bru62 hat geschrieben:bkt hat geschrieben:Und es ist doch besser jedes Land tut etwas, als dass auf den Bund gewartet wird, oder?
Das ist unbestritten. Trotzdem bleibt die Kritik, dass staatliche Stellen sich mit Unternehmen zusammensetzen und Probleme von Leuten besprechen, die selbst in dem Gespräch nicht einbezogen werden.
Den Schuh müssen WIR uns ja glücklicherweise nicht anziehen

bmwi hat geschrieben:Die Bundesregierung arbeitet im Rahmen der Breitbandstrategie grundsätzlich mit allen interessierten Kreisen zusammen.
Wir tun dies nicht grundsätzlich, sondern praktisch

Mr. "T" war bei unserem Runden Tisch auch nicht eingeladen, weil es um ein ganz spezifisches Thema ging, wo sie nicht benötigt wurden und auch keinerlei konstruktuven Beitrag hätten beisteuern können. Diesbezügliche Begehrlichkeiten sind uns gleichwohl zu Ohren gekommen.
Es ging ausschliesslich um die Mit-Nutzung alternativer Infrastrukturen von "Nicht"- TK-Unternehmen und deren Einbindung in eine Gesamtnetzstruktur für Thüringen und die Datenbereitstellung dazu. Und um die Mitnutzung öffentlicher Baumaßnahmen z.B. Strassenbau und deren Organisation (Baustellenatlas).
Auch nutzt es bei einer Beratung zu technischen Lösungswegen - zumindest aus meiner Sicht - wenig, die "potentielle Kunden" dabei zu haben.
Sie können das Problem ja nicht lösen.
Unabhängig davon wird es auch immer spezielle Fachgremien mit reduzierter Zusammensetzung geben müssen, wo mit wenigen Teilnehmern spezielle Themen beraten werden.
Man will ja auch irgendwann mal fertig werden
