwe hat geschrieben:Eine Leitwegänderung setzt natürlich freies Kupfer voraus und wird nicht für schnöde DSL-Anschlüsse gemacht, sondern für teurere Premium-Produkte.

Das hatte ich ja gehofft, als ich ISDN beauftragt hatte. Zumal mein ISDN-Anschluß von Anfang an nicht rund lief ( Störgeräusche ohne Ende, mindestens einmal die Woche lag gar kein ISDN an, somit war mein Anschluß tot ). Aussage der Technik war immer, das Leitung i.O. ist. Man bot mir allerdings an, kostenpflichtig zu mir nach Hause zu kommen. Das habe ich natürlich dankend abgelehnt. Seit ca. 1 Woche läuft ISDN ohne Probleme, deshalb hatte ich vermutet, die T-Com schaltet vielleicht anders.
Bei DSL-Anschlüssen geht eine Leitwegänderung nur, wenn Du dort jemanden kennst, der Dir mehr als wohlgesonnen ist. Selbst mit guten Kontakten ist das nicht für DSL-Anschlüsse durchzubekommen.

Nein leider kenne ich da niemanden. Allerdings hat cascadac seine Hilfe angeboten.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon vauwe » 19.05.2006 20:24

dascher,

wenn Deine Störgeräusche in etwa durch Worte wie "Kratzen, Knaksen, sekundenlanges Rauschen" beschrieben werden können, die teilweise sogar schmerzhaft im Ohr sein können und ca. 1 Mal pro Minute (your mileage may vary) auftreten, dann ist die Baugruppe in der VSt defekt.

Da hilft dann nur ein Tausch der ISDN-Baugruppe in der VSt. In der Regel kennen die Techniker das Problem aber, wenn man denen die Symptome beschreibt. Ansonsten hilft an der (Störungs-)Hotline der Hinweis, sie mögen die Baugruppe prüfen und ggf. tauschen. Mit der Leitung hat das in der Regel nichts zu tun.

Am lustigsten fand ich mal, als nach einem Anruf bei der Störungsstelle ein Techniker mit einem analogen Prüfhörer ankam und meinte, daß er kein Amtssignal auf der (ISDN-) Leitung hätte. Wir haben dem guten Menschen gesagt, daß auf einer ISDN-Leitung ein digitales Signal anliegt und er mit seinem analogen Prüfhörer gar nichts ausrichten kann. Die Geschichte ist sowas um 12 Jahre her (damals 1TR6 Anschluß).

Leitungsprobleme sind beim ISDN (für den Nutzer) meist nur dadurch zu sehen, daß gar nichts geht. Meist sind elektronische Baugruppen Störungsursache.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon dachscher » 20.05.2006 15:36

ach so.
ich hatte nur vermutet, das es an der Leitung liegt, da wir vor ca. einem Jahr große Probleme hatten, den Telefonanschluß überhaupt zu bekommen. Wir sind letztes Jahr bei meinen Schwiegereltern ins Haus eingezogen und wollten natürlich einen eigenen Telefonanschluß. Mit der Kündigung unseres alten Anschlusses hatten wir gleichzeitig den Neuanschluß beauftragt. Nachdem sich allerdings wochenlang nichts tat, riefen wir die T-Com an. Man sagte uns, das der Anschluß nicht möglich wäre, weil keine freie Leitung in unserer Straße vorhanden wäre. Da waren wir ersteinmal baff. So zog sich das ganze dann wochenlang hin. Mittlerweile waren wir schon am überlegen, ob wir für den Anschluß meiner Schwiegereltern ISDN beauftragen und somit die zweite Leitung für uns nutzen. Just an dem Tag, als wir wiedereinmal anriefen und nach unserem Anschluß fragten, standen zwei Techniker bei uns vor der Tür und legten den Anschluß ( Straße aufgebuddelt, Kabel an den Hausverteiler und fertig ). Es hat dann allerdings noch etliche Wochen gedauert, bis dann auch der Anschluß geschaltet war.
Von daher dachte ich, es könnte auch an der Leitung liegen, denn bis heute habe ich nicht verstanden, warum trotz keiner freien Leitung doch noch der Anschluß geschaltet wurde. Und mehr, als das unser Hausanschluß an das Kabel in der Straße angeklemmt wurde, hat die T-Com nicht gemacht.

Na was solls, der Anschluß läuft jetzt rund. Aber halt ohne DSL. :cry:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 30.05.2006 12:46

mittlerweile scheint auch der normale dsl-check auf der t-com seite wieder richtig zu funktionieren.
allerdings erscheint der hinweis auf die manuelle prüfung erst am schluß, so daß der erste eindruck ist, das dsl gehen würde.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Vorherige

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron