79650 Schopfheim OT Fahrnau (Allgemein)

79650 Schopfheim OT Fahrnau (Allgemein)

Beitragvon Zentauri » 20.07.2007 21:01

Hallo ich bin neu hier und wohne in Schopfheim-Fahrnau.

Meine Geschichte begann folgendermassen:
Als ich vor 2 1/2 Jahren hierher zog fand ich die DSL-Preise einfach noch etwas überzogen. DSL war zwar verfügbar aber wie beschrieben noch etwas zu teuer für mich. Zuvor war ich in Hessen mit einem ISDN-Anschluss unterwegs den wir uns über 2 Mietparteien teilten. Also besorgte ich mir hier in Schopfheim ein analoges V.90 Modem in der Hoffnung mit einem call-by-call Provider wenigstens einen vernünftigen 56k connect hinzubekommen. Aber Pustekuchen, die Leitung gab mir maximal 33k obwohl laut Aussage der Stehlekomm die Leitungslänge nur 1,7km beträgt. An einem früheren Wohnort in Rheinland-Pfalz bekam ich ohne Probleme einen 56k connect obwohl die Vst. ca. 10km entfernt im anderen Ort war. Ich habe dann hier etwas enttäuscht bei der Teledumm angerufen und gemeldet das ich eine Störung habe. Die Leitung ist verrauscht und 56k V.90 sind nicht möglich. Es war dann auch ein Techniker da, der mit netterweise ein anderes Adernpaar zur Vst. geschaltet hat. Besserung hat dies jedoch nicht gebracht. Nach dem zweiten Anruf bei der Störungsstelle dann der Hinweis seitens der Stehlekomm die mich sofort auf ihre AGB für Analoganschlüsse hinwies. Modem analog funktioniert jedoch garantieren sie keine maximale Bandbreite bis 56k. Das Rauschen, das ich beim Telefonieren vernehme liegt wohl an meinem Gigset Endgerät. Ich soll mir doch ein neues kaufen. Also habe ich es erst mal dabei gelassen.
Als dann vor ca. 2 Jahren 2Mbit DSL-Flat Anschlüsse für einen erschwinglichen Preis (20EU) zu haben waren schlug ich natürlich sofort zu und konnte es kaum erwarten bis ich meine FB7050 in den Händen hielt. Das Aufschalten seitens des Providers war überhaupt kein Problem.
Die FB7050 lief auf Anhieb und ich hatte eine Empfangsdämpfung von 27dB laut FB. Ich führte dann meine ersten Telefonate auch über VOIP. Und siehe da ich hatte kein Rauschen mehr. Also lag das Problem nicht an meinem Endgerät. Mein DSL-Anschluss lief über ein Jahr ohne Probleme. Anfang 2006 hatte ich dann hin und wieder PPPoE fehler, die ich als nicht kritisch bewertete. Ich vermutete das wohl die Stehlekomm Wartungsarbeiten durchführt. Seit ca. 6 Monaten ist nun meine Eingangsdämpfung sprunghaft von 27dB auf 34dB gestiegen welches laut Wikipedia knapp an der 2000 Grenze liegt. Seit dieser Zeit kommt es alle 2 bis 3 Tagen immer wieder zu Abstürzen meiner Fritzbox, weil sich während des Betriebes auf einmal die maximale Leitungskapazität von 8160kb/s auf 7560kb/s oder ähnliche Werte ändert. Soweit mir bekannt ist sollte diese konstant bleiben und nur während des Starts des DSL-Modems festgelegt werden. PPPoE Fehler habe ich auch keine mehr im Protokoll. Ich habe schon jede menge Zeit in Firmwareupdates verplempert. Ich habe mir dann irgendwann auch das Nachfolgemodell die 7170 zugelegt. Da ging das Spiel dann gerade weiter. Ich habe dann auch mal zwischenzeitlich ein Ticket bei meinem DSL-Provider geöffnet, welches die Stehlekomm dann mit dem Vermerk gelöst/behoben an meinen Provider zurück übermittelt hatte. Ein Anruf vorige Woche bei der Stehlekomm wegen des verrauschten Anschlussses wurde einfach wieder geschlossen. Obwohl ich extra mein Handynummer angegeben hatte wurde nur meine Frau auf der prv. Nummer zurück gerufen. Das Ticket einfach wieder geschlossen. Inzwischen ist der Stand soweit dass ich gestern wieder ein Ticket bei der Stehlekomm wegen meiner verrauschten Leitung aufgemacht habe. Es hat sich jetzt auch ein Telekomiker für morgen angekündigt. Ich bin ja mal gespannt. Zeitgleich habe ich auch ein Ticket bei meinem DSL-Provider aufgemacht und mit ihm abgemacht, dass ich mich jede Woche melden werden bis der sch... endlich behoben ist und ich wieder einen stabilen DSL-Anschluss habe.


Ich muss hier echt langsam vermuten dass hier in Schopfheim die VST noch aus alten Hebdrehwählern besteht und die Technik+Leitungen noch aus der Zeit sind wo man mit einer Kurbel am Telefon die Vermittlung gewählt hat. :lol:
Oder das ganze hat System um Kunden die mit DSL bei Drittanbietern sind wieder zur Stehlekomm zurück zu holen.


Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrung in und um Schopfheim gemacht ?

PS: Inzwischen ist analog auch irgendwelches gepiepse zu hören und ein Gespräch analog in ein anderen Ortsteil von Schopfheim unendlich leise mit Rauschen hinterlegt.

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Zentauri
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 20.07.2007 19:46
Wohnort: 79650 Schopfheim

Zurück zu Lörrach

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast