bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 21.12.2010 12:32

geisi hat geschrieben:Genau weil LTE = Regelausbau

bleibt also richtig
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon rezzler » 21.12.2010 16:18

H.Scheffel hat geschrieben:Auch hier muß ein Umdenken einsetzen. Denn die unseriösen Werbespots, wo alles für 19,90 € machbar ist, sind da nicht sehr hilfreich.


Das sind reine Neukunden-Angebote, die für Sie nicht zur Verfügung steh... Verdammt, die Arbeit hat mich eingeholt. :lol:

Ja, es ist erstaunlich, was mache Leute für ein paar Euro weniger Grundgebühr machen...
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 21.12.2010 16:31

Ich habe bis jetzt gefühlte 500 Einzelgespräche in Döllstädt wegen des Ausbaus der Netkom geführt. Entweder die Leute vertreten die "geiz ist geil" Fraktion:
"Was der Router kostet 79 EUR. Den bekomme ich bei 1 & 1 doch kostenlos" :?

Oder Sie sind im Bann des rosa Riesen
"Also mit der Telekom hatte ich noch nie Probleme".
Frage: "Haben Sie den die Telekom mal gefragt, ob Sie schnelleres Internet bekommen können"
"Ja. Die haben gesagt es geht nicht." Ende :roll:
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 21.12.2010 19:53

geisi hat geschrieben:Frage: "Haben Sie den die Telekom mal gefragt, ob Sie schnelleres Internet bekommen können"
"Ja. Die haben gesagt es geht nicht." Ende

das ist immerhin eine ehrliche antwort. besser als das "der ausbau erfolgt im zweiten quartal" aber niemand dazu sagt in welchem jahr ;)

bkt hat geschrieben:wenn dort die GRUNDVERSORGUNG durch LTE (gemäß unseren Vorgaben) bereits gesichert ist.

an anderer stelle hast du doch erst vor 2 tagen deutlich gemacht, dass bei euch lte gebiete auch weiterhin (zu recht) als unversorgt gelten!?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 21.12.2010 21:31

essig hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:wenn dort die GRUNDVERSORGUNG durch LTE (gemäß unseren Vorgaben) bereits gesichert ist.

an anderer stelle hast du doch erst vor 2 tagen deutlich gemacht, dass bei euch lte gebiete auch weiterhin (zu recht) als unversorgt gelten!?


1. Siehe rote Stellen
2. Man unterscheide zwischen "Grundversorgung" und dem strategischen Ausbau einer nachhaltigen Breitbandinfrastruktur, die auch mindestens den weiteren Zielstellungen von Bund und EU gewachsen ist.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 22.12.2010 01:02

also stellt lte rural (geringe datenrate, wenig volumen) nun doch eine breitband (grund)versorgung dar?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bru62 » 22.12.2010 06:33

Ich stoße mich auch an dem Worten "Grundversorgung durch LTE". Wir drehen uns (als Gesellschaft insgesamt) in dieser Frage permanent im Kreis. Es wäre wirklich an der Zeit, eine Definition zu finden, an der man sich reiben oder mit der man zufrieden sein kann. Wenn aber jeder darunter etwas anderes versteht, wird sich wohl nie etwas zum Positiven wenden.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 22.12.2010 08:35

Dann die Frage:
Ich kaufe mir ein Auto. Mit diesem komme ich meist nur bis Erfurt zur Arbeit (Volumenbeschränkung). Wenn ich längere Strecken fahren will, muss ich die Bahn nehmen. Das dauert wesentlich länger und ich bezahle auch doppelt.
Zudem kommt hinzu, dass ich das Auto oft nicht nutzen kann, weil mein Nachbar es auch mitgekauft hat und es oft auch braucht (Bandbreite).
Früher hatte ich gar kein Auto und war nur auf die schlechten Bahnanbindungen angewiesen.
Bin ich damit motorisiert; unabhängig davon, dass in Erfurt alle unbegrenzt ihr Auto nutzen können.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 22.12.2010 15:49

geisi hat geschrieben:Dann die Frage:
...
Bin ich damit motorisiert; unabhängig davon, dass in Erfurt alle unbegrenzt ihr Auto nutzen können.

http://www.teilauto.net/ ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon spokesman » 03.02.2011 22:53

Bei T-Online News gibt es heute einen Artikel, welcher die Ziele der neuen Breitbandstrategie bereits jetzt anzweifeln lässt, hierbei wurden aktive Bürger und Gemeindevertreter etwa aus den Gemeinden Dingsleben (Landkreis Hildburghausen), Gleichamberg und Steinbach befragt. Auch das Breitbandkompetenzzentrum Thüringen (BKT) meldete sich zu Wort.

So gibt das BKT zu verstehen, dass es derzeit mehr Fördermittelanträge als Fördermittel für den Breitbandausbau gibt, auch mit den in Aussicht gestellten 16Mio Euro, welche von der Landesregierung im Fall der Fälle zum Einsatz kommen soll ist eine flächendeckende Versorgung nach Meinung des BKT wohl nicht zu erreichen.

Auch die Entwicklung von LTE wird kritisch beleuchtet, bei der Telekom gibt es bei Anfragen oftmals kein Antwort und zudem sei die Zusammenarbeit zwischen den Telefongesellschaften kaum existent.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 04.02.2011 09:37

spokesman hat geschrieben:Bei T-Online News gibt es heute einen Artikel, welcher die Ziele der neuen Breitbandstrategie bereits jetzt anzweifeln lässt, hierbei wurden aktive Bürger und Gemeindevertreter etwa aus den Gemeinden Dingsleben (Landkreis Hildburghausen), Gleichamberg und Steinbach befragt. Auch das Breitbandkompetenzzentrum Thüringen (BKT) meldete sich zu Wort.

So gibt das BKT zu verstehen, dass es derzeit mehr Fördermittelanträge als Fördermittel für den Breitbandausbau gibt, auch mit den in Aussicht gestellten 16Mio Euro, welche von der Landesregierung im Fall der Fälle zum Einsatz kommen soll ist eine flächendeckende Versorgung nach Meinung des BKT wohl nicht zu erreichen.

Auch die Entwicklung von LTE wird kritisch beleuchtet, bei der Telekom gibt es bei Anfragen oftmals kein Antwort und zudem sei die Zusammenarbeit zwischen den Telefongesellschaften kaum existent.

Wie sang schon Reinhard Mey: "Man muß nicht alles glauben was in der Zeitung steht."
Wo die T-Online-News diesen Beitrag her hat, würde mich auch mal interessieren. Wir sind mit Sicherheit verkürzt und damit falsch zitiert worden.
Eine flächendeckende Grundversorgung (>= 2 MBit/s) im vorgesehenen Zeitrahmen (bis 2015) halten wir für machbar.
Ein flächendeckende "Wunsch"versorgung dagegen nicht. Dafür sind die verfügbaren Mittel (Investoren plus Fördermittel) einfach deutlich zu gering.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Vorherige

Zurück zu Thüringen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast