97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon banzai » 29.07.2008 10:13

Na dann herzlichen Glückwunsch und einen riesen Dank an all diejenigen, die sich so aufopferungsvoll reingehängt haben, vor allem barty.

Grüße
Benutzeravatar
banzai
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2006 08:49
Wohnort: 97877 Wertheim - Urphar

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon comwebtec » 29.07.2008 12:31

Was ist mit Sonderriet und Nassig ?



Hat jemand je Ahnung ob da auch was unterschrieben ist !
Benutzeravatar
comwebtec
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2008 14:22
Wohnort: ???

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon Bobby » 29.07.2008 19:09

Für Sonderrieth und Nassig soll angeblich auch etwas positiv im Wertheimer Gemeinderat abgestimmt worden sein, allerdings weiß ich da nicht genau bescheid. Definitiv wird es für NAssig etc. länger dauern , weil hier ja noch kein Leerrohr o.ä liegt um die Gebiete mit DSL zu versorgen.

Ich denke aber, dass die nächsten Tage noch etwas in der Zeitung stehen wird.

cya
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon popel89 » 29.07.2008 19:20

sodele jetz kann ich mein netzwerk aufbaun :D

danke an alle die des möglich gemacht ham *klatschklatsch*

mfg
Benutzeravatar
popel89
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 38
Registriert: 19.05.2006 13:35
Wohnort: 97877 Wertheim-Urphar

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon barty » 08.09.2008 11:24

Hallo Zusammen,

laut Zeitungsmeldungen und Aussage der Stadtverwaltung ist die DSL-Anbindung zumindest für Lindelbach und Urphar angeblich sichere Sache. Einen genaueren Termin als Weihnachten/Ende des Jahres habe ich auch von offizieller Stelle leider noch nicht genannt bekommen. Weiß jemand von Euch über aktuelle Baumaßnahmen/Verlegearbeiten die diesen Termin bestätigen könnten. Ich hätte schon gerne genaueres gewusst, damit ich meinen ARCOR-Preselect Anschluss und das SAT_DSL-Vertrag rechtzeitig kündigen kann. Unlängst wurde doch ein neuer Kasten vor der Hauptschule UrLi gesetzt, oder? Hat das damit etwas zu tun. Liegt damit bis dorthin auch schon das nötige Kabel?

Cu
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon FCB » 14.09.2008 08:37

Guten Morgen.
Das mit dem neuen Verteilerkasten habe ich auch gesehen, aber einen genaueren Termin als Weihnachten weiß ich auch nicht. Auch der OV weiß angeblich nichts genaueres. Meine Arcor Telefonflat, läuft eh noch bis Juni 2009 und die Internetflat ist Call by Call. :D
Grüße Jens
Benutzeravatar
FCB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 01.01.2007 10:01
Wohnort: 97877 Wertheim

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon FCB » 21.09.2008 09:20

Es scheint sich was zu tun!!!
Am Mittwoch war mein Telefonanschluß von einer Minute auf die andere tot. Ein Anruf bei der Störungsstelle ergab, das mittels einer Leitungsprüfung mein NTBA nicht mehr angesprochen werden konnte. Die Techniker versprachen mir in 24 Stunden das Problem zu lösen und tatsächlich nach ca. 20 Stunden rief mich ein Techniker der Telekom an und sagt mir das alles wieder liefe. Nach einer Rückfrage meinerseits, was denn nun das Problem war sagte er mir das im Zuge von Ausbauarbeiten der DSL Versorgung OT Lindelbach, in Urphar etwas beschädigt wurde es jetzt aber wieder geht. Das hört sich doch zumindest schon mal gut an, jedenfalls scheinen die Arbeiten zur DSL Versorgung voranzugehen. Der Verteilerkasten vor der Schule hat auch was damit zu tun.
Es wurde ja auch Zeit.
Grüße Jens
Benutzeravatar
FCB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 01.01.2007 10:01
Wohnort: 97877 Wertheim

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon barty » 21.09.2008 12:41

FCB hat geschrieben:Guten Morgen.
Das mit dem neuen Verteilerkasten habe ich auch gesehen, aber einen genaueren Termin als Weihnachten weiß ich auch nicht. Auch der OV weiß angeblich nichts genaueres. Meine Arcor Telefonflat, läuft eh noch bis Juni 2009 und die Internetflat ist Call by Call. :D



Sag mal Du hast doch auch einen ARCOR Pre-Select. Zwar ist meine Vertragsbindung seit August 2008 vorüber, jedoch besteht eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendervierteljahres. Sprich: Wenn DSL nun tatsächlich ab Januar zur Verfügung stehen sollte, müsste ich meinen Arcor-Anschluss bis 30.11.2008 gekündigt haben. Ich fürchte jedoch, dass man wieder sehr kurzfristig und wage Informationen über den tatsächlichen Realisierungstermin bekommt.
Jetzt weiß ich nicht,

a) ob ich definitiv warten soll, bis die T-Com grünes Licht gibt. Fraglich ist, ob man hierbei notfalls seinen Preselect behalten und bis zum Ende der Arcor-Kündigungsfrist bereits T-Com DSL nutzen kann.

b) ob ich, auch auf die Gefahr hin, das DSL im ab Januar nicht zur Verfügung steht, bereits meinen ARCOR-Anschluss fristgerecht zum 31.12 kündigen und wieder bei der T-Com anmelden soll und notfalls über Internet-by-Call-Anbieter die DSL-lose Zeit überbrücke.

Hab nur ich das Problem?

Cu
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon FCB » 22.09.2008 09:02

Sag mal Du hast doch auch einen ARCOR Pre-Select. Zwar ist meine Vertragsbindung seit August 2008 vorüber, jedoch besteht eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendervierteljahres. Sprich: Wenn DSL nun tatsächlich ab Januar zur Verfügung stehen sollte, müsste ich meinen Arcor-Anschluss bis 30.11.2008 gekündigt haben. Ich fürchte jedoch, dass man wieder sehr kurzfristig und wage Informationen über den tatsächlichen Realisierungstermin bekommt.
Jetzt weiß ich nicht,

a) ob ich definitiv warten soll, bis die T-Com grünes Licht gibt. Fraglich ist, ob man hierbei notfalls seinen Preselect behalten und bis zum Ende der Arcor-Kündigungsfrist bereits T-Com DSL nutzen kann.

b) ob ich, auch auf die Gefahr hin, das DSL im ab Januar nicht zur Verfügung steht, bereits meinen ARCOR-Anschluss fristgerecht zum 31.12 kündigen und wieder bei der T-Com anmelden soll und notfalls über Internet-by-Call-Anbieter die DSL-lose Zeit überbrücke.

Hab nur ich das Problem?

Cu
Stefan


Ja ich habe auch Arcor Preselect. Mein Vertrag läuft bis zum 30.06.2009. Die Kündigungsfrist beträgt laut AGB 1 Monat. Das heißt wenn DSL kommt ich erst noch mal ein paar Monate in den sauren Apfel beisen und die 16.95 € praktisch bezahlen muß, ohne sie zu nutzen. Von wem du die Telflat nutzt ist letztendlich egal, solange die ihre Kohle kassieren können. Kündigen werde ich dann selbstverständlich erst wenn die Telekom definitiv grünes Lich gibt. Meine Internetflat ist Call by Call und läuft jeden Monat automatisch aus. Also von mir aus, können die sich noch ein bißchen zeit lassen. :D
Grüße Jens
Benutzeravatar
FCB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 01.01.2007 10:01
Wohnort: 97877 Wertheim

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon barty » 24.09.2008 22:18

FCB hat geschrieben:Ja ich habe auch Arcor Preselect. Mein Vertrag läuft bis zum 30.06.2009. Die Kündigungsfrist beträgt laut AGB 1 Monat. Das heißt wenn DSL kommt ich erst noch mal ein paar Monate in den sauren Apfel beisen und die 16.95 € praktisch bezahlen muß, ohne sie zu nutzen. Von wem du die Telflat nutzt ist letztendlich egal, solange die ihre Kohle kassieren können. Kündigen werde ich dann selbstverständlich erst wenn die Telekom definitiv grünes Lich gibt. Meine Internetflat ist Call by Call und läuft jeden Monat automatisch aus. Also von mir aus, können die sich noch ein bißchen zeit lassen. :D


Hmmm...ich bin mir da nicht so sicher. Mit dem Arcor-Preselect haben wir im Grunde genommen nicht nur eine Telefon-Flatrate sondern auch unseren Telefonanschluss bei Arcor (Die drei ISDN-Rufnummer sind doch auf Arcor portiert) . Die T-Com stellt in diesem Fall nur die Hardware, sprich Kabel zum Haus und den ISDN-Basisanschluss samt NTBA, oder?

Kann die T-Com die Inhalte des Vorvertrags überhaupt erfüllen (Analog-/ bzw. ISDN-Basisanschluss + Telefonflat + DSL-Flat) solange meine drei Rufnummern bis zum Ablauf der Kündigungfrist bei Arcor geschaltet sind? Ich kann doch keine zwei Telefonverträge bei zwei verschiedenen Anbietern haben,von denen nur einer "im Besitz" meiner Telefonnummern ist.....

Ich bin verwirrt....vielleicht kann ja Bobby als "Insider" mehr dazu sagen.

Gruß
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon FCB » 25.09.2008 07:24

Morgen.
So wie ich das sehe, dürfte das alles egal sein. Du kannst zwar deinen alte Vertrag vorher nicht kündigen, das heißt aber nicht, das die Telekom deinen Vertrag nicht übernehmen kann. Wenn du damit einverstanden bist, machen die das und du mußt dann nur noch deinen Vertraglich gebundenen Preis an Arcor überweisen. (bzw. abbuchen lassen) Denen kann es doch egal sein, wer wie telefoniert, solange die ihr Geld bekommen und ob sie dafür eine Leistung erbringen müssen. Ich glaube so war das vorher auch als ich von Tele2 zu Arcor gewechselt bin. Da war es auch so, das die Telekom Grundgebühr kassiert hat, die Hardware war ja auch von der Telekom aber der Vertrag war bei Tele 2. Arcor hat dann einfach (mit meinem Einverständniss natürlich) meinen Vertrag übernommen und ich habe dann nur noch die restliche Laufzeit erfüllen müssen.
Ich hoffe das ich jetzt nichts falsches gesagt habe, aber meiner Meinung ist das so. Wenn jemand es besser weiß, dann lasse ich mich gerne berichtigen.
Ciao.
Grüße Jens
Benutzeravatar
FCB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 01.01.2007 10:01
Wohnort: 97877 Wertheim

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon barty » 25.09.2008 12:59

FCB hat geschrieben:....
Ich hoffe das ich jetzt nichts falsches gesagt habe, aber meiner Meinung ist das so. Wenn jemand es besser weiß, dann lasse ich mich gerne berichtigen.
....


Hallo Jens,

nein passt so...ich habe eben auf Bobby´s anraten mit der T-Com-Hotline (die wider Erwarten sehr kompetent und freundlich meine Fragen beantworten konnte, ohne mir einen Spartarif anzudrehen!) über eine 1/4 Stunde wegen dieser Sache gesprochen. Folgende Aussagen (ohne Gewähr auf Richtigkeit) wurden mir gegenüber geäußert:

a) Der Mitarbeiter hat mir nach Rücksprache mit einem Techniker bestätigt, dass in Lindelbach bis Ende des Jahres DSL zur Verfügung steht. (Das deckt sich auch mit Aussagen, die ich von anderer Seite bekommen habe.) Genauere Termine (Datum) kann er nicht sagen, aber dass sei generell nicht üblich und möglich. Die Kunden werden üblicherweise einige Tage vorher informiert.

b) Wenn ich meinen Arcor-Preselect fristgerecht zum 31.12.2008 kündige und die Kündigungsbestätigung an die zuständige T-Com-Niederlassung schicke, gehen die Telefonate automatisch mit einem Basistarif (Minutenweise abrechnung) auf meine normale T-Com-Rechnung, auf der bislang nur meine ISDN-Grundgebühr stand. Das heißt man steht nicht plötzlich ohne Telefon da, auch die Nummern gehen nicht verloren, sondern mehr oder minder wieder "in den Besitz" der T-Com über. Sobald DSL zur Verfügung steht, geht dieser Basistarif automatisch in den neuen DSL-Vertrag über. Man hat keine zwei Verträge mit der T-Com. Sollte es mit DSL wider Erwarten dennoch länger dauern, kann man für die Zwischenzeit angeblich auch bei der T-Com eine vergleichbare Telefonflat ordern.

c) Alternativ könnte ich auch warten, bis ich (dann wohl irgendwann Anfang Dezember) definitiv den Realsierungtermin genannt bekomme und dann erst den Arcor-Preselect kündigen, um meine Arcor-Telefonflat nicht zu "gefährden". Dann läuft der Vertrag erst zum 31.03.2009 aus und ich müsste dann neben den T-Com-Gebühren ein 1/4 Jahr meine Arcor-Flat weiterzahlen ohne sie zu nutzen. DSL und Telefon würden aber von der T-Com schon vorher bereitgestellt. Wäre also eine Kostensache, technisch aber problemlos möglich.

Damit dürfte - unter Vorbehalt von Irrtümern natürlich - auch diese Frage geklärt sein. Auch wenn ich in Sachen Realisierungstermine bekanntlich bislang eher pessimistisch eingestellt war, bin ich diesmal angesichts der gleichlautenden Aussagen aus unabhängigen Quellen eigentlich sicher. Ich werde meinen Arcor-Vertrag bereits jetzt kündigen.

Cu
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon Bobby » 09.11.2008 09:14

Für alle die doch noch Zweifel daran hatten, dass wir DSL bekommen:

ES GEHT LOS ! ! !
Unterhalb vom Sportplatz Urphar /Lindelbach sind schon Glasfaserkabel etc. und Baufahrzeuge. D.H ich denke ab Montag gehen die Arbeiten für unser Breitband los. Vielleicht wird dieses Weihnachten mal eines der ersten sein, in denen wir die Flut der E-Mail-Weihnachtswünsche mal in weniger als 1h erledigen können :-) .

ciao Bobby
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon barty » 09.11.2008 13:01

Hallo zusammen,

kann Bobby´s Meldung nur bestätigen...

Am Lindelbacher Sportplatz steht definitiv unser breitbandiges Weihnachtsgeschenk

Hinter diversen Bau-LKW´s und Baggern versteckt stehen sie....rollenweise Lehrrohre und Telekomkabel

BILD1

BILD2

BILD3

BILD4

BILD5

BILD6


Jetzt noch unter die Erde damit, Sekt kaltstellen und vorsorglich gegen Ende des Jahres alle Termine absagen. :mrgreen:

Die jahrelange Arbeit an der Basis, der permanente Druck auf die Verantwortlichen und der Zusammenhalt der Betroffenen zahlen sich jetzt offenbar aus.
Ich sag´nur: YES WE CAN!

@bobby und alle Experten:
Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich beim Corning A-DF(L)2Y 6X4E9/125 um ein Lichtwellenleiterkabel mit sehr geringer Dämpfung von 0, 3 dB/km wie das hier? http://www.bayka.de/opentechbeschr.aspx?pg=OT120 Sprich wir bekommen ein (prinzipiell schnelles?) Outdoor-DSLam, oder?

Cu
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Re: 97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon Bobby » 11.11.2008 22:05

Also die "Corning"-Rolle ist ein Glasfaserkabel. Das es einen OutDoor-DSLAM geben wird ist unumstritten, denn ohne den würde es garnicht gehen. Die Frage die sich stellt ist nun die, wo der Outdoor-Dslam hinkommt. Denn abgehend von ihm zum Endverbraucher ( per Kupferdraht ) ist entscheidend für die Dämpfung und die jeweilige Geschwindigkeit. Also 16000 ist möglich im Bereich bis max. 2 Km ( das ist aber auch wieder Kabelabhängig und nur ein Schätzwert ).

Wenn Lindelbach und Urphar je einen separaten DSLAM bekommen sollten fast alle Haushalte ( zumindest in Lindelbach weils kleiner ist ) 16000 bekommen können. Falls es nur einen gibt für beide Ortschaften kommt es drauf an wo er steht.

Lassen wir uns überraschen.
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

VorherigeNächste

Zurück zu Main-Tauber-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste