Deutsche Telekom AG (12)

Schreiben an die Verantwortlichen

Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 27.03.2009 15:47

Hallo Leidensgenossen, ich stelle euch hier einmal das Schreiben an die regionalen sowie überregionalen "Entscheidungsträger" zur Verfügung.
Der Brief war das erste Schreiben unserer Initiative und wurde bisher nur von der Deutschen Telekom beantwortet.
Das Schreiben wurde von der Konzern-Zentrale an die zuständige Niederlassung "Abteilung Netzproduktion Chemnitz/Radebeul" weitergeleitet und wurde von da aus an T-Mobile gesendet, mehr stand da auch nicht drin.
Das Landratsamt und das Wirtschaftsministerium halten sich derzeit noch dezent im Hintergrund... :shock:
Neuigkeiten werde ich dann als Update hinzufügen!


Bürgerinitiative „Breitband für Hohndorf“
Ansprechpartner: ***
***Straße ***
09434 Hohndorf



Deutsche Telekom
Konzernzentrale
Friedrich-Ebert-Alle 140

53113 Bonn



Hohndorf, den 09.03.2009


Betreff: Leistungsfähige DSL / Breitband Anschlüsse für unsere Gemeinde Großolbersdorf im OT Hohndorf



Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Entscheidungsträger!


Die Bürgerinitiative „Breitband für Hohndorf“ kämpft für den flächendeckenden DSL und Breitband - Ausbau in der Gemeinde Hohndorf im Jahr 2009.
Unsere Gemeinde ist ein Ortsteil von Großolbersdorf, jene wurde im Jahr 2008 vollflächig mit DSL ausgebaut, somit steht für 95% der Bürger DSL16000 zur Verfügung.
Wir haben das Pech, dass der OT Hohndorf zu einer anderen Vermittlungsstelle gehört und hier unfassbare Leitungslängen (Kupfer) von 5-7km aus der Stadt Zschopau heraus verlegt wurden.
In unserem Ortsteil entstand ein großes Neubaugebiet, hierdurch sind viele Einwohner hinzugekommen, welche somit auf einen leistungsfähigen Breitbandanschluss verzichten müssen.
Zu erwähnen sind ebenfalls die zahlreichen selbständigen Unternehmer.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein Industriegebiet und ebenfalls naheliegend das Klinikum Mittleres Erzgebirge.



Unsere Forderungen:

- Wir fordern nach vielen Jahren des Verzichts und der Ungleichbehandlung in Bezug auf
Großstädte und Ballungsräume endlich auch für unsere Gemeinde
Hohndorf, welcher sich übrigens mitten im „Ballungsraum Chemnitz/Erzgebirge“ befindet,
einen für jedermann zugänglichen, leistungsfähigen DSL Anschluss, der für unsere
Vorstellungen ein Minimum von 6000kbits/s betragen soll

- Wir fordern Überprüfungen und Informationen von vorhandenen Ressourcen, ob diese
einen zügigeren Ausbau/Umbau darstellen können

- Wir fordern die Überprüfung einer Anschlußmöglichkeit mit Glasfaser an das Netz der
Gemeinde Großolbersdorf, welche nur 2km entfernt ist

- Wir fordern zeitnahe Informationen über einen Ausbauplan und Realisierungsplan


Begründung:

Wir sehen gerade den ländlichen Raum als unverzichtbares Rückgrat der Ballungsräume und Industriegebiete, nicht nur in Bezug auf deren Bewohner, die tagtäglich mit Ihrem Engagement, ihrer Motivation, Eigenverantwortung und Ideen in unsere Ballungsräume fahren und somit einen wesentlichen Anteil an unserer gesamten Volkswirtschaftlichen Entwicklung einnehmen, sondern auch jene, die sich im Ort selbst privat, gewerblich und geschäftlich engagieren.
Gerade auch vor diesem Gesichtspunkt dürfen diese Räume nicht unter den Teppich gekehrt werden, nach dem Motto „Ach, was wollen die vom Dorf“!
Und damit meinen wir die gesamten ländlichen Gebiete!

In diesem Schreiben können wir jedoch nur für unsere Gemeinde sprechen und versuchen, wieder auf ein Stück Deutschland und auf einen weiteren „Weißen Fleck“ aufmerksam zu machen.

In unserem Ortsteil gibt es eine Vielzahl an Bürgern, welche durch Ihre Unternehmerische Eigenverantwortung und in nicht gerade einfachen Zeiten jeden Tag trotzdem versuchen, auch ihren Teil der Allgemeinheit beizusteuern.
Wenn wir von Globalisierung sprechen, so können wir nicht vor den ländlichen Gebieten halt machen, denn auch gerade hier ist ein globaler Auftritt, wie dem Medium Internet, fast unerlässlich geworden.
Da brauchen wir uns wohl die Verzweiflung nicht vorstellen, wenn z.B. ein Möbelhersteller versucht seine Modelle oder Neuentwicklungen per Bilddateien oder Videoanimation analog auf seine Internetseite zu laden….!
Wir könnten hier viele weitere Beispiele unserer Gemeinde anfügen, jedoch sind wir uns sicher, dass Sie wissen was wir damit sagen wollen.

Wir wissen alle, dass gerade im Bereich Telekommunikation enormer Wettbewerb und Wettkampf um den billigsten Angebotspreis stattfindet, hier kann man sich als normal denkender Mensch fragen, wie ein zukunftsorientierter Ausbau und Investitionen überhaupt noch möglich sind und weiterhin aussehen sollen.
An dieser Stelle sehen wir auch endlich die Politik in der Pflicht, alle Telekommunikationsunternehmen darauf einzuschwören, dass ein vernünftiger Ausbau und zukunftsorientierte IP-Lösungen für alle von höchster Bedeutung sind, aber welche jedoch nur in Zusammenarbeit realisierbar sind!
Hierbei sollte außerdem beachtet werden, dass öffentlichen Gelder, die für Ausbauprogramme bereitgestellt werden nicht in die Gebiete fließen, wo bereits ein mehr als „übertriebener“ Ausbau stattgefunden hat, nur weil sich hier auf einfachere Weise Geld verdienen lässt!
Sicher sind da auf kurzen Wegstrecken ein Vielfaches mehr an Menschen erreichbar, damit muss aber Schluss sein!

Wir haben die Überzeugung, dass gerade diese Kluft immer deutlicher wird, als Bespiel wäre zu erwähnen, in Großstädten wie Chemnitz wird flächendeckendes UMTS mit HSDPA bereitgestellt, wobei schon ein zum Teil großzügiges Highspeed DSL-Netz (VDSL) zur Verfügung steht.
Für uns ist das ein klarer Fall von Übervorteilung und absoluter Übertriebenheit, wenn man bemerkt, dass im ländlichen Raum Ressourcen ganz fehlen oder einfach nicht genutzt und angeboten werden.


Schlusswort:

Der Spruch „Man soll der Werbung nicht alles glauben“ bewahrheitet sich all zu oft.
Als Bürger froher Erwartungen und voller Vorfreude einen Entertain Anschluss/Tarif bestellen wollten, wurden diese aber ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt - mit der bitteren Wahrheit „DSL, geschweige Entertain, ist bei Ihnen nicht verfügbar“!

Zitate die man fast jeden Tag in den Medien lesen oder hören kann, doch was nützt all das???

„Fehlende schnelle Internetzugänge sind auch volkswirtschaftlich ein Problem, da Unternehmen für ihre Ansiedlungen, Gebiete mit gesicherter Breitbandversorgung bevorzugen. Unterversorgte Gebiete haben immer das Nachsehen.“
„Es muss endlich etwas passieren, dass die digitale Kluft zwischen ländlichen und städtischen Gebieten überwunden wird und alle Bürger in Europa die Vorteile der wissensgestützten Wirtschaft uneingeschränkt nutzen können.“

Deswegen, Eigeninitiative, ständiges Erinnern und rütteln an Türen die „verschlossen“ sind, ist das Gebot der Stunde, nur so kann etwas bewegt werden, dass ist unsere Aufgabe und Motivation zugleich!
Wir können nur hoffen, dass die Signale aus Europa und von der Bundesregierung tatkräftig, zielgerichtet und zeitnah umgesetzt werden und es sich nicht nur um schlau gesprochene Thesen und leere Versprechungen handelt!



Wir erbitten eine Kenntnisnahme und Stellungnahme!



Mit freundlichen Grüßen

Bürgerinitiative „Breitband für Hohndorf“
i.A. ****




Verteiler
Sächsisches Wirtschaftsministerium
Landratsamt Erzgebirgskreis
Deutsche Telekom Zentrale
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Offener Brief an Entscheidungsträger vom 09.03.2009

Beitragvon dachscher » 27.03.2009 22:13

Hohndorfer hat geschrieben:Hallo Leidensgenossen, ich stelle euch hier einmal das Schreiben an die regionalen sowie überregionalen "Entscheidungsträger" zur Verfügung.

Vielen Dank dafür. ;)
Hohndorfer hat geschrieben:Der Brief war das erste Schreiben unserer Initiative und wurde bisher nur von der Deutschen Telekom beantwortet.

Wie ist die Antwort ausgefallen? Eher allgemein und nicht positiv?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Offener Brief an Entscheidungsträger vom 09.03.2009

Beitragvon Hohndorfer » 28.03.2009 00:20

dachscher hat geschrieben:Wie ist die Antwort ausgefallen? Eher allgemein und nicht positiv?


Hallo dachscher!

Das Schreiben wurde von der Konzern-Zentrale an die zuständige Niederlassung "Abteilung Netzproduktion Chemnitz/Radebeul" weitergeleitet und wurde zur weiteren Bearbeitung von da aus an T-Mobile gesendet.
Mehr stand da leider nicht drin, es sieht so aus, als solle T-Mobile erstmal was unternehmen. Evtl. UMTS/HSDPA zur Verfügung stellen. Ein Sendemast steht in ca.500m Entfernung wo bereits auch HSDPA funktioniert, aber nur eben unmittelbar um den Sendemast herum, nicht weitgenug sozusagen.
Mal sehen ob ich tatsächlich eine Rückinfo von T-Mobile erhalte....
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 29.03.2009 18:37

Mehr stand da leider nicht drin, es sieht so aus, als solle T-Mobile erstmal was unternehmen.

Wobei das nichts bedeutet. Der Tobias Zimmermann ist Key Account Manager bei T-Mobile, Abteilung Wohnungswirtschaft und DSL-Ausbau. Von daher hat es nicht unbedingt mit Funk etwas zu tun.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 29.03.2009 19:35

Hallo!
Das Schreiben wurde an T-Mobile , Herrn Rolf Herrmann weitergeleitet. Dieser ist in der Abteilung: BNLW,VPK4 in der Bernkasteler Str. tätig.
Eigentlich war doch die Abteilung "Netzproduktion" schon die richtige...na ich bin mal gespannt, was da raus kommt... ;)
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 29.03.2009 19:58

Der arbeitet bei Herrn Zimmermann. ;)
Mit dem hatte ich auch schon Kontakt.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 29.03.2009 20:03

Hehehe :D , da kannst du mir ja jetzt auch schon sagen was da raus kommt...
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 29.03.2009 20:23

Ja kann ich...
Bei uns kam nix raus. Der Tobias Zimmermann hatte sich an unsere Initiative gewandt wegen einem weiteren Ausbau. Man wollte eine Wirtschaftlichkeitsanalyse erstellen. Nur zu sehen war sie nie, weil man dann plötzlich der Meinung war, dass solche Auskünfte Privatpersonen nichts angehen. Aber sich an uns wenden... :roll:
Momentan bin ich über die Gemeindeverwaltung sowie die Verwaltungsgemeinschaft dran, damit diese den Kontakt aufnehmen. Letztendlich wird das alles in Richtung "Kooperation" gehen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 29.03.2009 20:27

OK, alles klaro!
Da weiß ich ja wenigstens schon mal die Richtung worauf es dann rauslaufen wird.Somit kann ich schon mal einen Termin beim BM machen und dem auf die Füße treten. :mrgreen:
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 10.04.2009 16:09

Hallo liebe Freunde, nun ist es soweit und habe von allen angeschriebenen Stellen ein Antwortschreiben erhalten.
Wie schon erwartet, ist es ernüchternd und es wird sich nicht viel oder besser nichts ändern.
Für unserer Gemeinde habe ich bereits wieder eine Antwort erstellt, weil ich der Meinung bin, das die Herren es nicht richtig gelesen haben oder nicht verstanden haben, was das Ziel unserer Initiative ist und nicht darum geht wer 500 oder 1000kbits/s mehr oder weniger anbietet...

Aber hier nun erstmal der Vollständigkeit halber die Antwortschreiben:

Antwort DTAG:

Bild

Antwort Gemeindeverwaltung:

Bild

Antwort Sächsisches Wirtschaftsministerium:

Bild

Bild
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 10.04.2009 22:03

Von Herrn Herrmann kam noch keine Reaktion?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 10.04.2009 22:21

Hallo dachscher, leider kam aus dieser Richtung noch keine Reaktion. :(
Ich gehe davon aus das da nix mehr kommt, seit dieser letzte Meile Diskusion wird der ländliche Raum für Machtspielerein der großen Bosse wiederum herhalten müssen.
Solange sich nicht direkt ein Bürgermeister oder Landrat einsetzt, fallen solche Schreiben untern Tisch.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 10.04.2009 22:48

Hilfe wird zur Selbsthilfe, kann man da nur sagen.
Hohndorfer hat geschrieben:Solange sich nicht direkt ein Bürgermeister oder Landrat einsetzt, fallen solche Schreiben untern Tisch.

Und da sieht es ja bei Euch schlecht aus, wie man der Antwort der Gemeindeverwaltung entnehmen kann.
Und wenn Du mal direkt in eine Gemeinderatssitzung gehst und das ganze vorstellst? So habe ich es jetzt bei uns gemacht. Unser Bürgermeister hatte auf keine schriftliche Anfrage reagiert. Umso erstaunter war ich, dass ich von ihm, aber auch von anderen Gemeinderatsmitgliedern Zustimmung bekam. Da auch der Vorsitzende unserer Verwaltungsgemeinschaft anwesend war, wird sich dieser bei uns auch "stark" dafür machen.
Letzendlich wäre es schon einmal ein Schritt, wenn sich die Gemeindeverwaltung an die Telekom wendet, damit hier erst einmal ein paar Zahlen rüberkommen, über die man dann reden kann. Ob es dann Möglichkeiten gibt, auf die sogenannten "Kooperationen" mit der Telekom einzugehen, ist natürlich eine andere Sache. Aber die Anfrage an sich kostet die Gemeinde nichts und verpflichtet auch zu nichts.

Wie sieht es eigentlich mit den genannten "Alternativen" bei euch aus? UMTS bzw. Antennenkabel?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon Hohndorfer » 11.04.2009 19:50

Ich habe bereits schon ein Schreiben an den BM verfasst, wollte nur noch abwarten was die Antennengemeinschaft auf meine Frage nach Bandbreiten antwortet. Von dieser erhält man erst gar keine Antwort. Angeblich sollen 2000kbits/s verfügbar sein... :lol: , glaube ich persönlich allerdings nicht dran, dass jeder Haushalt mit 2000 versorgt werden könnte.
UMTS ist von T-Mobile nicht verfügbar, nur EDGE.
Die Gemeinde hat unser Schreiben sehr rechtfertigend beantwortet, ich weiß nicht, ob das dir genauso vorkommt...
Jedenfalls habe ich in meinem jetzigen Schreiben an die Gemeinde auch eine persönliche Unterhaltung vorgeschlagen, die Gemeinde kann froh sein das der "Hauptort" allein von der Telekom ausgebaut wurde ohne Beteiligung der Gemeindeverwaltung-somit sollte doch für die Ortsteile was drin sein.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Deutsche Telekom AG (12)

Beitragvon dachscher » 11.04.2009 20:35

Also, wenn man sich mal die Seite von mek-cable anschaut, dann fallen drei Sachen sofort ins Auge. Die letzten "Nachrichten" sind aus dem Jahr 2007, es wird keine Aussage zu einer möglichen Bandbreite getroffen und vor allem wird die FUP erwähnt.
Hohndorfer hat geschrieben:wollte nur noch abwarten was die Antennengemeinschaft auf meine Frage nach Bandbreiten antwortet. Von dieser erhält man erst gar keine Antwort.

Nach dem oben erwähnten denke ich mal, kein Wunder.
Für mich wäre es schon einmal keine Alternative wegen der FUP.
MEK-cable hat geschrieben:Sollte MEK-cable User mit hohem Datenaufkommen, die normaler privater oder beruflicher Nutzung nicht entsprechen, feststellen, so schränkt dies die Performance des Netzwerkes ein. In diesen Fällen ist MEK-cable berechtigt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, von Bandbreitenbegrenzung oder Trafficbegrenzung bis hin zum sofortigen Sperren des entsprechenden Anschlußes. Quelle

Wer legt denn fest, was ein hohes Datenaufkommen ist? Das sind genau diese Sachen, die wir bei den sogenannten Alternativen immer wieder bemängeln.
Hohndorfer hat geschrieben:Jedenfalls habe ich in meinem jetzigen Schreiben an die Gemeinde auch eine persönliche Unterhaltung vorgeschlagen...

Bleibe auf jeden Fall dran! Lass nicht locker!
Ãœbrigens:
Die Gemeinde hat unser Schreiben sehr rechtfertigend beantwortet, ich weiß nicht, ob das dir genauso vorkommt...
Kam mir genauso vor. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Nächste

Zurück zu Schreiben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron