79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 03.03.2009 18:20

Eichsel gehört zu den drei Rheinfelder Ortsteilen, die bisher mit DSL unterversorgt sind, d.h. nur das Schmalspur-DSL (max. 448 kBit/s - Downstream) bekommen. Wir versuchen gerade, eine DSL-Initiative zu gründen, die an diesem Zustand etwas ändern kann. Immerhin wurde uns von der Stadt Rheinfelden schon ein Ansprechpartner benannt, der sich um das Thema kümmern soll. Bundes- und Landespolitik versprechen eine flächendeckende DSL-Versorgung bis Ende 2010 und stellen Fördermittel zur Verfügung.

Mitstreiter sind gesucht, ich werde an dieser Stelle über die weiteren Schritte bzw. Zwischenergebnisse berichten.

Die beiden anderen unversorgten Ortsteile sind Adelhausen und Nordschwaben, bei denen werden kleine Randgebiete von den Verteilern in Steinen und Schopfheim versorgt.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel

Beitragvon spokesman » 03.03.2009 19:01

Hallo und willkommen auf geteilt.de

Du kannst deine Initiative unter INITIATIVE MELDEN eintragen, weiterhin findest du
Hilfe und Anregungen unter HELFEN
Wir freuen uns auf deine weiteren Beiträge, kannst das Forum natrülich zusätzlich als Diskussionsplattform für deine Initiative nutzen, wie es bereits von vielen Initiativen erfolgreich praktiziert wird..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

es tut sich was

Beitragvon Wombat » 11.03.2009 10:35

Der Landkreis Lörrach (damit auch Rheinfelden) ist mit den Landkreisen Heidenheim und Rottweil am Modellprojekt BELIB beteiligt, dessen Ziel der Aufbau einer flächendeckenden Breitbandtrassenstruktur ist.

Derzeit ist eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Leerrohr- und Glasfaserkapazitäten im Gange, bei der öffentliche und nichtöffentliche Träger berücksichtigt werden. Aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen wird die FH Furtwangen bis Ende August 2009 Lösungsvorschläge erarbeiten.

Parallel dazu erfolgt von uns eine Bedarfsermittlung (ist eigentlich Aufgabe der Kommune ...), das Ergebnis wird an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon spokesman » 11.03.2009 19:13

Für alle die mit BELIB nichts anfangen können gibt es hier Infos, ist ein interessanter Ansatz..
Die Zusammenarbeit scheint mir so wie die Breitbandinitiative im Hochsauerlandkreis

Wie ist euer Stand bei er Bedarfsermittlung?
Ihr scheint ja schon quasi eine Initiative, sauber.
Wenn du Zeit hast kannst du die Initiative unter INITIATIVE MELDEN eintragen, wir erstellen dann ein INITIATIVEN PROFIL und tragen sie entsprechend in unserer INITIATIVEN LISTE ein.
Wenn ein Interessierter eure Initiative z.b. "Breitbandinitiative Rheinfelden OT Eichsel" in google.de eintippt gelangt er gleich auf euer Profil und erhält im Forum einen Überblick über die derzeitige Situation sowie natürlich Auskünfte und Hilfe ;D

Gruß spokesman
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 11.03.2009 21:11

Wir haben bisher den Bedarf nur über persönliche Mails abgefragt und damit bisher 11 gewerbliche und 14 private Interessenten ermittelt. In einer Woche wird im Ortsblatt ein Artikel erscheinen, auf den sich sicher weitere Interessenten melden, immerhin haben wir 800 Einwohner.

Einen Link für BELIB wollte ich hier auch schon einstellen, da gibt es aber mehrere. Durch die Projektorganisation habe ich die Hoffnung, dass nach Projektende nicht ein gangbarer Weg existiert, aber keine Fördermittel mehr für die Realisierung vorhanden sind.

Eigentlich würde ich gerne auch den benachbarten Ortsteil Adelhausen (750 Einwohner) mit ins Boot ziehen, der ist nur 1 km entfernt und ebenfalls DSL-Wüste. Wenn aus der Ecke Bedarf und Unterstützung kommt, wird sich der Name der Initiative noch ändern. Bisher heisst sie "DSL in Eichsel", daraus wird dann vielleicht ein "DSL auf dem Dinkelberg". Deshalb möchte ich noch keinen Eintrag über "Initiative melden" machen, es sei denn, er ist einfach änderbar.

Eine Homepage für die Initiative gibt es auch schon : http://www.dieter-leeb.de/dsl . Sie ist ein Bestandteil meiner persönlichen (noch nicht ganz fertigen) Homepage und hoffentlich nicht zu kommerziell, was nicht meine Absicht wäre.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon spokesman » 11.03.2009 22:13

Zecks der Initiativenmeldung für das Initiativenprofil würde ich nicht zu lange warten.
Da Adelhausen wirklich nur einen Katzensprung von euch entfernt liegt würde ich sie auf jeden Fall mit ins Boot holen,
bei euch sind jetzt vllt. 300 Haushalte ohne Breitband mit Adelhausen sind es dann schon ca. 750, bei entsprechender Anschlussquote (Interesse der Bürger) sollte sich bei einer aktiven Initiative eine brauchbare Lösung herbeiführen lassen, die Website macht in jedem Fall schon einen guten Eindruck, ich bin mir aber noch nicht sicher ob der Navigationspunkt des Gewerbes am richtigen Fleck ist. Unter Links, Partner oder Projekte wäre er vllt besser untergebracht, besonders weil DSL in Eichsel im Header steht, da denkt eigentlich kaum jemand an eine Firma oder?

wombat hat geschrieben:In einer Woche wird im Ortsblatt ein Artikel erscheinen, auf den sich sicher weitere Interessenten melden, immerhin haben wir 800 Einwohner.

Das ist ein ehrenwerte Versuch der Gemeinde.?. Letzte Woche hat meine Gemeinde eine ähnliche Umfrage im Amtsblatt gestartet, die Rückläuferzahl wird niederschmetternd sein, ich glaube nicht mal meine Familie hat den kleinen Fragebogen zurückgeschickt.
Ich kann nur empfehlen selbst von Haus zu Haus zu gehen und einen persönlichen Kontakt zu den Bewohnern des Ortes herzustellen,
hierbei sollte man gut vorbereitet sein und auf die diveresen Fragen wie "Ich denk die Merkel gibt jetzt Geld dafür aus" oder "die haben doch letztens erst ein Kabel gelegt" souverän antworten können, bin mir sicher du meisterst das ohne jede Probleme. Mit der Aktion ist die Initiative in aller Munde und verschwindet nicht im Papiermüll wie die meisten Gemeindeblätter.
Falls du nach den ersten paar Häusern schon einige Mitstreiter gefunden hast (so erging es mir) kannst du sie gleich mit einbinden und die nötigen Infos weitergeben und vllt. bekommst du gleich noch einen Kontakt zu aktiven Leuten aus Adelhausen. Wenn ich mir deine Vita so ansehe sollte es ein leichtes für dich sein die paar Unterschriften zusammen zu bekommen ;D

Parallel zu dieser Aktion solltest du in jedem Fall Kontakt zur Gemeinde (Bürgermeister) aufnehmen, nur mit einer aktiven Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Initiative können nachhaltige Lösungen eingegrenzt und implementiert werden. Als nächsten Schritt muss der Gemeinderat informiert werden, vllt. passiert dies schon bei der Unterschriftensammlung, besonders wirkungsvoll sind an dieser Stelle die schon gesammelten Bedarfsmeldungen der 11 Unternehmen.
Dabei gilt je größer die unversorgenten Betriebe desto besser ist das Druckmittel, das Gleiche gilt für Schulen und öffentliche Einrichtungen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

79618 Rheinfelden OT Eichsel (weitere Fortschritte)

Beitragvon Wombat » 30.03.2009 14:39

Die Anregung bzgl. der Homepagestruktur habe ich aufgenommen und die Navigation etwas geändert.

Durch die Veröffentlichung im Ortsblatt konnten wir die Bedarfsmeldungen weiter steigern, derzeit sind wir bei knapp 60. Auffällig ist auch, dass einiger Bedarf nicht über unsere "offizielle" Email-Adresse einging, sondern über meine private, was auf erfolgreiche Mund-zu-Mundpropaganda schliessen lässt.

Heute hatten wir ein Interview mit der Badischen Zeitung, mit deren Zeitungsartikel hoffen wir, dann über die 70 zu kommen. Sollten wir bis Ostern immer noch keine 70 erreicht haben, steht als weitere Massnahme danach wirklich eine Briefkastenaktion an.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

79618 Rheinfelden OT Eichsel (Zeitungsartikel)

Beitragvon Wombat » 04.04.2009 09:02

Heute kam der im letzten Beitrag erwähnte Zeitungsartikel : http://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/das-ist-ein-klarer-standortnachteil
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 23.05.2009 17:11

Habe lange nichts mehr hier eingestellt, da die laufende Dokumentation über die oben genannte Projekt-Internetseite http://www.dieter-leeb.de/dsl geführt wird.

Vor ca. 2 Wochen fand ein Gespräch mit dem Ortsvorsteher statt, da sich dieser etwas übergangen fühlte bzw. seine Aktivitäten falsch dargestellt sah. Wenn ihm die Stadt natürlich sagt, er müsse sich um nichts kümmern, kann er wirklich nur wenig bis nichts tun. Sei´s drum.

Wir haben danach im Rahmen einer anderen flächendeckenden Werbemassnahme einen Flyer in alle Briefkästen gesteckt und nochmals mehrere Interessenten erhalten, die bisher weder durch Mail, Veröffentlichungen in Ortsblatt oder Zeitung angesprochen wurden. Inzwischen sind wir bei 77 angelangt.

Der benachbarte Ortsteil Adelhausen zeigt jetzt auch Interesse und startet eine eigene Initiative, mit der wir allerdings einen regen Informationsaustausch planen.

Voraussichtlich findet in der nächten Woche ein Gespräch mit dem für unser Anliegen zuständigen Bürgermeister der Stadt ein Gespräch statt, um das weitere Vorgehen abzusprechen. Wir wollen verhindern, dass durch BELIB sämtliche Aktivitäten blockiert werden und sich erst dann etwas tut, wenn das Projektergebnis für alle beteiligten Landkreise komplett vorliegt. Ausserdem stehen Gemeideratswahlen an, die finanzielle Lage der Stadt verschlechtert sich - das alles sind nicht so unbedingt ideale Voraussetzungen für ein schnelles Handeln.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 23.06.2009 07:28

Derzeit läuft leider nicht allzu viel. Der Stadt Rheinfelden wurden die 82 Interessenten gemeldet, die Stadtverwaltung ist allerdings der Meinung, dass nun zuerst die Ergebnisse von BELIB abgewartet werden sollen, bevor sie wieder aktiv werden kann. Als Termin hierfür wurde zuerst Ende August, dann Ende des Jahres, dann Herbst genannt. Zwischenergebnisse sind anscheinend keine zu erhalten, oder man will sich nicht darum bemühen.

Ich bin mit der Situation nicht glücklich, auch deswegen, da die meisten DSL-Interessenten im Ort bereits Laufzeitverträge mit Schmalspur-DSL haben, die sich automatisch verlängern, wenn sie nicht gekündigt werden. Kündigen kann man allerdings nur, wenn Alternativen zur Verfügung stehen oder zumindest ein Zeitpunkt dafür feststeht.

Ich werde versuchen, weitere Informationen zu bekommen und Kontakte zu knüpfen, ohne die Unterstützung der Stadt ist dies allerdings etwas mühsam.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon spokesman » 26.06.2009 15:25

Das BELIB Projekt scheint eine Bremse für euer vorhaben zu sein, vllt. könnt ihr eure Kräfte in den nächsten Wochen mit der benachbarten Initiative bündeln und doch noch andere Lösungen finden..
Eure Werbeaktion war wirklich sehr aufwendig, die Bürger haben es euch mit Unterschriften vergütet, einfach top.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 13.10.2009 12:01

Wenn hier nichts neues steht heisst das nicht, dass nichts geschieht - aktuelle Infos stehen auf der Projektseite.

Inzwischen liegt das BELIB-Ergebnis vor, es wird am 19.10. auf der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung der Stadt Rheinfelden vorgestellt und erläutert.

Die Verwaltung bringt danach folgenden Vorschlag in den Haushaltsplan ein :

Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen die Breitbandinfrastruktur, modellhaft zunächst in den Ortsteilen Eichsel und Minseln, sowie im Gewerbegebiet Schildgasse/Grendelmatt II zu verbessern. Hierfür sind im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2010 150.000 € vorgesehen. Für das Jahr 2011 ist angedacht die Breitbandinfrastruktur in den Ortsteilen Adelhausen und Nordschwaben zu verbessern.
(falsche Orthografie im Zitat übernommen)

Klingt zunächst nicht schlecht, dauert leider etwas, aber die derzeitige Haushaltslage ist auch nicht rosig.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon spokesman » 13.10.2009 19:19

Wombat hat geschrieben:Wenn hier nichts neues steht heisst das nicht, dass nichts geschieht - aktuelle Infos stehen auf der Projektseite.

Wäre schön wenn wir öfters Meinungen dazu lesen könnten, wie durch dich vorgemacht ;D

Die Aussage der Gemeinde klingt ja schon mal nicht schlecht, mit 150.000€ kann man schon etwas starten,
anbei gesagt ist dies in etwa der Investitionshaushalt unserer zerklüfteten Gemeinde (63km²) und 3400 Einwohner, nicht 32.000 wie in Rheinfelden ;D
-> es könnte euch also schlechter treffen, jetzt bin ich nur mal gespannt wo der Hase mit den 150.000€ genau hinläuft.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon bru62 » 15.07.2010 17:11

"DSL lässt auf sich warten". Unter diesem Titel berichtet heute die Badische Zeitung aus Rheinfelden. Ob die in den Haushalt eingestellten 150.000 Euro in diesem Jahr abgerufen werden, steht offenbar in den Sternen. Damit die Stadt Fördergelder bekommt, ist ein umständliches Verfahren zu durchlaufen. Der Bedarf wurde ermittelt und alle möglichen Unternehmen wurden angefragt, ob sie Interesse am Ausbau hätten. Das Ergebnis war vorher klar: "Die Firmen wissen ja auch, dass es Fördermittel gibt", wird ein Mitarbeiter der Bauverwaltung zitiert. Als nächstes wurde eine Ausschreibung vorbereitet, die momentan zur Prüfung im Regierungspräsidium liegt. Gibt es grünes Licht, muss sie mindestens zwei Monate laufen. Liegen die Angebote der Unternehmen schließlich vor, kann die Stadt Fördermittel beantragen. Für Minseln, Eichsel und das Gewerbegebiet soll das noch in diesem Jahr erfolgen. 2011 folgen dann Adelhausen und Nordschwaben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 79618 Rheinfelden OT Eichsel (Situation)

Beitragvon Wombat » 19.07.2010 20:29

Da kam mir doch jemand aus dem fernen Sachsen mit einer aktuellen Meldung zuvor ...

Der aktuelle Stand ist äusserst unbefriedigend. Im Mai wurde auf einer Gemeinderatssitzung durch den entsprechenden Mitarbeiter der Stadtverwaltung der aktuelle Stand (äußerst kurz und lieblos) geschildert. Demnach ist die Bedarfsermittlung fertig, 4 Anbieter wurden bzgl. zuschussfreier Realisierung der Breitbandversorgung angeschrieben, drei davon haben ablehnend reagiert (Telekom, KabelBW, Vodafone) einer gar nicht (mvox). Damals war angeblich die äußerst komplizierte Beantragung der Fördermittel im Gange. Lt. dem angesprochenen Zeitungsartikel (http://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/dsl-laesst-auf-sich-warten ist beabsichtigt, den Förderantrag noch in diesem Jahr zu stellen. In der o.g. Gemeinderatssitzung wurde dem Oberbürgermeister explizit versichert, dass die Anbindung am Jahresende realisiert sein soll. Wenn das kein Widerspruch ist, zumal die Haushaltsmittel bereits auch für das aktuelle Jahr bewilligt sind.

Die Bevölkerung grummelt und es werden Stimmen laut, die eine private Lösung unabhängig von der Stadt in Angriff nehmen wollen.

Ich werde jedenfalls auf der nächsten Gemeinderatssitzung am 22.7. versuchen, Antworten auf meine lästigen Fragen zu erhalten.
Benutzeravatar
Wombat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.12.2008 16:21
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Nächste

Zurück zu Lörrach

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste