Sehr geehrte Damen und Herren,
Friedrichshafen hat das zweifelhafte Vergnügen T-City sein zu dürfen. Während andere Gemeinden in den Haushaltstechnischen Ruin getrieben werden weil diese jeden Breitbandausbau anteilig mit 5-6 stelligen Summen bezahlen müssen werden hier angeblich 115 Millionen Euro in EINE Stadt gepumpt. Muss es denn gerade eine Stadt sein die laut Breitbandatlas der Bmwi eine DSL-Versorgung von über 95 % hat und eine UMTS-Versorgung von über 95 % ?
In Deutschland gibt es 12.300 Städte und Gemeinden und wenn man nun annimmt, dass der Breitbandausbau einer Zwangsschmalbandgemeinde etwa 100.000 Euro kosten würde, dann könnte man 1150 Gemeinden glücklich machen und ihnen einen Zeitgemäßen Breitbandanschluss bieten.
Wo bleibt da der Service, Service, Service?
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für Ihre Stellungnahme und mache Sie abschließend darauf aufmerksam, dass ich diesen Brief und Ihre Antwort auf den Internetseiten der „Initiative gegen digitale Spaltung“ – http://www.geteilt.de veröffentlichen werde. Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Antwort nicht einverstanden sein, dann teilen Sie mir dies bitte mit und wir vermerken dies.
Mit freundlichen Grüßen
Ich (Im Original natürlich mein Name)
http://www.geteilt.de
Update: Keine Antwort bisher...
Update 6 Wochen später: KEINE ANTWORT!