74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon Basti » 09.11.2008 21:08

Ich habe meine Adresse selbst und von einem Mitarbeiter von QSC checken lassen und er hat gemeint bei mir dürfte 1 MBit drin sein! :D :D :D Werde wahrscheinlich also dort mal bestellen.

Klar, wenn sich nur so weinge Interessenten melden wird auch die Telekom bei uns ausbauen. Sollte das mit Q-DSL klappen und vllt auch noch mehrere dorthin wechseln und den Telekomanschluss kündigen wäre das ein super Druckmittel auf die Telekom! Entweder sie bauen aus, oder verlieren ihre Kunden.

Die Sache mit MVOX ist an sich echt nicht schlecht, sehe das Problem ein "gesamtheitlichen Lösung" allerdings darin, dass deren Mitarbeiter mir damals gesagt haben, dass es wohl nicht geht das Sindelbachtal inklusive Diebach zu versorgen. Wir könnten uns aber, je nachdem wie es mit Q-DSL und Telekom weitergeht zusammentun und das mit MVOX weiterverfolgen. (Ich glaube die haben auch die Preise etwas gesenkt).

Vom Prinzip her denke ich, dass ein kabelgebundener Anbieter immer vorzuziehen ist. Man könnte den Ausbau aber natürlich auch selbst in die Hand nehmen, da gibt es hier ja einige Beispiele im Forum. Wird allerdings ziemlich Kostenintesiv...

So weit mal, werde berichten, was sich mit Q-DSL ergibt!
Kein DSL im Sindelbachtal - da muss sich was ändern:

http://dslfuerdoerrenzimmern.de
http://sindelbachtaldsl.de

Endlich DSL! 1MBit/s @ 9,3km TAL und 67dB by Q-DSL!
Benutzeravatar
Basti
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2006 11:07
Wohnort: 74653 Ingelfingen - Dörrenzimmern

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon fruli » 09.11.2008 21:28

Hi,

@Basti: Viel Erfolg ;)

BTW: eigentlich ein völliges Trauerspiel - auch die Telekom hat SDSL-Linecards in allen mit DSL ausgebauten Anschlussbereichen verfügbar - leider setzt sie aber auch dabei aber ihr absurd restriktives Dämpfungsregime ein (wenn kein ADSL verfügbar ist, wird nur SDSL 256/256 geschaltet mit nur minimal höherer Reichweite als ihr ADSL-Ultralight) und realisiert nur Businessprodukte (150€/Monat) damit.

@rr1: Diebach hat die Vorwahl 06294 und die Leitungen kommen aus Krautheim vom Assamstadter Weg.

http://www.anbieterfaq.de/orakel/?vorwa ... &simcity=1

Die Entfernungen sind dabei nahezu identisch: 6.5km Luftlinie, 10km Straßenentfernung entlang der Hauptverkehrsstrassen.

Leider hat der Anschlussbereich weniger Teilnehmer (unter 3.000) und ist somit weniger attraktiv für Wettbewerber wie QSC für den HVt-Kollokationsausbau - verstärkt noch dadurch, dass es sich um einen Kupfer/GF-Mischanschlussbereich mit tw. HYTAS-GF handelt, wobei die damit angebundenen Teilnehmer (Assamstadt) grundsätzlich nicht per HVt-Kollokation erreichbar sind.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon Basti » 09.11.2008 22:02

Fruli, du hattest ja in einem anderen Threat geschrieben, dass Alice mit QSC zusammenarbeitet. Alice bietet bei uns jetzt auch DSL an, sagen aber dass bei uns manuell geprüft werden muss, da sie hier bisher nur wenig ausgebaut haben. Naja, mit Alice bin ich sowieso vorsichtig, nachdem jemand im Nachbarort trotz positiver Verfügbarkeitsprüfung (und telefonischer Zusage) ziemlich Ärger mit denen hatte/hat...
Kein DSL im Sindelbachtal - da muss sich was ändern:

http://dslfuerdoerrenzimmern.de
http://sindelbachtaldsl.de

Endlich DSL! 1MBit/s @ 9,3km TAL und 67dB by Q-DSL!
Benutzeravatar
Basti
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2006 11:07
Wohnort: 74653 Ingelfingen - Dörrenzimmern

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon fruli » 09.11.2008 22:09

Hi,

Alice-Produkte werden realisiert via Annex-B-ADSL(2+), was prinzipiell eine geringe Reichweite aufweist als SDSL (=G.SHDSL)

Wer T-DSL-Light und Alice ohne Regio-Aufschlag erhalten kann (=über QSC/Telefonica), dem empfehle ich, zunächst Alice Light (=Alice-ADSL2+ ohne Telefon-Flat) als zusätzlichen Neuanschluss zu bestellen und bei Sync-Instabilitäten ggf. ein alternatives ADSL2+-Modem einzusetzen (z.B. Teledat 302 LAN mit ADSL2+-Firmware geflasht oder ein Speedtouch-Router oder ein Speedport W700V der Telekom).

Wer allerdings überhaupt kein T-DSL Light erhalten kann, der fährt normalerweise bei vorhandenem QSC-Ausbau mit q-dsl-home-1536@SDSL besser, da SDSL deutliche Reichweitenvorteile aufweist.

Alice light lohnt sich aber zu versuchen, falls man die T-DSL-Light-Dämpfungsgrenze nur wenig verfehlt (also rechnerische KO-Dämpfung <60db) und falls der andere Alice-Technikpartner Telefonica (oder HanseNet selbst) vor Ort Kollokation unterhält.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon rr1 » 14.11.2008 08:23

Hallo Mitstreiter,
am 20.11.2008 findet um 19.30 Uhr eine Infoveranstaltung in Diebach im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Alle Interessierten (auch nicht-Diebacher) sind recht herzlich eingeladen.
Es geht hauptsächlich um die neueste Entwicklung, nachdem der Stadt Ingelfingen nun doch ein Angebot der Telekom vorliegt und wie es nun weitergeht.
Gruß
Ralf
Benutzeravatar
rr1
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.02.2007 22:37
Wohnort: 74653 Diebach

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 16.11.2008 13:42

Bei euch ist ja in letzter Zeit einiges gelaufen.

Von sogenannten Telekom-Vorverträgen würde ich im Allgemeinen erstmal abraten.
Um das Telekomvorhaben zu prüfen:
->empfehlt eurer Gemeinde einen unabhängigen Berater, macht eine Bedarfsanalyse, dann wird geschaut was die Telekom wirklich realisieren kann.

->weiterer Schritte wären z.B. einen Anforderungskatalog zu erstellen und den Weg eines Interessentenwettbewerbs und einer anschließenden Ausschreibung zu gehen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon Basti » 16.11.2008 13:55

Die Sache ist ja die, dass die Gemeinde schon ewig mit der Telekom verhandelt. Die ist nun endlich bereit auszubauen, aber eben nur, wenn die Gemeinde der Telekom die Investitionskosten quasi absichert (900.000€). Und um diese Kosten abzusichern möchte die Gemeinde von den Interessenten eine verbindliche Zusage, dass dieser Innerhalb von 2 Jahren einen Telekomvertrag abschließt. Vorerst geht es jetzt nur mal darum mit einem Rückmeldebogen das allgemeine Interesse zu ermitteln. Alles weitere kommt dann noch irgendwann... Mal schauen, wie es weitergeht.
Kein DSL im Sindelbachtal - da muss sich was ändern:

http://dslfuerdoerrenzimmern.de
http://sindelbachtaldsl.de

Endlich DSL! 1MBit/s @ 9,3km TAL und 67dB by Q-DSL!
Benutzeravatar
Basti
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2006 11:07
Wohnort: 74653 Ingelfingen - Dörrenzimmern

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon rr1 » 19.11.2008 18:45

Ich habe ja mit den Vertretern der Stadt gesprochen. Die wissen definitiv gar nichts, erwarten aber, dass jeder dieses Pamphlet unterschreibt und sind der Meinung mit einer einzigen Möglichkeit (nämlich das Teil im Amtsboten) werden das alle Bewohner machen.
Ohne eine weitere Erklärung wird es ein Desaster geben, was den Rücklauf dieser Zettel angeht. Ich bin mir sicher, dass es nur darum geht, dass die Stadt sagen kann: "Schaut her, wir haben alles für euch gemacht - selber Schuld, wenn ihr das Angebot nicht annehmt."
Auf die Frage, warum Sie nicht wenigstens auf Ihrer Internetseite Werbung für die Aktion machen (wäre aus meiner Sicht ja naheliegend) kam nur die lapidare Antwort, dass sie ja nicht den ganzen Amtsboten auf der Internetseite veröffentlichen können, da ihn ja dann keiner mehr abonniert. Hallo? Dass ich entsetzt über diese Antwort war, könnt ihr euch ja vorstellen. Auf meinen Vorschlag, falls es zu kompliziert wäre, das Teil auf der Internetseite der Stadt zu veröffentlichen, könnte ich innerhalb von 10 Sekunden die Datei als PDF auf meiner Internetseite als download reinstellen, sagte man nur, dass wird nicht gewünscht, da man nicht will, dass das Schreiben jemand "abkupfert" (naja ich habe marketingtechnisch schon besseres gesehen) und außerdem wer würde schon auf meiner Internetseite nach diesem Schreiben suchen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Engagement eher als Bedrohung anstatt als Hilfe angesehen wird. Dabei habe ich extra nochmals betont, dass es mir einzig und allein um die Bereitstellung von DSL geht - die Umsetzung ist doch komplett offen.

Mein Angebot auch in den anderen Teilorten eine Veranstaltung wie die in Diebach zu organisieren, stiess auf wenig Gegenliebe. Ich würde mich ja freuen, wenn wir eine große Resonanz auf die "Aktion" der Stadt, mit vielen Teilnehmern erhalten, nur ist die Verunsicherung in der Bevölkerung deutlich zu spüren und jemand der verunsichert ist unterschreibt keinen Vertrag.

Warten wir mal die morgige Veranstaltung ab - ich werde in jedem Fall über den Verlauf berichten.
Benutzeravatar
rr1
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.02.2007 22:37
Wohnort: 74653 Diebach

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 06.12.2008 21:36

An wen hast du dich genau gewandt?
Versuch es mal mit Bürgermeister, Bürgerservice oder vllt. mal mit der Unterstützung eines Politikers, dieser könnte ein Treffen in die Wege leiten.
Wenn du selbst Infoveranstaltungen für das Wohlergehen der Region in Zusammenarbeit mit deinem Ort starten möchtest wird dich jeder Politiker (MdB oder MdL) unterstützen und dir einen guten Kontakt zum Bürgermeister herstellen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 74653 Dörrenzimmern (Allgemein)

Beitragvon rr1 » 07.12.2008 17:00

Bin momentan etwas im Stress daher heute mal nur in aller Kürze.
Wir werden haben beschlossen uns erstmal der Stadt anschliessen und haben die Rückmeldungen dort abgegeben.
Dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass auf diesem Weg nichts erreicht werden kann, da die Kosten, die die Stadt zuschiessen müßte definitv zu hoch sind. Das kriegen die nie durch den Stadtrat über eine halbe Million für ein paar "Dorfdeppen" zu genehmigen (vor allem da, wie schon erwähnt, in der Stadt Ingelfingen DSL verfügbar ist und seit kurzem auch noch Kabel BW dort investiert und zum Teil ebenfalls schon verfügbar ist).

Der Bürgermeister ist schon mit im Boot von daher sind alle Lokalpolitiker schon involviert.
Benutzeravatar
rr1
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.02.2007 22:37
Wohnort: 74653 Diebach

Vorherige

Zurück zu Hohenlohekreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast