Orte Goldenstädt und Jamel.
LTE ist von der Telekom mit bis zu 3 Mbit (wie auch immer das real zu bewerten ist) seid kurzem verfügbar.
Per Hand auf der T Seite habe ich die Verfügbarkeit von DSL kabelgebunden in sämtlichen Straßen geprüft. Ergebnis : die meisten Anschlüsse können bis zu 2 Mbit dann klaft eine Lücke bis zu DSL Light 364 bis kein DSL. Früher wurde differenzierter die verfügbare Bandbreite angegeben. ???
LTE mit 50 Mbit Kapazität in der Zelle 16 User hätten dann 3 Mbit, bei 32 User 1,5 Mbit, bei 64 User 0,75 Mbit. Bis 2018 soll 50 Mbit pro Haushalt erreicht werden ??? So wird das nie etwas werden.
Ich bin nun fast 6 oder 7 Jahre hier im Forum, Fazit DSL Light.
Die Politik redet nur, handeln eher wenig.
Folgende Entwicklung wird Einsätzen, solange Infrastruktur den Wettbewerb preisgegeben wird.
Es wird nur noch dort, das Leben lebenswert sein, wo schnelles Geld zu machen ist. in Ballungsräumen.
In Zukunft könnten Postdienste dort nicht mehr erbracht werden, wo es nicht wirtschaftlich ist dort auf grund geringer Mengen auszuliefern.
Autobahnen, Bundesstraßen werden schon Privatisiert. Beispiel A1 Hamburg Bremen. Macht das Schule, setzt automativ der infrastruktive Kollaps in Nichtballungsgebieten ein.
Man könnte es weiterführen Strom, Gas, Wasser Abwasser usw.
Schnelles Breitband auf den platten Land, könnte die Chance sein, Ballungsräume zu entlasten.
Gruß Copy