Auch wenn ich die Bedarfsabfragen bereits bei der VG abgegeben habe, werden ich am Montag noch mal 8 nachliefern. Damit sind wir aktuell bei 190. Je nachdem was nun bei der Anzahl der Haushalte raus kommt sind wir bei 40 bis 50 %.
Und jetzt noch eine Frage. Die LEG hat mich kontaktiert und gebeten, ggf. parallel zum Interessenbekundungsverfahren eine Regelausbauabfrage zu veranlassen.
Für die Förderung des Breitbandausbaus durch Thürignen sind folgende Dinge zu berücksichtigen:
1. Es muß die Unterversorgung nachgewiesen werden (für GAK: < 1MBit/s im Download) das steht für Döllstädt fest
2. Es muß der Bedarf nachgewiesen werden (getrennt nach privater und gewerblicher Nutzung), das sind unsere 180 Bedarfsabfragen
3. Es muß eine Abfrage der Anbieter nach einem zuschußfreien Regelausbau ihrer Netze durchgeführt werde
Gibt es keinen Anbieter der einen zuschußfreien Ausbau von Breitbandinfrastruktur im Rahmen seines regulären Geschäfts plant, dann
4. Durchführung eines Öffentlichen Verfahrens zur Gewinnung von Interessenten am Netzauf- oder ausbau (Interessenbekundungsverfahren) mit der Möglichkeit einer Bezuschussung der Maßnahme bei Vorliegen von wirtschaftlich nicht selbsttragenden Ausbaumaßnahmen.
Ich habe der VG alle Infos hierzu einschl. der vorbereiteten EMail und allen Adressen zu Verfügung gestellt.
Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. des Rücklaufes bzw. der Verlässlichkeit der Antworten von Telekom und Co.?