19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon copy » 12.05.2010 09:17

Am 9.05.2010 habe ich in Goldenstädt in jedem Haushalt ca. 180 Umfragebögen zur Verbesserung der Breitbandversorgung mit entsprechenden Anschreiben incl. Rückumschlag verteilt.

Nun liegt es am Bürger ob er es nutzt und seinen Teil für die Zukunft von Goldenstädt und Jamel bereit ist zu leisten in dem er sich 5 Minuten Zeit nimmt und den Bogen ausfüllt.

Im Anschreiben habe ich auf geteilt.de hingewiesen, vielleicht verirrt sich hier ja jemand her. Bitte Nachricht hinterlassen.

Auch wenn in Goldenstädt von 0 Mbits bis max 1,5 Mbits möglich sind hoffe ich auch auf die Teilnahme derer die schon über einen *Schnellen* DSL Anschluß verfügen.

Wer aktiv mithelfen möchte, bitte bei mir melden. Meine Adresse steht im Anschreiben ebenfalls die email. oder einfach hier ne Nachricht schreiben.

Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: 19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon copy » 25.05.2010 06:52

Nachdem ich diese Umfrage gestartet habe, laß ich in unserem Amtboten (Zeitschrift die 1 oder 2 Mal den Monat erscheint), das die Gemeinde für Mai eine erneute Umfrage starten wird.
Seid Feb.2010 gehe ich der Gemeinde auf den Geist, Telefonate mit Gemeindevertretern und der Gemeinde selbst. Eigeninitiative, also die origanlen Umfragebögen unseres Zweckverbandes für Breitband in MV verteilt mit Anschreiben, Briefumschlag usw. Also nur ausfüllen eintüten und ne Briefmarke draufkleben, einfacher kann ich es den Leuten nicht machen.

Mit meiner Umfrage bin ich unserer Gemeinde zuvorgekommen, vielleicht hat es auch was Gutes , das dadurch noch mehr Interessenten gewonnen werden können. Ziel ist es Breitband, als Infrastruktur, zu etablieren.Jedoch ohne Anschlußzwang. Eben wie Strom und Gas. Sarkasmus an, wenn Breitband genauso gehandhabt werden würde, wie Wasser und Abwasser, denn hätten wir alle schon 100 Mbit oder sogar mehr.

Ich hoffe nur das das Interesse von wenigen Wissenenden nicht zum Opfer von Interessen der Kommunalpolitik und somit von Bürgermeistern Amtsvorstehern usw. wird.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: 19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon spokesman » 01.06.2010 21:51

Dann bleibt wohl nur aus 2 Datensammlungen eine zu machen, besser wäre es natürlich gewesen, wenn die Gemeinde gleich mit auf das Boot aufgesprungen wäre, aber zumindest scheint somit ein positives Signal von der Gemeinde aus zu gehen - ich hoffe die Resonanz bessert sich..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon copy » 02.06.2010 07:59

Hallo Spokesman,
Anfang diesen Jahres war ja die Aussage unseres Amtes, es sei nichts geplant, für den weiteren Breitbandausbau etwas zu unternehmen. Da kann ich nur froh sein das sich das Amt nach 6 Monaten bereit erklärt nochmals knapp 200 Umfragen zum Breitbandbedarf zu verteilen.
Nach Telefonaten mit Gemeindevertretern ist der entscheidungsprozeß sehr langlebig. Es geht nach meinen Berechnungen hier wirklich um Erdnüsse, um nicht das englische Wort zu benutzen. ca 6-10 Tsd.Eigenanteil. Ne wirtschaftlichkeit wird nach ca. 28 Monaten für den Betreiber errechnet. Da stellt sich eigentlich die Frage mit welchen Margen die Kommunikationsunternehmen rechnen. Nach meiner Ansicht alles was im ersten halben jahr keine Gewinne abwirft, muß subventioniert werden. ( Schade das es solche Regelungen nicht für Bock und Bratwürstchenbuden gibt).

Es sollen schon Gespräche mit der telekom geführt werden oder worden sein, Hauptsache unser Amt läßt sich nicht vertrösten und setzt auf irgendeine Funklösung wie Lte oder der Gleichen.
Mit all seinen negativen Konsequenzen.

Manchmal wünschte ich mir Breitbandzugang wäre von den Gemeinden so gehandhabt wie Abwasser, dann hätten wirklich alle auch auf dem letzten entfernten Gehöfft ne Breitbandanbindung.

Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: 19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon spokesman » 09.06.2010 19:08

Danke für das Update, 200 Bögen sind schon besser als nichts oder selber gedruckt, eine postalische Abfrage ist jedoch meist nicht die Beste, nichts geht über Klinkenputzen einer Bürgerinitiative - leider.

copy hat geschrieben:Es sollen schon Gespräche mit der telekom geführt werden oder worden sein, Hauptsache unser Amt läßt sich nicht vertrösten und setzt auf irgendeine Funklösung wie Lte oder der Gleichen.
Mit all seinen negativen Konsequenzen.
Hierfür stehen die Chancen natürlich nicht schlecht, vllt. kann ja jemand wie du hier ein wenig Aufklärung betreiben ;)

copy hat geschrieben:Manchmal wünschte ich mir Breitbandzugang wäre von den Gemeinden so gehandhabt wie Abwasser, dann hätten wirklich alle auch auf dem letzten entfernten Gehöfft ne Breitbandanbindung.
Wenn dies vor einigen Jahren so angegangen wäre wie du es dir wünschst, hätten einige Kommunen zum jetzigen Zeitpunkt auch eine bessere Finanzlage, aber was wissen wir schon ;)

mfg spokesman
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 19079 Goldenstädt (Bedarfsumfrage)

Beitragvon copy » 26.09.2010 10:49

Hallo Spokesman,

Nach 9 Monaten haben meine Mitstreiter (die DSL haben möchten) und ich es geschafft das die beiden Orte nun beim ego-mv in die Angebotsabforderung stehen werden.
Voranfragen vom Ego Mv und der Gemeinde bei der glorreichen Telekom wurden verhaltend zurückhaltend beantwortet. Wenn jemand etwa möchte und das nicht an jeder Ecke zu haben ist, ist natürlich ein guter Preis zu erzielen.
Wir haben hier eigentlich beste Vorraussetzungen, Leerrohre von der Vermittlungsstation bis in die einzelnen Kabelverzweiger. ca 7 bis 8 km. Es bedarf also nur entsprechende Länge an Glasfaser und zweier Outdoor DSLams a 100 Ports und damit überschubarer Kosten.

Nun steht aber diesem Ansinnen LTE und Co entgegen. Leider wissen unsere Gemeindevertreter und das Amt nicht was das eigentlich bedeutet, denen kann man viel erzählen und diese sind froh wenn keine Kosten auf die Gemeinde zukommen. Was wiederum heissen mag, das sich die Gemeinde vertrösten läßt und für weitere Jahre bereit ist ihre Bürger in der digitalen steinzeit zuhalten, ohne zu bemerken das sie verarscht werden.

Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel


Zurück zu Ludwigslust-Parchim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron