GRW-Förderung MV !!!

GRW-Förderung MV !!!

Beitragvon copy » 25.05.2011 08:34

Hallo Leute,
Wer weis näheres über die GRW-Förderung im Zusammenhang mit Breitbandausbau?

Hintergrund: siehe Betrag LTE hebelt Förderung aus ( nach GAK Rahmenprogramm)

Nach dem die Erschliessung mit kabelgebundenen DSL nicht mehr nach GAK förderfähig ist, da LTE irgendwann mal in den nächsten drei Jahren in dieser Region ausgebaut werden soll, Verfügbarkeit und Bandbreite im Detail auch fraglich (Reichweite),verfällt die Gemeinde wieder diesbezüglich in den Tiefschlaf. Zumahl dieses Thema eh zu den Reizthemen gehört.

Nun soll es eine Möglichkeit geben nach GRW zu fördern, wer kennt sich aus bzw. hat Erfahrungen.


Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: GRW-Förderung MV !!!

Beitragvon governet » 25.05.2011 16:43

Die GRW Förderung ist nur für lokale Unternehmen gedacht. Also wenn ihr dort Unternehmen habt, die auf Internet angewiesen sind, dann können die einen Ausbau gefördert kriegen. Kannst dich aber nochmal belesen:


http://www.foerderdatenbank.de/Dateien/ ... b=true.pdf Seite 7 und Seite 16
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirt ... fgabe.html
http://www.regierung-mv.de/cms2/Regieru ... /index.jsp
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: GRW-Förderung MV !!!

Beitragvon bkt » 25.05.2011 22:26

governet hat geschrieben:Die GRW Förderung ist nur für lokale Unternehmen gedacht.

Es müssen mehrere Unternehmen sein, da es ansonsten eine unzulässige "Einzelbetriebliche Förderung" wäre.
Und - zumindest in Thüringen - sollten diese in einem Gewerbegebiet, oder in einem ausgewiesenen Mischgebiet (dort aber in örtlich engem Zusammenhang) liegen.
Die GRW sträubt sich nämlich dagegen, als Substitution für die GAK-Förderung zur kompletten Gemeinde/Orts-Erschliessung aller Haushalte herzuhalten, da sie ausschliesslich der Förderung der gewerblichen Wirtschaft dient (idealer Weise Gewerbe oder Industriegebiete).
Nach Bundesländern unterschiedlich ist zudem noch die Bewertung, ob ausschliesslich "Gewerbe"betriebe als förderfähig gewertet werden oder ob auch andere "nichtgewerbliche" Unternehmen mitgezählt werden dürfen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Ludwigslust-Parchim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste