97877 Wertheim (Mitstreiter gesucht)

Beitragvon banzai » 14.09.2007 07:25

Ich habe mal bei der Stadt nachgefragt, aber bisher noch keine Antwort bekommen :(
Benutzeravatar
banzai
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2006 08:49
Wohnort: 97877 Wertheim - Urphar

Beitragvon Bobby » 17.09.2007 14:24

Hi

ich hab einen Bekannten der den Hr. Hartig von der Stadt angerufen hat und der dann meinte , dass die Funklösung kommt und er in Besprechungen mit Hr. Storm von der CSN-Network sei und sobald konkrete Sachverhalte da sind will man es kund geben.

Klingt gut aber ich glaub der Sache erst wenn ich das irgendwo schwarz auf weiß lese.

Also weiterhin Daumen drücken.


p.S: bzgl. der Kabel die verlegt sind denke ich, dass die Stadt einfach mal ein leerrohr mitverlegt wenn eh der Graben offen ist falls sich mal doch etwas tun sollte geht es dann so viel schneller....
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Beitragvon Bobby » 27.09.2007 19:30

Hallo zusammen !

Schlechte Neuigkeiten!

Ich habe heute Antwort von Hr. Hartig erhalten und die Funklösung ist mal wieder gestorben. Es geht CNS nur um die Anzahl denn CNS ging davon aus, dass in jeder Zelle 30 Teilnehmer sind ( hatte ich anders verstanden bei dem Info-Abend, denn ich habe extra danach gefragt ). Da der im Sommer angekündigte Großkunde auch wieder abgesprungen ist gibt es auch in Zukunft kein BReitband in Lindelbach. Das verlegte "Kabel" zw. Urphar und Bettingen ist nur ein Leerrohr falls sich doch nochmal ein Telekommunikationsunternehmen bereit erklärt die uns in die Gegenwart zu holen.

Alles sehr schade und traurig aber nicht zu ändern.

ciao Bobby
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Beitragvon banzai » 28.09.2007 12:44

Das hatte ich auch anders verstanden. Warscheinlich hat CNS jetzt doch kalte Füße gekriegt. Schade, die haben eigentlich eine engagierten Eindruck gemacht. So kann man sich täuschen.
Benutzeravatar
banzai
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2006 08:49
Wohnort: 97877 Wertheim - Urphar

Beitragvon Alb-Maulwurf » 28.09.2007 18:59

Ich hab mich erst heute mal ein Bissle mit diesem Thema hier befasst, und auch nur die letzten paar Beiträge gelesen - also verzeiht, wenn ich was wiederhole,das bereits gesagt wurde... Ich hab leider nicht die zeit mir alles durchzulesen... (keine flat :( )

wie siehts denn mit KBW aus?

Das verlegte "Kabel" zw. Urphar und Bettingen ist nur ein Leerrohr


das sind ja praktisch "optimale" Bedingungen für KabelBW...

vlt könnte man mit ner initiative KBW dazu kriegen auszubauen!?
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon Bobby » 04.10.2007 11:42

Kabel BW ist ein Anbieter über das Kabelnetz.

D.h es müsste in jeden Haushalt ein Fernseh-Kabel gezogen werden --> kann man abhaken.

Zumindest in Lindelbach gibt es kein Kabelanschlussnetz und in den umliegenden gemeinden ist es glaube ich auch so.

Momentan sieht es echt mau aus. Ich hab mich auch schon erkundigt was eine Standleitung kostet um evtl selber eine Funklösung aufzuziehen, aber das ist nicht wirklich tragbar.
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Beitragvon Alb-Maulwurf » 04.10.2007 15:20

liegt wirklich noch nirgends kabel?

ich weiß von dörfern/gemeinden, wo kabelbw auch erst noch ordentlich buddeln musste...


wie weit ist es denn bis zum nächsten DSL-Anschluss?

Es gibt ja inzwischen "genügend" Anbieter, die ab 25-30 Interessenten (möglicherweise) ausbauen... Diese Anbieter dazu zu bringen ist zwar oft ein Stück arbeit, aber es klappt auch gelegentlich.

Auf jeden Fall falsch ist es zu sagen "es geht nichts mehr" :wink:
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon Bobby » 04.10.2007 19:59

Niemand hat gesagt, dass es garnicht mehr geht , aber du kannst deine Energie ja nutzen und weitere Anbieter anschreiben und dir Angebote machen lassen. Diese Phase gab es bei uns schon ca. genau vor einem Jahr ( kannst du auch dem Forum entnehmen wenn du mal die Anfangsbeiträge liest)

Es ist nicht so einfach wie man denkt. Ich werf hier mal kurz einen Preis in die Runde damit man sich mal realisiert was denn so eine Datenbackbone-Leitung kostet :

Eine 2Mbit-Standleitung damit könnte man ( nach dem Faktor von CNS ) max 10 Haushalte versorgen wenn man File-Sharing ausschließen würde.Kosten hierfür 600€ monatlich bei 24 Monate Vertragslaufzeit und das ohne Bereitstellung,Hardware etc.

Aber wenn du einen Anbieter findest der sagt " ich bring DSL nach Lindelbach" bin ich der letzte der nein sagt.
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Beitragvon toenz » 04.10.2007 21:29

Bobby hat geschrieben:Eine 2Mbit-Standleitung damit könnte man ( nach dem Faktor von CNS ) max 10 Haushalte versorgen wenn man File-Sharing ausschließen würde.Kosten hierfür 600€ monatlich bei 24 Monate Vertragslaufzeit und das ohne Bereitstellung,Hardware etc.


Also an 2 Mbit kann man durchaus mehr als 10 Haushalte anschliessen (bei normalem, durchschnittlichem Nutzerverhalten).
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon Bobby » 05.10.2007 11:46

Kann man schon nur muss man die Relation dazu sehen was ich dafür bezahle und dass es keine halbwegs gesicherte Bandbreite gibt.
Benutzeravatar
Bobby
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2006 08:13
Wohnort: 97877 Lindelbach

Beitragvon Alb-Maulwurf » 05.10.2007 13:15

Bobby hat geschrieben:Aber wenn du einen Anbieter findest der sagt " ich bring DSL nach Lindelbach" bin ich der letzte der nein sagt.



Wie wärs mit AirDSL

Ich war mit denen schon wegen unserer Initiative in Kontakt, und kann eigentlich nur positives über sie sagen.

Ausbau ab 25-30 Leuten, maxi-Tarif 3mbit/s, laut eigenen Angaben und erfahrungsberichten zocker-freundliche Pings, leider FUP, ... - auf unsrer Seite findest eine kleine Übersicht.

Und zudem noch ne Übersicht über CNS (wobei ihr das ja schon abgehakt habt), AVACOMMsys und XDSL, wobei ich von den beiden letzteren irgendwie nie ne Rückmeldung auf meine eMails bekommen hab - da müsste man wohl mal telefonisch nachfragen... - hab schon Initiativen-Seiten gesehn, wo AVACOMM erfolgreich ausgebaut hat...
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon barty » 10.10.2007 21:36

Hallo zusammen...

lange her seit ich mich das letzte mal zu Wort gemeldet habe, aber sehen
wir der Realität doch mal ins Auge: Die Mehrheit der betroffenen Bürger
um Wertheim herum akzeptiert offenbar keine Breitband-Alternative. Sei
es, weil es einige nicht rechnen (können) wollen und glauben Telekom-
DSL gebe es geschenkt, andere bis an Ihr Lebensende an das DSL-für-
aller-per-Kabel-Märchen glauben oder vielleicht nur weil Funk-DSL eine
Technik ist "die der Bauer nicht kennt. Die Aktion mit CNS hat doch
gezeigt, das wieder mal nicht alle an einem Strang ziehen können oder
gar glauben auf politischen Wege etwas erzwingen zu können, woran die
Initiative schon vor Monaten scheiterte (schöne Grüße Richtung Nassig!).

Insofern erachte ich jede Alternative als überflüssig, solange die
Gemeinden untereinander ihr eigenes Süppchen kochen und damit der
Telekom genau in die Hände spielen.


Das musste ich einfach mal gesagt werden.

Gruß
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon banzai » 11.10.2007 09:12

Hallo,

gibt es mal irgendwann von der Stadt eine offizielle Stellungnahme zum Stand der Bemühungen. Ich hatte schon mal per Email angefragt, aber leider keine Antwort erhalten.
Gibt es da etwa Verhandlungen einzelner Ortsteile mit der Telekom? Meinen die immer noch, die könnten da was (allein) bewirken? Wenn auf absehbare Zeit bei uns nichts in Richtung Breitband läuft, bin ich auch durchaus bereit, privat etwas auf die Beine zustellen.

Grüße
Benutzeravatar
banzai
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2006 08:49
Wohnort: 97877 Wertheim - Urphar

Beitragvon barty » 11.10.2007 11:40

banzai hat geschrieben:...gibt es mal irgendwann von der Stadt eine offizielle Stellungnahme zum Stand der Bemühungen. Ich hatte schon mal per Email angefragt, aber leider keine Antwort erhalten.


Nein, solange das Groß der Betroffenen bzw. einzelne Gemeinden nicht
einheitlich mitziehen gibt es keine abschließenden Ergebnisse. Unter
Umständen würde eine offizielle Aussage gar jegliche Aussichten verbauen.

banzai hat geschrieben:...Gibt es da etwa Verhandlungen einzelner Ortsteile mit der Telekom? Meinen die immer noch, die könnten da was (allein) bewirken?


Wie man einschlägigen Pressemeldungen Ende September entnehmen
konnte, sprechen sich die Ortschaftsräte aus Nassig und Sonderriet für
eine Kabellösung aus und wollen dafür sogar eine "politische
Entscheidung" herbeiführen. Man sollte nicht vergessen, dass unsere
Initiative dies bereits vor Monaten im Dialog mit Ministerien und
Abgeordneten mit dem Ergebnis in Angriff genommen hatte, dass der
Staat den DSL-Ausbau per se nicht subventionieren darf und vielmehr auf
eine Selbstregulierung des Marktes setzt. Da haben sich schon ganz
andere Kaliber die Zähne daran ausgebissen, da werden ein paar kleine
Dörfer im Randbezirk von Baden-Würtemberg sicher auch nichts daran
ändern.

Mich ärgert nur, das uns die ganze Geschichte um Monate nach hinten
wirft, wenn nicht gar das Projekt gänzlich zum scheitern bringt.

banzai hat geschrieben:...
Wenn auf absehbare Zeit bei uns nichts in Richtung Breitband läuft, bin
ich auch durchaus bereit, privat etwas auf die Beine zustellen.



Wir haben ja in Lindelbach und Urphar über 30 Interessenten, aber
offenbar will kein Funk-DSL-Anbieter das wirtschaftliche Risiko eingehen.
Private Lösungen sind sicher möglich, aber wohl nur mit viel persönlichem
Engagement und unentgeltlichem Einsatz einiger einzelner Personen
realisierbar. Da habe ich so meine Zweifel, ob diese dann den Kopf
für die Administration und Wartung hinhalten wollen.

Gruß
Stefan
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon banzai » 11.10.2007 12:27

Was sollen wir deiner Meinung nach nun machen? Weiter abwarten (bis wir schwarz werden)? Die private Initiative starten (ohne genaues Wissen, wie der Stand der Verhandlungen ist, würde man aber evtl. die anderen Bemühungen erschweren)?
Benutzeravatar
banzai
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2006 08:49
Wohnort: 97877 Wertheim - Urphar

VorherigeNächste

Zurück zu Main-Tauber-Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast