Um weiteren Beschwerdetelefonaten (oder schlimmeren Unbill) vorzubeugen, wurde der Beitrag gelöscht. Die Initiative entschuldigt sich hiermit in aller Form für das augenscheinliche Mißverständnis. Gleichzeitig sei der guten Ordnung wegen darauf hingewiesen, dass dieses Forum nicht Bestandteil der Initiativen-Webseite ist, sondern auf einer öffentlichen und unabhängigen Plattform existiert, die sinnesgemäß dem freien Meinungsaustausch unter Gleichgesinnten dient und nicht einen offiziell journalistischen Informationsauftrag verfolgt. Sollten Mitbürger aus den betroffenen Gemeinden letzteres wünschen, empfehle ich den Blick in die Tageszeitung. Diesen Anspruch kann und wird die Initiative nicht erfüllen.
Vielmehr war es immer unser Ziel aktiv zu sein, wachzurütteln und Nadelstiche dort zu setzen, wo es (manchmal) auch mal weh tut. Wir wollen nicht bequem sein, das erledigen schon genug andere für uns. Wer hat sich u.a. schon vor zwei Jahren mit dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum getroffen, sich mit TK-Anbietern auseinander gesetzt, offizielle Schreiben an Politiker der Kreis-, Landes- und Bundesebene gerichtet und nicht zuletzt auf eigene Kosten eine Website eingerichtet, die für die Versorgung unserer Gemeinden eintritt? Solange unsere Unbequemlichkeit dazu beträgt, dass die Betroffenen den Allerwertesten hochkriegen, kann es dem Ziel nur förderlich sein. Wo nicht gearbeitet wird, kann man keine Fehler machen.
Um weiteren Diskussionen vorzubeugen wurde (erstmals seit Bestehen dieses Threads!) der besagte Beitrag gelöscht. Die Initiative wird sich künftig wieder auf Ihr "Kerngeschäft" konzentieren.
