19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon spokesman » 11.08.2010 21:19

Die Schweriener Volkszeitung berichtet heute aus dem 415 Seelen Ort Zierzow, hier soll ein Funknetz entstehen, welches den Bürgern 50Mbit/s im Downloadbereich, 10Mbit/s im Uploadbereich zur Verfügung stellt. Der Ausbau soll ca. 113.000€ kosten, nötige Eigenmittel in Höhe von 5.000€ sein bereits in den Haushalt eingeplant. Der Fördermittelantrag ist bereits beim Landwirtschaftsministerium eingereicht, wenn der positive Bescheid in der Gemeinde eintrifft soll der Ausbau noch bis Ende 2010 abgeschlossen werden. Um die Geschwindigkeiten zu realisieren, seinen lediglich Extramasten zu stellen.

Über die derzeitige Situation äußerte sich die Bürgermeisterin wie folgt: "Zuhause beiße ich immer noch vor Wut fast in die Tischkante, mit meinem jetzigen Internet. Es ist viel zu langsam und kostet nicht nur jede Menge Geld sondern auch Zeit". Weiter wird in dem Artikel auch über den fehlenden Wettbewerb auf dem Land berichtet und über die LTE Technologie, welche nun der Heilbringer für "Die Liste der bundesweit unterversorgten Orte" sein soll.

Auf den letzten Abschnitt hin meldete sich im Leserkommentar ein Bürger, welcher die Fähigkeiten von LTE kritisierte und nur aktive Glasfaseranbindungen als wirklich nachhaltige Lösung sieht, besonders prangert er Latenzzeiten, Volumenbegrenzung, Wetterabhängigkeit und das Teilen der Bandbreite in einer Funkzelle an, vllt. kommt er ja aus unseren Reihen ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon essig » 11.08.2010 22:37

so schnell sind 113.000 euro in den schönen mecklenburgischen sand gesetzt. funklösung mit 50 mbit downstream... unseriöser geht es doch fast gar nicht.

weiß jemand an wen der auftrag ging?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon copy » 26.09.2010 11:21

Hallo essig,
Ich werde bei Gelegenheit einen Kunden von mir aus diesem Ort fragen, was mit den 50 mbit ist.

Ebenso halte ich Funklösungen nur in absoluten Ausnahmefällen für geeignet. Zukunftssicher ist wirklich nur eine Glasfaseranbindung bis direkt ins Haus.
Ich verstehe Gemeinden und Kommunen nicht, die auf Grund ihrer knappen finanziellen Lage sich solche Notlösungen aufschwatzen lassen und diese dann auch noch als Erfolg verkaufen wollen.
Zukunftssicher heißt das Wort. Mit anderen Worten niemand kommt auf den Gedanken sich ein Haus zu bauen was nach zwei Jahren hoffungslos überholt ist, an dieser Stelle muß ich einfach anmahnen in welcher Weise unser Volksvertreter denken. Aus unwissenheit greifen sie nach jedem Strohhalm der ihnen zukünftig das Gnick brechen wird.

Ich unterscheide generell in kabelgebundene Lösungen für den privaten und geschäftlichen Bereich, diese Lösungen bieten das fundament im privaten und geschäftlichen Bereich um Kostengünstig ohen Transfervolumen seine privaten Bedürfnisse und die Bedürfnisse des geschäftes zu befriedigen.

Funklösungen betrachte ich, als Zusatznutzen um informationen mobil zutauschen. Aber Funklösungen als aller Heilmittel zu betrachten ist fatal.

Im Prinzip habe ich es fast aufgegeben jemals eine kabelgebundene Lösung mit 10 Mbit zu bekommen ohne Volumenbegrenzung.

Ich frage mich gerade wer mir meine Wettbewerbsnachteile ausgleicht, vielleicht sollte ich meine Strom rechnung, Wasser und Abwasserrechnung dementsprecht kürzen, bzw. Gewerbesteuer, Grundsteuer und sonstige Gebühren beim Amt kürzen, da diese zwar Steuerhebesätze erheben als wenn ich in einer Metropole lebe, aber Infrastrukturmäßig in der Wüste lebe. Dann würde ich bei den aktuellen Stundensätzen naoch Geld einfordern können.

Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon martin_weber » 11.03.2011 21:46

Wir haben heute den 11.03.2011 leider ist weit und breit kein Funknetz mit 50Mbit/s zu finden, ausser Vodafone welche ihr netz hier mit UMTS(348 Kbit/s) aufgebaut haben, immernoch unbefriedigend (!)

Wo soll das nur hin führen?

UMTS mit HSDPA+ , wo nicht hier (SSD 5GB)
LTE hm auch nicht hier (SSD 5GB)
A-DSL nicht hier
V-DSL nicht hier
DSL via Sat, ne möglichkeit aber SSD oder Fair Police (2GB) unhaltbar

Was solls wir warten :cry:
martin_weber
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2011 21:35

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon spokesman » 11.03.2011 22:02

martin_weber hat geschrieben:Was solls wir warten :cry:

hallo und willkommen bei geteilt.de,

ich glaube warten ist hier falsch, in den verschiedenen Themen unseres regionalen Bereichs wurde in den Jahren klar, dass alle die warten vllt. versorgt werden, jedoch nie wissen wann - aktive Bürger, welches das Problem selbst in die Hand nehmen können zumindest einen Zeitrahmen bis zum Ausbau in Erfahrung bringen.

Dieser Zeitrahmen richtet sich natürlich an die Aktivität der Betroffenen (Unterschriftensammlung/Bedarfserhebung/Druck bei allen anderen Stellen), an die Bürgermeister/Gemeinderäte (Fördermittel, Ausschreibung, Leitung des Projektes) und den am Markt tätigen Unternehmen, welche nur aktiv werden, wenn es sich für sie wirtschaftlich abbildet..

martin_weber hat geschrieben:UMTS(348 Kbit/s)

wenn edge verfügbar ist seit ihr Förderfähig, da ihr nicht mal 1Mbit/s bzw. 2Mbit/s inne habt - der Weg lohnt sich also, auch wenn (wie in meiner Gemeinde) ihre alles getan habt und nun dutzende von Fördermitteln bei den fördergebenden Stellen auf einem Haufen liegen, die Fördermittel jedoch viel zu knapp bemessen sind..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon martin_weber » 27.03.2011 01:18

Leider ist es so das unser Ort zu 54% aus Leuten von 50+ besteht, und eine Angelaufene Unterschriftensammlung bei 48 Leuten endete... (ohne Worte) somit heißt es WARTEN (leider) ich gehe mal von 2014-2016 von einer mindest Bandbreite von 1-2 MB/s aus.
martin_weber
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2011 21:35

Re: 19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Beitragvon copy » 27.03.2011 08:24

Hallo, irgendwie kenne ich dein Problem und Frust.

Warten ist keine Lösung, handeln ist eine Lösung. Da wir beide in strukturschwachen Gebieten wohnen, werden wir noch viel länger warten müssen, bis sich was von alleine bewegt.

Es hilft nur eines auch die letzten verbliebenen *jungen * Leute sollten ihrer Heimat, Ort, Gemeinde und Kommune den Rücken kehren und dort hingehen, wo wir bessere Angebote nicht nur an Lebensqaulität und persönlicher Entwicklung, wahrnehmen können. Erst dann wachen so einige Betonköpfe in den Kommunen auf.

Gruß copy.

PS. Unser Amtbereich und Gemeinde will scheinbar das Thema Breitband aussitzen. Einige Orte sind sehr gut mit DSL versorgt und andere bekommen sozusagen den Rest auf Grund der Entfernung zur VMS. ab.

Seid über einen Jahr, bemühe ich mich hier vor Ort als Einzelkämpfer. Jan.2010 gab es die Auskunft von unserer Gemeinde es ist nichts geplant im bezug auf Breitbandausbau.Diese Auskunft ergab sich auf grund einer lieblosen Bedarfsumfrage zu Breitband. Darauf hin habe ich die selbe Abfrage persönlich nochmals gestartet und es kam viel mehr Bedarfsmitteilungen als erwartet zurück.

Ende letzten Jahres 2010 wurde dieser Bedarf beim ego mv ausgeschreiben. Die Telekom hat eine Festnetz bassierende Lösung angeboten Kosten 100000 Euro bestehend aus drei Outdoor DSLam s und ca. 10 km Glasfaser in vorhandene Leerrohre einziehen. Die beiden betreffenen Orte zählen ca. 400 Haushalte.

Jetzt kommt natürlich ein Haken. Irgendein Betreiber will einen vorhandenen Funkturm mit LTE ausrüsten. Wann genau steht in den Sternen. Kosten natürlich keine, was der Kommune wohl besser schmeckt.
Aber eben kein unbegrenztes Transfervolumen, von den monatlichen Kosten für den endkunden zu schweigen, Teilung der Bandbreite, über größere entfernungen auch wetterbedingte schwankungen usw.

Das Bedarf natürlich auch wieder weiterer Hartnäckigkeit.
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel


Zurück zu Ludwigslust-Parchim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast