es gab eine Anfrage nach der T-DSL-Breitband-Verfügbarkeitsstatistik für den Vorwahlbereich 033055:
Vorwahlbereich 033055: ~3072 kbit (1814 möglich; 331 zu lang; 213 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 476; 15000: 25; 14000: 68; 13000: 32; 12000: 50; 11000: 66; 10000: 52; 9000: 36; 8000: 8; 7000: 5; 6000: 20; 6016: 15; 3072: 309; 2048: 44; 1536: 58; 1024: 19; 768: 15; 384: 513; 383: 3)
16766 Kremmen OT Kremmen (033055): ~9000 kbit (706 möglich; 15 zu lang; 94 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 151; 15000: 20; 14000: 42; 13000: 23; 12000: 20; 11000: 53; 10000: 31; 9000: 25; 8000: 7; 7000: 5; 6000: 19; 3072: 275; 2048: 18; 1536: 5; 1024: 4; 768: 1; 384: 7)
16727 Oberkrämer OT Schwante (033055): ~16000 kbit (463 möglich; 6 zu lang; 32 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 320; 15000: 5; 14000: 26; 13000: 8; 12000: 30; 11000: 13; 10000: 21; 9000: 10; 8000: 1; 6016: 15; 3072: 8; 1536: 3; 768: 1; 383: 2)
16766 Kremmen OT Sommerfeld (033055): ~384 kbit (231 möglich; 122 zu lang; 25 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 384: 230; 383: 1)
16766 Kremmen OT Beetz (033055): 384 kbit (170 möglich; 54 zu lang; 18 kein T-CuDa)
16766 Kremmen OT Flatow (033055): ~64 kbit (46 möglich; 89 zu lang; 10 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 1024: 3; 384: 43)
16766 Kremmen OT Staffelde (033055): ~1536 kbit (105 möglich; 1 zu lang; 21 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 16; 2048: 26; 1536: 50; 1024: 11; 768: 1; 384: 1)
16766 Kremmen ohne OT-Zuordnung (033055): ~64 kbit (31 möglich; 36 zu lang; 10 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 5; 13000: 1; 9000: 1; 6000: 1; 3072: 10; 1024: 1; 384: 12)
16766 Kremmen OT Groß-Ziethen (033055): ~384 kbit (59 möglich; 2 zu lang; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 768: 12; 384: 47)
16766 Kremmen OT Hohenbruch (033055): ~64 kbit (3 möglich; 6 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 384: 3)
Basis für Leitung zu lang ist seit 28.06.2006 rechnerische Kontes-Orka-Dämpfung > 55,0db.
Ein Breitbandzugang setzt lt. aktueller Breitband-Definition der Bundesregierung eine Datenrate in Empfangsrichtung von mindestens 1 MBit/s voraus. An einer erheblichen Anzahl von Anschlüssen mit T-DSL-Verfügbarkeit wird dieser Minimalstandard nicht erreicht (im statistisch erfassten Bereich betrifft dies 531 Anschlüsse entsprechend 29.3% der Anschlüsse mit T-DSL-Verfügbarkeit), solange die Telekom an längeren Anschlussleitungen den sowohl bei nationalen Wettbewerbern als auch international bereits seit mehreren Jahren marktüblichen Rate Adaptive Mode (RAM) nicht einsetzt.
genereller Hinweis: einzelne isolierte Verfügbarkeiten hoher Bandbreite (2,3-16MBit), wo bei allen benachbarten/untersuchten Anschlüssen eine Multiplexer/GF-Schaltung vorhanden ist oder die Dämpfung zu hoch ist bzw. nur wesentlich niedrigere Bandbreiten zur Verfügung stehen, deuten auf Datenbank-Fehler hin (meist aufgrund kurzfristiger Abschaltung des Telefonanschlusses bzw. seltener wegen Umzug im Ortsnetz mit Rufnummernmitnahme).
DSL-Check-Statistik Vorwahlbereich 033055
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 2358
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 213 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 2145 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 1283 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 1814 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 1206 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 838 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 331 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
16000 ratenadaptiv (min. ca. 16000 kbit/s): 476 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 15000 kbit/s): 25 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 14000 kbit/s): 68 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 13000 kbit/s): 32 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 12000 kbit/s): 50 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 11000 kbit/s): 66 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 10000 kbit/s): 52 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 9000 kbit/s): 36 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 8000 kbit/s): 8 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 7000 kbit/s): 5 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 6000 kbit/s): 20 Anschlüsse
6016 kbit/s: 15 Anschlüsse
3072 kbit/s: 309 Anschlüsse
2048 kbit/s: 44 Anschlüsse
1536 kbit/s: 58 Anschlüsse
1024 kbit/s: 19 Anschlüsse
768 kbit/s: 15 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
384 kbit/s: 513 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
383 kbit/s: 3 Anschlüsse (i.d.R. DSL-Light-Bestandsschutz)
64 kbit/s: 331 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 3072 kbit/s
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Kremmen (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 815
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 94 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 721 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 698 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 706 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 689 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 396 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 15 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
16000 ratenadaptiv (min. ca. 16000 kbit/s): 151 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 15000 kbit/s): 20 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 14000 kbit/s): 42 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 13000 kbit/s): 23 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 12000 kbit/s): 20 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 11000 kbit/s): 53 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 10000 kbit/s): 31 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 9000 kbit/s): 25 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 8000 kbit/s): 7 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 7000 kbit/s): 5 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 6000 kbit/s): 19 Anschlüsse
3072 kbit/s: 275 Anschlüsse
2048 kbit/s: 18 Anschlüsse
1536 kbit/s: 5 Anschlüsse
1024 kbit/s: 4 Anschlüsse
768 kbit/s: 1 Anschluss (unzureichendes Breitband)
384 kbit/s: 7 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 15 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 9000 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Kremmen:
- Code: Alles auswählen
- Klein-Asien: 64 kbit (1 zu lang)
 Moorhof: 64 kbit (2 zu lang)
 Linumhorster Str.: 64 kbit (11 zu lang; 2 kein T-CuDa)
 Binningsweg: (6 kein T-CuDa)
 Wiesenring: (12 kein T-CuDa)
 Lange Horst: ~384 kbit (2 möglich; 1 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 768: 1; 384: 1)
 Zum See: ~1536 kbit (3 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 6000: 1; 1536: 1; 384: 1)
 An der Mühle: ~6000 kbit (12 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 10000: 1; 8000: 2; 6000: 4; 3072: 4; 384: 1)
 Mittelweg: ~3072 kbit (15 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 8; 2048: 3; 1536: 2; 1024: 1; 384: 1)
 Nauener Str.: ~3072 kbit (33 möglich; 6 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 2; 3072: 29; 384: 2)
 Waldstr.: ~3072 kbit (18 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 15; 2048: 2; 384: 1)
 Am Hörstegraben: 2048 kbit (1 möglich)
 Ahornweg: 3072 kbit (2 möglich)
 Am Elsholz: 3072 kbit (2 möglich)
 Nußbaumweg: ~3072 kbit (2 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 1; 1536: 1)
 Kiefernweg: 3072 kbit (3 möglich)
 Nordweg: 3072 kbit (3 möglich)
 Oranienburger Weg: 3072 kbit (3 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Storchenweg: 3072 kbit (3 möglich)
 Weidenweg: ~3072 kbit (3 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 2; 2048: 1)
 Groß-Ziethener Weg: ~3072 kbit (4 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 14000: 1; 3072: 3)
 Am Kanal: 3072 kbit (6 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Birkenweg: 3072 kbit (6 möglich)
 Eichenweg: ~3072 kbit (7 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 6; 1536: 1)
 Klein-Ziethener Weg: 3072 kbit (7 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Luchweg: ~3072 kbit (9 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 9000: 1; 3072: 8)
 Südweg: ~3072 kbit (10 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 5; 2048: 5)
 Dehmelweg: 3072 kbit (14 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Seeweg: ~3072 kbit (20 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 6000: 1; 3072: 13; 2048: 5; 1024: 1)
 Straße der Einheit: ~3072 kbit (29 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 10; 6000: 1; 3072: 18)
 Ziegeleiweg: ~3072 kbit (33 möglich; 6 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 11000: 7; 10000: 3; 3072: 21; 1024: 2)
 Ruppiner Chaussee: ~3072 kbit (80 möglich; 10 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 7000: 2; 6000: 3; 3072: 75)
 Sittelskanal: 6000 kbit (3 möglich)
 Berliner Chaussee: ~7000 kbit (31 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 11000: 8; 10000: 3; 9000: 3; 8000: 1; 7000: 1; 3072: 14; 2048: 1)
 Thomas-Müntzer-Weg: ~9000 kbit (9 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 10000: 1; 9000: 6; 8000: 2)
 Schwedengasse: 10000 kbit (1 möglich)
 Kirchplatz: ~10000 kbit (7 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 11000: 3; 10000: 4)
 Kirchstr.: ~10000 kbit (13 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 11000: 4; 10000: 9)
 Neue Kietzstr.: ~11000 kbit (7 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 11000: 5; 10000: 2)
 Ruppiner Str.: ~11000 kbit (74 möglich; 6 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 1; 15000: 7; 14000: 9; 12000: 13; 11000: 16; 10000: 4; 9000: 11; 8000: 2; 7000: 2; 6000: 6; 3072: 3)
 Alte Kietzstr.: ~12000 kbit (14 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 13000: 6; 12000: 4; 11000: 4)
 Raniesstr.: ~13000 kbit (7 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 15000: 1; 13000: 6)
 Gartenstr.: 14000 kbit (1 möglich)
 Mühlenstr.: ~14000 kbit (16 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 15000: 1; 14000: 12; 13000: 2; 9000: 1)
 Am Markt: ~14000 kbit (43 möglich; 5 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 7; 15000: 10; 14000: 17; 13000: 8; 3072: 1)
 Alte Wallstr.: ~16000 kbit (2 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 1; 15000: 1)
 Burgweg: ~16000 kbit (2 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 1; 13000: 1)
 Schloßdamm: 16000 kbit (2 möglich)
 Kurzer Damm: 16000 kbit (4 möglich)
 Wolfsgasse: ~16000 kbit (5 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 3; 14000: 2)
 Scheunenweg: 16000 kbit (9 möglich)
 Dammstr.: ~16000 kbit (13 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 8; 12000: 3; 11000: 2)
 Grabenstr.: ~16000 kbit (20 möglich; 6 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 11; 11000: 4; 10000: 2; 9000: 3)
 Baustr.: ~16000 kbit (21 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 20; 10000: 1)
 Berliner Str.: 16000 kbit (72 möglich; 6 kein T-CuDa)
DSL-Check-Statistik 16727 Oberkrämer OT Schwante (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 501
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 32 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 469 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 460 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 463 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 457 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 434 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 6 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
16000 ratenadaptiv (min. ca. 16000 kbit/s): 320 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 15000 kbit/s): 5 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 14000 kbit/s): 26 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 13000 kbit/s): 8 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 12000 kbit/s): 30 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 11000 kbit/s): 13 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 10000 kbit/s): 21 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 9000 kbit/s): 10 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 8000 kbit/s): 1 Anschluss
6016 kbit/s: 15 Anschlüsse
3072 kbit/s: 8 Anschlüsse
1536 kbit/s: 3 Anschlüsse
768 kbit/s: 1 Anschluss (unzureichendes Breitband)
383 kbit/s: 2 Anschlüsse (i.d.R. DSL-Light-Bestandsschutz)
64 kbit/s: 6 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 16000 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16727 Oberkrämer OT Schwante:
- Code: Alles auswählen
- Schwanter Str.: (1 möglich)
 -keine Adresse: ~12000 kbit (11 möglich; 2 zu lang; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 6; 12000: 3; 6016: 1; 3072: 1)
 Eschenweg: ~16000 kbit (12 möglich; 1 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 11; 9000: 1)
 Gartenweg: ~11000 kbit (37 möglich; 3 zu lang; 5 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 9; 14000: 7; 13000: 2; 12000: 1; 11000: 4; 10000: 4; 6016: 4; 3072: 5; 1536: 1)
 Hauptstr.: ~16000 kbit (58 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 36; 14000: 1; 12000: 2; 11000: 4; 10000: 3; 9000: 3; 6016: 7; 1536: 1; 768: 1)
 Dorfstr.: ~16000 kbit (59 möglich; 3 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 58; 383: 1)
 Kastaniensteig: ~3072 kbit (3 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 13000: 1; 3072: 2)
 Sommerswalde: ~10000 kbit (4 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 10000: 3; 9000: 1)
 Wohnanlage am See: ~12000 kbit (14 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 3; 14000: 1; 13000: 1; 12000: 8; 11000: 1)
 Gemeinschaftsweg: ~12000 kbit (15 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 1; 14000: 5; 12000: 4; 11000: 1; 10000: 3; 9000: 1)
 Mittelweg: ~12000 kbit (17 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 15000: 1; 14000: 4; 13000: 3; 12000: 1; 11000: 2; 10000: 5; 1536: 1)
 Am Steinberg: ~14000 kbit (3 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 1; 14000: 1; 8000: 1)
 Eibenweg: 16000 kbit (1 möglich)
 Grenzstr.: 16000 kbit (1 möglich)
 Schilfweg: 16000 kbit (1 möglich)
 Wacholderweg: 16000 kbit (1 möglich)
 Am Wasserturm: 16000 kbit (2 möglich)
 Distelweg: 16000 kbit (2 möglich)
 Pappelweg: 16000 kbit (2 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Zur Obstwiese: 16000 kbit (2 möglich)
 Elsterweg: 16000 kbit (3 möglich)
 Fichtenweg: 16000 kbit (3 möglich)
 Schloßweg: 16000 kbit (3 möglich)
 Bahnhofstr.: 16000 kbit (4 möglich)
 Kuckswinkel: 16000 kbit (4 möglich)
 Weidenweg: 16000 kbit (4 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Zypressenweg: 16000 kbit (4 möglich)
 Amselweg: 16000 kbit (6 möglich)
 Kremmener Chaussee: 16000 kbit (6 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Sommerswalder Chaussee: 16000 kbit (6 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Ahornweg: 16000 kbit (7 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Am Hörstegraben: 16000 kbit (7 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Am Wiesengrund: ~16000 kbit (9 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 5; 10000: 1; 9000: 2; 6016: 1)
 An der Feldstr.: 16000 kbit (10 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Birkenweg: 16000 kbit (10 möglich)
 Germendorfer Weg: ~16000 kbit (10 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 8; 10000: 2)
 Buchenweg: ~16000 kbit (13 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 9; 15000: 2; 9000: 2)
 Eichenweg: 16000 kbit (14 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Amalienfelder Weg: 16000 kbit (15 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Lindenweg: ~16000 kbit (30 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 21; 15000: 1; 14000: 4; 13000: 1; 11000: 1; 6016: 2)
 Mühlenweg: ~16000 kbit (49 möglich; 3 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 34; 15000: 1; 14000: 3; 12000: 11)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Sommerfeld (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 378
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 25 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 353 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 0 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 231 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 0 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 122 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
384 kbit/s: 230 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
383 kbit/s: 1 Anschluss (i.d.R. DSL-Light-Bestandsschutz)
64 kbit/s: 122 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 384 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Sommerfeld:
- Code: Alles auswählen
- Am See: 64 kbit (1 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Beetzer Str.: 64 kbit (1 zu lang)
 Akaziensteig: ~64 kbit (1 möglich; 2 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 383: 1)
 Triftweg: 64 kbit (3 zu lang)
 Neuendorfer Weg: 64 kbit (4 zu lang)
 Hellmuth-Ulrici-Klinik.: 64 kbit (5 zu lang; 3 kein T-CuDa)
 Pappelallee: 64 kbit (5 zu lang; 4 kein T-CuDa)
 Am Triftweg: 64 kbit (6 zu lang)
 Hohenbrucher Str.: ~64 kbit (4 möglich; 9 zu lang; T-DSL-Bandbreiten: 384: 4)
 Hellmuth-Ulrici-Klinik: ~64 kbit (1 möglich; 13 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 384: 1)
 Akazienstr.: 64 kbit (16 zu lang; 2 kein T-CuDa)
 Ebereschenweg: 64 kbit (21 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Ahornstr.: ~64 kbit (17 möglich; 21 zu lang; T-DSL-Bandbreiten: 384: 17)
 Bahnhofstr.: 384 kbit (2 möglich; 2 zu lang)
 Eschenallee: 384 kbit (4 möglich)
 Postweg: 384 kbit (5 möglich)
 Rotdornsteig: 384 kbit (7 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Stege: 384 kbit (9 möglich)
 Waldhausstr.: 384 kbit (10 möglich; 2 zu lang; 2 kein T-CuDa)
 Kremmener Str.: 384 kbit (13 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Lindenallee: 384 kbit (18 möglich)
 Schwarzer Weg: 384 kbit (16 möglich; 2 zu lang)
 Griebener Weg: 384 kbit (30 möglich; 1 zu lang)
 Löwenberger Weg: 384 kbit (35 möglich; 8 zu lang; 2 kein T-CuDa)
 Dorfstr.: 384 kbit (59 möglich; 4 kein T-CuDa)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Beetz (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 242
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 18 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 224 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 0 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 170 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 0 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 54 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
384 kbit/s: 170 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 54 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 384 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Beetz:
- Code: Alles auswählen
- Beetzer Luch: 64 kbit (1 zu lang)
 Charlottenhof: 64 kbit (2 zu lang)
 Grüner Grund: 64 kbit (2 zu lang)
 Ablage: 64 kbit (4 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Grüner Weg: ~64 kbit (1 möglich; 3 zu lang; T-DSL-Bandbreiten: 384: 1)
 Neu-Ludwigsaue: 64 kbit (7 zu lang)
 Ludwigsauer Dorfstr.: 64 kbit (11 zu lang; 3 kein T-CuDa)
 Jordanweg: 384 kbit (1 möglich)
 Viehhof: 384 kbit (1 möglich)
 Beetzer Stege: 384 kbit (2 möglich)
 Lindener Weg: 384 kbit (2 möglich)
 Stegenberg: 384 kbit (3 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Beetzer Weidenweg: 384 kbit (8 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Seestr.: 384 kbit (15 möglich; 1 zu lang)
 Mühlenweg: 384 kbit (18 möglich; 1 kein T-CuDa)
 Beetzer Triftweg: 384 kbit (31 möglich; 1 zu lang; 2 kein T-CuDa)
 Chausseestr.: 384 kbit (43 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Beetzer Dorfstr.: 384 kbit (45 möglich; 22 zu lang; 7 kein T-CuDa)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Flatow (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 145
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 10 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 135 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 3 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 46 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 0 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 89 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
1024 kbit/s: 3 Anschlüsse
384 kbit/s: 43 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 89 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 64 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Flatow:
- Code: Alles auswählen
- Am Bahnhof: 64 kbit (1 zu lang)
 Heideweg: 64 kbit (1 zu lang)
 Am Mühlenweg: 64 kbit (2 zu lang)
 Am Kietz: ~64 kbit (1 möglich; 3 zu lang; T-DSL-Bandbreiten: 384: 1)
 Tietzower Str.: ~64 kbit (1 möglich; 4 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 384: 1)
 Mühlenring: 64 kbit (6 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Straße des Friedens: 64 kbit (7 zu lang)
 Gartenweg: 64 kbit (13 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Hauptstr.: ~64 kbit (12 möglich; 24 zu lang; 3 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 384: 12)
 Am Rhinluch: 384 kbit (1 möglich)
 Lindenstr.: 384 kbit (6 möglich)
 Staffelder Str.: 384 kbit (9 möglich; 7 zu lang; 1 kein T-CuDa)
 Alte Poststr.: ~64 kbit (6 möglich; 20 zu lang; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 1024: 2; 384: 4)
 Am Eichenhain: ~384 kbit (10 möglich; 1 zu lang; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 1024: 1; 384: 9)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Staffelde (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 127
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 21 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 106 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 103 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 105 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 42 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 1 Anschluss
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
3072 kbit/s: 16 Anschlüsse
2048 kbit/s: 26 Anschlüsse
1536 kbit/s: 50 Anschlüsse
1024 kbit/s: 11 Anschlüsse
768 kbit/s: 1 Anschluss (unzureichendes Breitband)
384 kbit/s: 1 Anschluss (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 1 Anschluss (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 1536 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Staffelde:
- Code: Alles auswählen
- Zur Rhinschleuse: 64 kbit (1 zu lang)
 An der Windrose: (3 kein T-CuDa)
 Staffelder Triftweg: ~1024 kbit (8 möglich; 2 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 1024: 6; 768: 1; 384: 1)
 Linumer Str.: 1024 kbit (2 möglich; 2 kein T-CuDa)
 Am Speicher: 1536 kbit (4 möglich)
 Frohe Zukunft: 1536 kbit (4 möglich)
 Groß-Ziethener Str.: 1536 kbit (4 möglich)
 Staffelder Lindenweg: ~1536 kbit (4 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 2048: 1; 1536: 2; 1024: 1)
 Flatower Str.: ~1536 kbit (7 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 1536: 6; 1024: 1)
 Wolfslaker Weg: ~1536 kbit (8 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 2048: 2; 1536: 6)
 Bergstr.: ~1536 kbit (12 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 2048: 1; 1536: 11)
 Staffelder Dorfstr.: ~2048 kbit (8 möglich; 4 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 2048: 6; 1536: 2)
 Nauener Chaussee: ~2048 kbit (28 möglich; 6 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 1; 2048: 16; 1536: 11)
 Charlottenau: 3072 kbit (5 möglich)
 Neuruppiner Str.: ~3072 kbit (11 möglich; T-DSL-Bandbreiten: 3072: 10; 1024: 1)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen ohne Ortsteilzuordnung (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 77
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 10 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 67 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 19 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 31 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 18 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 8 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 36 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
16000 ratenadaptiv (min. ca. 16000 kbit/s): 5 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 13000 kbit/s): 1 Anschluss
16000 ratenadaptiv (min. ca. 9000 kbit/s): 1 Anschluss
16000 ratenadaptiv (min. ca. 6000 kbit/s): 1 Anschluss
3072 kbit/s: 10 Anschlüsse
1024 kbit/s: 1 Anschluss
384 kbit/s: 12 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 36 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 64 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen ohne OT-Zuordnung:
- Code: Alles auswählen
- Moorhofweg: 64 kbit (1 zu lang)
 Platz des Friedens: 64 kbit (1 zu lang)
 Weg zum See: 64 kbit (1 zu lang)
 Str.des Friedens: 64 kbit (13 zu lang)
 Schloßdammstr.: (1 kein T-CuDa)
 Am Schwarzen Weg: 384 kbit (2 möglich)
 -keine Adresse: ~384 kbit (23 möglich; 20 zu lang; 8 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 16000: 3; 13000: 1; 9000: 1; 6000: 1; 3072: 6; 1024: 1; 384: 10)
 Zur Waage: 3072 kbit (4 möglich)
 Am Schloßdamm: 16000 kbit (2 möglich; 1 kein T-CuDa)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Groß-Ziethen (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 63
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 2 Anschlüsse
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 61 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 0 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 59 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 0 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 2 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
768 kbit/s: 12 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
384 kbit/s: 47 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 2 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 384 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Groß-Ziethen:
- Code: Alles auswählen
- Schwanter Str.: 64 kbit (2 zu lang)
 Kuh-Damm: 384 kbit (1 möglich)
 Lindenbaum: 384 kbit (3 möglich)
 Neuer Weg: 384 kbit (4 möglich)
 Kremmener Weg: ~384 kbit (15 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 768: 1; 384: 14)
 Alte Dorfstr.: ~384 kbit (36 möglich; 1 kein T-CuDa; T-DSL-Bandbreiten: 768: 11; 384: 25)
DSL-Check-Statistik 16766 Kremmen OT Hohenbruch (033055)
Ausgewertete Festnetz-Rufnummern: 10
Falsche/Fremdanbieter/Multiplexer/Glasfaser-Festnetz-Rufnummern: 1 Anschluss
Eindeutige Telekom-CuDa-Festnetzanschlüsse: 9 Anschlüsse
T-DSL-Breitband-Verfügbarkeit (min. 1 MBit): 0 Anschlüsse
(T-DSL-Verfügbarkeit (min. 384/64 kbit/s): 3 Anschlüsse)
(T-DSL mit min. 2 MBit: 0 Anschlüsse)
(T-DSL 16000/ADSL2+: 0 Anschlüsse)
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 6 Anschlüsse
Max. Datenraten in Empfangsrichtung der Telekom-CuDa-Anschlüsse:
384 kbit/s: 3 Anschlüsse (unzureichendes Breitband)
64 kbit/s: 6 Anschlüsse (ISDN)
Zentralwert der max. Telekom-CuDa-Anschluss-Empfangsdatenraten: 64 kbit/s
Straßenstatistik für den Vorwahlbereich 033055 in 16766 Kremmen OT Hohenbruch:
- Code: Alles auswählen
- Am Ruppiner Kanal: 64 kbit (1 zu lang)
 Verlorenorter Weg: ~64 kbit (3 möglich; 5 zu lang; T-DSL-Bandbreiten: 384: 3)
 Mittelstr.: (1 kein T-CuDa)
So long.
fruli




